Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprache; Farben; Lautstärkewert - CLASSE CP-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduzieren Sie die Anzeigedauer beispielsweise auf seine Minimaleinstellung,
leuchtet das Display, sobald ein beliebiges der oben genannten Bedienelemen-
te des CP-500 betätigt wird. Das Display bleibt aber nur für drei Sekunden
erleuchtet – gerade lange genug, um etwas zu prüfen. Betätigen Sie weiterhin
Bedienelemente (zumindest einmal alle drei Sekunden), bleibt das Display er-
leuchtet. Es erlischt nach drei Sekunden, wenn innerhalb dieser Zeit von Ihnen
kein Bedienelement betätigt wurde.
Soll das Display des CP-500 im Betriebsmodus erleuchtet bleiben, so wählen Sie
für die Anzeigedauer die Einstellung Permanent. Die Lampe des LCD-Displays
ist für die rauen Verhältnisse im Automobilbereich entwickelt worden und wird
viele Jahre zuverlässig funktionieren. Möchten Sie das Gerät ununterbrochen im
Betriebszustand lassen, empfehlen wir, eine Einstellung unter einer Minute zu
wählen. (Beachten Sie, dass die Lebensdauer der Lampe nicht durch einen geringeren
Helligkeitsgrad des LCD-Displays erhöht wird.)
Sprache Das Menü „Sprache" bietet Ihnen die Sprachen, die über die grafische Benutzer-
oberfläche des CP-500 unterstützt werden. Classé hat die internationalen Distri-
butoren mit einem Software-Tool ausgestattet, durch das sie die Übersetzungen
an die örtlichen Gegebenheiten und die im jeweiligen Land übliche Termino-
logie anpassen können. Damit wollen wir sicherstellen, dass die Bedienung des
CP-500 auch in anderen Ländern problemlos funktioniert und nicht nur bei uns
in Kanada.
Farben Auf der Menüseite Farben haben Sie die Möglichkeit, die Farbe des OSDs und
des Touchscreens zu verändern. Sie können zwischen Blau, Rot, Grün oder
Silber wählen. Die Farbänderung erfolgt mit Berühren der entsprechenden Taste,
bevor Sie die Menüseite verlassen.
Lautstärkewert Es gibt zwei Möglichkeiten, den Lautstärkewert in einem Mehrkanalsystem
anzuzeigen.
Das absolute System basiert darauf, dass die meisten Menschen denken, die
Zahl 0 steht für nichts, z. B. für überhaupt keinen Ton. In diesem System
bedeutet 0 „kein Ton", hohe Zahlen stehen für hohe Lautstärkewerte. Wie laut
eine bestimmte Einstellung ist, lässt sich nur durch Ausprobieren herausfinden.
Im relativen (THX) System gibt es eine festgelegte Referenzlautstärke, mit der
Filme in Kinos wiedergegeben werden, die in Ihrer Wohnumgebung kopiert
und als „0 dB" definiert ist. Ungeachtet der Größe des Kinos ist eine Einstellung
von „0 dB" immer die gleiche, bekannte Lautstärke. Abweichungen von dieser
Lautstärke zeigen sich entweder positiv (lauter) oder negativ (leiser).
Welcher Einstellung Sie den Vorzug geben, müssen Sie selbst entscheiden.
Berühren Sie Grosse Anzeige, so wird der Lautstärkepegel auf dem Touchscreen
während der Lautstärkeeinstellung vergrößert angezeigt.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis