Herunterladen Diese Seite drucken

Standard-Verdrahtung - YASKAWA A1000 - Serie Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1000 - Serie:

Werbung

Standard-Kälteparameter
L1
PRG
-PRMSET-
Beschreibung
Min. Druck
Parameter Nummer
P1-01 =
-0.8 Bar
Bereich
(-100.0~100.0)
Werkseinstellung
"-0.8 Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Unterer Bereich
Min. Druck
Messumformer
P1- =
01
-0.8 Bar
(-100.0~100.0)
"-0.8 Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Oberer Bereich
Max. Druck
Messumformer
P1- =
02
7.0 Bar
(-100.0~100.0)
"7.0 Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Eingabe Sollwert
Druck Sollwert
in Bar
P1- =
03
3.5 Bar
(-100.0~100.0)
"1.0 Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Abschaltschwelle
Abschaltpegel
in Bar
P1- =
04
0.5 Bar
(-50.0~50.0)
"0.5 Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Zeit für
Abschaltzeit
Abschalten
P1- =
05
0 sec
in Sekunden
(.0~3000)
"0sec"
FWD
FWD
-PRMSET-
PRG
Einschalt-
Abschaltzeit
schwelle
P1- =
06
1.0 Bar
(Hysterese)
(0.0~40.0)
"1.0 Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Zeit für Ein-
Einschaltzeit
schalten
P1- =
07
20sec
in S
(0~3000)
"20sec"
FWD
PRG
-PRMSET-
2. Sollwert
Add. Sollwert 1
P1- =
08
0.0Bar
(-20.0~20.0)
"0.0Bar"
FWD
-PRMSET-
PRG
Anzeige System-
Systemdruck
druck der Anlage
U7- =
02
1.5Bar
U7-03 =
2.5Bar
U7-04 =
0sec
FWD
L1.2 Standard-Verdrahtung
Netzversorgung: 400 V/AC / 50Hz
L1/R
R/L1
L2/S
EMV-
S/L2
Filter
L3/T
T/L3
PE
PE
Start -
Stop
S1
Sollwert-
S2
änderung 1
S3
Ext. Fehler
S4
Sollwert 3
S5
Sollwert 2
S6
Sollwert 1
S7
S8
SN
E (G)
SC
SP
+V
Versorgung
A1
Analogeingänge;
+10V, 20mA
A2
Analogeingang A1
0-10V, (20kOhm)
A3
Analogeingang A2
Druck-
AC
4-20mA, (250 Ohm)
trans-
Bezugspotential
mitter
AC = 0V
Achtung:
Alle Werte sind ausgelegt für folgenden Drucktransmitter:
Spannungsbereich: 8-30V/DC; Signal: 4-20mA; Bereich: -0,8 bis 7,0 Bar
Durch Anpassen der Parameter P1-01/-02 sind andere Werte möglich.
L1

Standard-Verdrahtung

Während des Betriebs veränderbar.
Werte in "
ROT
" weichen von der
Werkseinstellung ab.
Parameter-Beschreibung
Die Parameter P1-01 und P1-02 stellen
zusammen den Bereich des Messum-
N
formers dar und sind die Referenz für
den Sollwert. In der Werkseinstellung
wird hier der Verdampfungsdruck in Bar
angezeigt. Diese gelten nur bei Verwend-
ung eines Transmitters mit folgender
Spezifikation:
N
Spannungsbereich: 8 bis 30V/DC
Druckbereich: -0,8 bis 7,0 Bar. Andere
Druckbereich können angepasst werden.
Dieser Parameter gibt den Sollwert vor.
Ab Werk wird hier der Verdampfungs-
J
druck eingestellt und angezeigt.
Bei Unterschreiten des hier eingestellten
Werts und in der in Parameter P1-05
J
gesetzten Zeit schaltet der Frequenzum-
richter selbständig ab. Beispiel:
In der Werkseinstellung muss der Saug-
gasdruck für 0.0s unter 0,5Bar sein,
danach schaltet der FU ab. Ab Werk wird
hier der Verdampfungsdruck eingestellt.
J
Bei Überschreiten des hier eingestellten
Werts und in der in Parameter P1-07
J
gesetzten Zeit schaltet der Frequenzum-
richter selbständig wieder ein. Beispiel:
In der Werkseinstellung muss der Saug-
gasdruck für 0.0s über 1,5Bar sein,
danach schaltet sich der FU selbständig
wieder ein.
J
Beispiel: P1-04 = 1,5Bar; P1-06 = 1,0Bar
Einschaltdruck: 1,5Bar + 1,0Bar = 2,5Bar
Wird in h1-04 der Modus 80 aktiviert, wird
bei Signaleingang an S4 der hier einge-
J
gebene Wert zum Sollwert addiert.
Beispiel: P1-03 = Sollwertquelle
Bedienfeld = 3,0 Bar; P1-08 = -2,0 Bar
--> Neuer Sollwert: 1,0 Bar.
Zeigt den Istwert in der Anlage an und
wird über die Parameter P1-01 und P1-02
N
eingestellt.
U7-02 Eingestellter Sollwert (P1-03)
U7-03 Istwert der Anlage
YASKAWA
U/T1
A1000 Serie
V/T2
Die Steuereingänge
W/T3
dürfen nicht mit
Netzspannung
belegt werden
FM Analogausgang 1
0-10V oder 4-20mA
Werkseinstellung:
Ausgangsfrequenz 0-10V
AM Analogausgang 1
0-10V oder 4-20mA
Werkseinstellung:
Ausgangsstrom 0-10V
Relaisausgänge:
Nennwerte:
240 V/AC 2,5 A
28 V/DC 5 A
Werkseinstellung:
Kein Fehler
H2
Funktion
Sicherer
H1
Halt
HC
Autotuning, Sicherheits-, EMV-Hinweise
Mit der Autotuning - Funktion werden alle erforderlichen Motordaten automatisch gemes-
sen und eingestellt. Vor der Betriebsaufnahme ist bei Verwendung der Vektorregelung
stets ein Autotuning durchzuführen. Wenn der Motor nicht von der Last getrennt werden
kann, muss die Variante "Autotuning im Stillstand" gewählt werden.
Falsch eingegebene Werte führen zum Abbruch des Autotunings, bzw. Verschlechtern den
Rundlauf des angeschlossenen Motors.
-PRMSET-
PRG
Beschreibung
Min. Druck
Parameter Nummer
P1-01 =
-0.8 Bar
Bereich
(-100.0~100.0)
"-0.8 Bar"
Werkseinstellung
FWD
-A. Tune-
PRG
Auto-Tuning
Wahl Tun.modus
Modus
T1-01 =
1
Nicht-RotTuning
"0"
FWD
-A. Tune-
PRG
Motornenn-
Nennleistung
leistung
T1-02 =
0,4kW
(0.00~650.00)
"0.40"
FWD
-A. Tune-
PRG
Motornenn-
Nennspannung
spannung
T1-03 =
400,0VAC
(0.0~510.0)
"400.0VAC"
FWD
-A. Tune-
-A. Tune-
PRG
PRG
Motornennstrom
Nennstrom
Nennstrom
T1-04 =
1,0A
T1-04 =
1,0A
(
0.0~3.6
)
(
0.0~3.6
)
"1.0A"
FWD
"1.0A"
FWD
-A. Tune-
PRG
Motornenn-
Nennfrequenz
frequenz
T1-05 =
60.0Hz
(
0.0~400.0
)
"60.0Hz"
FWD
-A. Tune-
PRG
Anzahl
Polzahl
Motorpole
T1-06 =
4
(
2~48
)
"4"
FWD
PRG
-A. Tune-
Motornenndreh-
Nenndrehzahl
zahl
T1-07 =
1750
(
0~24000
)
"1750RPM"
FWD
Taste "RUN" Drücken
START >>>>> GOAL
RUN
Sicherheitshinweise / EMV-Hinweise
Die Sicherheits- und Anwendungshinweise gemäß Bedienerhandbuch
Bedienung
SIGP C710606 19A Seite 12 sind einzuhalten. Installation,
Bedienung oder Wartung darf nur durch qualifiziertes Personal
erfolgen. Qualifiziert ist, wer mit der Installation, dem Start und der
M
Bedienung vertraut ist und die entsprechende Qualifikation besitzt.
Der Zwischenkreis kann nach Abschalten der Versorgungsspannung
Abschalten
noch ca. 5 Minuten unter Spannung stehen. Aus diesem Grund
muss vor dem Öffnen der Geräteabdeckung gewartet werden,
da die Klemmen des Hauptstromkreises noch gefährliche
Spannung führen können.
FM
Alle Geräte wurden durch autorisierte Stellen unter Anwendung nach-
Produkt-
folgend aufgelisteter Normen getestet:
normen
AC
- EN61800-3:1996
- EN61800-3; A11:2000
Die Frequenzumrichter der Baureihe V1000 sind CE, UL, c-UL zertifiziert.
AM
Zur Einhaltung des Gesetzes zur lektro agnetischen erträglichkeit,
EMV-
sind Netzfilter gem. Auflistung Seite R2 einzusetzen. Bei verwendungs-
Filter
AC
gemäßem Einsatz erfüllen diese Filter die Grenzwertklasse "B" nach
EN 55011 bis zu einer Motorleitungslänge von 25m.
Die Filter sind so nah wie möglich am Frequenzumrichter zu montieren.
MA
Bei der Verbindung zwischen Umrichter und dem angeschlossenen Motor
Motorkabel
ist ein Kabel geflochtener Abschirmung zu verwenden.
(max. 50m)
MB
Der Schirm ist beidseitig großflächig zu erden. Es wird empfohlen, den
Schirm entsprechend der nachfolgenden Abbildung mit einer Schelle
MC
auf der Montageplatte aufzulegen.
M1
M2
M3
M4
M5
M6
Bei der Verbindung zwischen Umrichter und dem angeschlossenen Motor
Steuerkabel
ist ein Kabel geflochtener Abschirmung zu verwenden.
(max. 50m)
Der Schirm ist beidseitig großflächig zu erden. Es wird empfohlen den
Schirm entsprechend der nachfolgenden Abbildung mit einer Schelle
auf der Montageplatte aufzulegen.
Die Verwendung eines handelsüblichen Fehlerstromschutzschalters
Fehlerstrom-
kann bei Frequenzumrichtern zu falschem oder zu spätem Auslösen
schutz-
führen. Es wird daher empfohlen, sogenannte "Allstromsensitive"
schalter
Fehlerstromschalter einzusetzen, eventuell mit einstellbarer
Ansprechverzögerung.
Autotuning, Sicherheit, EMV
Während des Betriebs veränderbar.
Werte in "
ROT
" weichen von der
Werkseinstellung ab.
Parameter-Beschreibung
0=Rotierendes Tuning (Vektorregelung)
1=Tuning Stillstand (Vektorregelung)
2=Tuning im Stillstand zur Bestimmung
N
des Wicklungswiderstands. (Empfohlen)
Modus anwählen und gem. Vorgaben
folgen.
Einstellung der Motornennleistung in kW.
Dieser Parameter liefert die Eingangs-
N
daten für das Autotuning. Die Werksein-
stellung ist abhängig von der Größe des
Frequenzumrichters.
Die Nennspannung des Motors wird zur
Anpassung der Frequenz-Spannungs-
N
kennlinie benötigt.
Bsp: Motor 230/400V Dreieck;
E1-13 = 230V; E1-06 = 50Hz;
E1-04 = 87Hz; E1-06 = Motornennfrequ..
Durch die Eingabe des Motornennstroms
wird ein thermisches Modell zum Schutz
N
des angeschlossenen Motors ermittelt.
Zu langer Betrieb bei zu niedriger
Drehzahl erwirkt Abschaltung mit
Fehler: OL1
Die maximale Ausgangsfrequenz ist
abhängig von der Nennfrequenz des
N
Motors und der jeweiligen Anwendung.
Einstellung der Anzahl der Motorpole.
Dieser Wert liefert die Eingangsdaten
N
für das Auto-Tuning.
Einstellung der Motornenndrehzahl
in U/min gem Typenschild Motor.
N
Dieser Wert liefert die Eingangsdaten
für das Auto-Tuning.
Textmeldung nach erfolgreichem Autotuning:
"Tuning erfolgreich"
Bei Fehlermeldung Werte und Einstellungen
prüfen und Test wiederholen.
E
m
Kabel-
schelle
R8
R8.1
V
Montage-
platte
Kabel-
schirm
R8

Werbung

loading