Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsymmetrische (Cinch-) Hauptausgänge - CLASSE CP-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
4.
Symmetrische (XLR-) Eingänge
Diese XLR-Anschlüsse akzeptieren die Signale des linken und rechten
Kanals einer mit symmetrischen Ausgängen ausgestatteten Quelle. Jeder
dieser Eingänge kann durch Drücken der entsprechenden Taste auf dem
Hauptbetriebsbildschirm des Touchscreens an der Gerätefront ausgewählt
werden.
Die Pin-Belegung der XLR-Eingangsbuchsen lautet wie folgt:
Pin 1: Signal Masse
Pin 2: Positives Signal (non-inverted)
Pin 3: Negatives Signal (inverted)
Steckergehäuse kontaktiert mit Gerätegehäuse-Masse
Diese Pin-Belegungen entsprechen den Standards der Audio Engineering
Society (AES14-1992).
Lesen Sie sich die Anleitung Ihrer mit symmetrischen Ausgängen bestück-
ten Hochpegelquelle durch und finden Sie so heraus, ob die Pin-Belegun-
gen ihrer Ausgangsanschlüsse denen des CP-500 entsprechen. Ist dies nicht
der Fall, verdrahten Sie die Kabel so, dass der entsprechende Ausgangs-Pin
mit dem äquivalenten Eingangs-Pin verbunden wird.
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir, für Ihr Sys-
tem ausschließlich hochwertige Verbindungskabel zu verwenden. Lassen
Sie sich diesbezüglich von Ihrem autorisierten Classé-Fachhändler beraten.
5.
Tape-Ausgang
Verbinden Sie diese Cinch-Buchsen mit den linken und rechten Aufnah-
meeingängen an Ihrem Recorder.
Diese unsymmetrischen Cinch-Ausgänge bleiben von der Lautstärkeein-
stellung an der Gerätefront und von der Auswahl der Hörquelle (indem
Sie die Taste „Eingang-Aufn." deaktivieren (die Quellkomponente wird zur
Hörquelle) oder aktivieren (der Recorder wird zur Hörquelle) unbeeinflusst.
Die Record-Ausgänge werden jedoch abgetrennt, wenn der Vorverstärker
in den Standby-Modus geschaltet wird.
6.
Unsymmetrische (Cinch-) Hauptausgänge
Unsymmetrische Kabel mit Cinch-Anschlüssen sind die in der Unter-
haltungselektronik am häufigsten genutzten analogen Verbindungen. Bei
sachgemäßer Implementierung und Verwendung hochwertiger Verbin-
dungskabel sichern diese Standardanschlüsse eine exzellente Klangqualität.
Classé hat enorme Anstrengungen unternommen, damit die unsymmetri-
schen (Cinch-) Ausgänge Ihres Vorverstärkers besonders gut sind. Jedoch
sind diese Standardanschlüsse anfälliger für Störeinflüsse als symmetrische
Verbindungen. Daher lautet unsere Empfehlung, wenn möglich immer die
symmetrischen Ausgänge zu nutzen.
Nutzen Sie die unsymmetrischen Ausgänge des Vorverstärkers, so verbin-
den Sie diese über hochwertige, abgeschirmte Kabel mit Cinch-Anschluss
mit einem Verstärker. Ihr Classé-Fachhändler kann Sie bezüglich der Aus-
wahl der zu Ihrem System passenden Kabel beraten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis