Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
Störungssuche
Im Allgemeinen sollten Sie sich bei Serviceproblemen mit Ihrem Classé-Fach-
händler in Verbindung setzen. Bevor Sie dies jedoch tun, sehen Sie bitte nach,
ob das jeweilige Problem im Folgenden angesprochen wird. Falls ja, versuchen
Sie die folgenden Lösungsvorschläge. Kann das Problem damit nicht gelöst wer-
den, fragen Sie Ihren Classé-Fachhändler.
1.
Alles scheint eingeschaltet zu sein, es ist aber kein Ton zu hören.
• Stellen Sie die Lautstärke auf einen moderaten Pegel ein (einen Pe-
gel, bei dem der Ton zu hören ist, aber nicht aufdringlich wirkt).
• Stellen Sie sicher, dass die Signalquelle, auf die das Gerät zugreift,
eingeschaltet ist und sich nicht im Standby-Modus befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass der richtige Eingang für die gerade
genutzte Signalquelle ausgewählt wurde.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Vorverstärker nicht im Mute-
Modus befindet. Dies wird als Icon in Form eines Balkens durch
einen Lautsprecher im Betriebsmenü angezeigt. Deaktivieren Sie
diese Funktion durch Drücken von Mute.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Vorverstärker im Betriebs- und
nicht im Standby-Modus befindet.
• Prüfen Sie, ob die Taste Eingang-Aufn. gedrückt ist. Ist sie es und
der Recorder ausgeschaltet, können Sie die ausgewählte Quelle nicht
hören. Deaktivieren Sie die Funktion durch Drücken von Eingang-
Aufn., es sei denn, Sie möchten die Aufnahme überwachen.
• Taucht das Problem nur bei einem bestimmten Eingang auf, prüfen Sie
die Verbindungskabel zwischen dieser Quelle und dem Vorverstärker.
• Tritt das Problem bei allen Eingängen auf, prüfen Sie bitte die
Kabel zwischen dem Vorverstärker und der Endstufe. Ist hier
kein Fehler zu finden, prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel ord-
nungsgemäß angeschlossen sind.
Wichtig!
Stellen Sie sicher, dass die Endstufe ausgeschaltet ist, bevor Sie
alle zugehörigen Verbindungen prüfen.
2.
Es ist kein Ton zu hören, und die Standby-LED leuchtet nicht.
• Stellen Sie sicher, dass der Vorverstärker an das Netz angeschlos-
sen und eingeschaltet ist und auch die Netzversorgung gewähr-
leistet ist. Das Gerät schützt sich automatisch vor schädigenden
Netzspannungen, indem es sich nicht einschalten lässt. Vergewis-
sern Sie sich, dass Ihre Endstufe ausgeschaltet ist (wenn Sie sie
bereits mit dem Vorverstärker verbunden haben), bevor Sie Ihren
Vorverstärker ans Netz anschließen und einschalten.
• Ist Ihr Vorverstärker korrekt angeschlossen, versuchen Sie es mit
Folgendem: Schalten Sie ihn in den Standby-Modus, schalten Sie
den Hauptnetzschalter an der Rückseite aus und trennen das Ge-
rät mindestens dreißig Sekunden vom Netz, bevor Sie versuchen,
es erneut zu starten. (Manchmal kann ein kurzfristiger Stromaus-
fall einen Neustart erforderlich machen.)
Wichtig!
Schalten Sie Ihre Endstufe ab, bevor Sie mit dem Neustart
beginnen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis