Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installations- Und Sicherheitshinweise; Symbole; Aufstellung Des Gerätes; Sicherheit - R&S HMO1002 Benutzerhandbuch

Mixed signal oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Sicherheitshinweise

1 Installations-
und Sicherheits-
hinweise
1 . 1

Symbole

(1)
(2)
(3)
(5)
(6)
(7)
Symbol 1: Achtung, allgemeine Gefahrenstelle –
Produktdokumentation beachten
Symbol 2: Gefahr vor elektrischem Schlag
Symbol 3: Erdungsanschluss
Symbol 4: Schutzleiteranschluss
Symbol 5: EIN-/AUS Versorgungsspannung
Symbol 6: Stand-by-Anzeige
Symbol 7: Masseanschluss
1 .2
Aufstellung des Gerätes
Wie den Abbildungen zu entnehmen ist, lassen sich kleine
Aufsteller aus den Füßen herausklappen, um das Gerät
leicht schräg aufzustellen. Bitte stellen Sie sicher, dass die
Füsse komplett ausgeklappt sind, um einen festen Stand
zu gewährleisten.
Abb. 1.1: Betriebspositionen
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass die Betätigung
der Netztrennung jederzeit uneingeschränkt möglich ist.
1 .3

Sicherheit

Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1, Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und La-
borgeräte gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es entspricht
damit auch den Bestimmungen der europäischen Norm
EN 61010-1 bzw. der internationalen Norm IEC 61010-1.
4
(4)
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise
und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungs-
anleitung enthalten sind. Gehäuse, Chassis und alle Mess-
anschlüsse sind mit dem Netzschutzleiter verbunden. Das
Gerät entspricht den Bestimmungen der Schutzklasse I.
Die berührbaren Metallteile sind gegen die Netzpole mit
2200 V Gleichspannung geprüft. Das Gerät entspricht der
Überspannungskategorie II.
Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nur an vorschrifts-
mäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden. Der
Netzstecker muss eingeführt sein, bevor Signalstromkreise
angeschlossen werden. Die Auftrennung der Schutzkon-
taktverbindung ist unzulässig. Benutzen Sie das Produkt
niemals, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Überprüfen
Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand der Netzkabel.
Stellen Sie durch geeignete Schutzmaßnahmen und
Verlegearten sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt
werden kann und niemand z.B. durch Stolperfallen oder
elektrischen Schlag zu Schaden kommen kann. Wenn
anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und
gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern.
Diese Annahme ist berechtigt:
❙ wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen hat,
❙ wenn das Gerät lose Teile enthält,
❙ wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
❙ nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z.B. im Freien oder in feuchten Räumen),
❙ nach schweren Transportbeanspruchungen (z.B. mit einer
Verpackung, die nicht den Mindestbedingungen von Post,
Bahn oder Spedition entsprach).
1 .4
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Das Messgerät ist nur zum Gebrauch durch Personen be-
stimmt, die mit den beim Messen elektrischer Größen ver-
bundenen Gefahren vertraut sind. Das Oszilloskop darf nur
an vorschriftsmäßigen Schutzkontaktsteckdosen betrieben
werden, die Auftrennung der Schutzkontaktverbindung ist
unzulässig. Der Netzstecker muss kontaktiert sein, bevor
Signalstromkreise angeschlossen werden. Das Produkt
darf nur in den vom Hersteller angegebenen Betriebs-
zuständen und Betriebslagen ohne Behinderung der Be-
lüftung betrieben werden. Werden die Herstellerangaben
nicht eingehalten, kann dies elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen von Personen, unter Um-
ständen mit Todesfolge, Verursachen. Bei allen Arbeiten
sind die örtlichen bzw. landesspezifischen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Das Messgerät ist nur mit dem HAMEG Original-Messzubehör,
-Messleitungen bzw. -Netzkabel zu verwenden. Verwenden sie
niemals unzulänglich bemessene Netzkabel. Vor Beginn jeder
Messungsind die Messleitungen auf Beschädigung zu überprüfen
und ggf. zu ersetzen. Beschädigte oder verschlissene Zubehör-
teile können das Gerät beschädigen oder zu Verletzungen führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis