www.warensortiment.de
Wenn Sie die Threshold-Taste weiterhin gedrückt halten
gelangen Sie in das Untermenü und können
Alarmschwellen und die Statistikfehler bearbeiten, sowie
das Audiosignalen ein- und ausschalten. Sie erkennen
dieses an der „laufenden" Balkengrafik (1) und an dem
blinkenden Wert (2). Nun können Sie die Threshold-Taste
los lassen. Wenn eine Ziffer blinkt, bedeutet dieses, dass
Sie die Ziffer programmieren können. Benutzen Sie die
Threshold-Taste um diesen Wert ein zu stellen. Jeder
kurze Tastendruck verändert den Wert um eine Ziffer. Ein
langer Druck auf die Threshold-Taste verändert diesen
Wert automatisch so lange bis Sie die Taste los lassen.
Ein kurzer Druck auf die Mode-Taste speichert diesen
Wert und es blinkt der nächste einstellbare Wert. Sobald
alle Ziffern der neuen Alarmwerte / Schwellwerte
eingestellt sind, blinkt der Wert für den statistischen
Fehler. Stellen Sie den Wert ein, wie bereits oben die
anderen Werte. Wenn Sie den statistischen Fehler auf
„Null" setzen, bedeutet dieses, dass das Dosimeter den
statistischen
Strahlungsintensität automatisch bestimmt.
Sobald alle Werte eingestellt sind beginnt das Audio-Symbol an zu blinken. Nun ist es möglich den
Audioalarm und/oder den Vibrationsalarm an oder aus zu schalten. Jeder Druck auf die Threshold-
Taste schaltet den Alarm an oder aus und verändert somit das Symbol im Display. Ein kurzer Druck
auf die Mode-Taste speichert die Werte ab. Wenn Sie alle Wert eingestellt haben blinkt der
eingestellte Alarm- / Schwellwert dreimal und das Dosimeter geht wieder in den DER-Modus.
Bitte beachten: Wenn Sie sich im Einstellmodus befinden und diesen noch nicht komplett beendet
haben und Sie 30 Sekunden lang keine Taste drücken schaltet das Dosimeter automatische in den
normalen Messmodus zurück. Alle Änderungen der Programmierung gehen verloren.
Wenn Sie den Schwellwert auf „0" stellen wird der Alarm automatisch inaktiv gesetzt.
Um die Messwerte zu speichern, halten Sie die Threshold-Taste solange gedrückt bis „Arch" im
Display erscheint. Dann lassen Sie die Taste los und bestätigen die Untergruppe zur Speicherung der
Messwerte mit einem kurzen Druck auf die Mode-Taste. Sie können die Aktion abbrechen, wenn Sie
anstatt die Mode-Taste kurz die Threshold-Taste drücken. Wenn Sie keine der beiden Tasten
innerhalb 30 Sekunden drücken schaltet das Gerät wieder in den normalen Messmodus. Wenn
„FULL" im Display anstatt „Arch" erscheint ist der interne Speicher im Gerät voll. Sie können keine
Daten mehr im Speicher ablegen. Um Platz im Speicher zu schaffen, müssen Sie diesen löschen.
Dies kann über den PC oder im Anzeigemodus geschehen. Hierzu finden Sie später weitere
Informationen.
Das „Arch" Symbol (2) zeigt Ihnen an, dass sich das
Dosimeter im entsprechenden Untermenü befindet. Dort
sehen Sie das Messergebnis (1) und den Speicherplatz
(3). Neben dem „Arch" Symbol zeigt Ihnen auch die
Balkengrafik wie voll oder leer der Speicher ist. Wenn
keine Daten im Speicher sind, wird nur das erste
Segment (4) hervorgehoben. Wenn der Speicher voll ist,
leuchten alle Segmente der Balkengrafik auf.
BETRIEBSANLEITUNG
Fehler
in
Abhängigkeit
die
der
9