Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Menu-Taste
Durch Drücken der Menu-Taste rufen Sie das Hauptmenüsystem auf. Es
nimmt die Stelle des normalen Betriebsmenüs und des Status-Displays im
LCD-Touchscreen ein.
3.

LCD-Touchscreen

Viele Interaktionen mit dem CP-500 führen Sie über den LCD-Touch-
screen (und die dem CP-500 beiliegende Fernbedienung) durch. Norma-
lerweise zeigt er die verschiedenen Eingangswahltasten, die Sie beim tägli-
chen Betrieb nutzen, zusammen mit der Taste Eingang-Aufn.
Durch Drücken der Menu-Taste rufen Sie das Hauptmenüsystem des
CP-500 auf, über das Sie viele der Betriebsfunktionen des Vorverstärkers
bedienen können (einschließlich der Einstellungs-Optionen, verschiedener
Anzeige-Optionen (inklusive der Sprache, in der das Menüsystem selbst an-
gezeigt wird)), sowie mehrere Custom-Installation-Möglichkeiten, die eine
bessere Integration des CP-500 in komplexe Systeme ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter „Das Menüsystem" in dieser
Anleitung.
4.
Mute-Taste
Durch Drücken der Mute-Taste an der Gerätefront wird die Lautstärke des
Vorverstärkers auf null gesetzt. Wird diese Taste ein zweites Mal gedrückt,
so spielt das Gerät in der vorher eingestellten Lautstärke.
Erhöhen Sie die Lautstärke bei aktivierter Mute-Funktion jedoch manuell
(entweder über den Lautstärkeregler oder die Fernbedienung), so wird
die Lautstärke auf null gesetzt und kann nicht mehr verändert werden.
Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, durch die man verhindert, dass das
System nach Deaktivieren der Mute-Funktion mit einer unerwartet hohen
Lautstärke spielt.
5.
Infrarot-(IR)-Fenster
Hinter diesem Fenster sind ein Infrarot-Empfänger und ein Infrarot-
Sender untergebracht. Normalerweise muss der CP-500 die Fernbedie-
nung über dieses Fenster „sehen", um auf ihre Befehle reagieren zu können.
Befindet sich Ihr Vorverstärker hinter geschlossenen Türen oder kann er die
Fernbedienung während des normalen Betriebes aus einem anderen Grund
nicht „sehen", so nutzen Sie die IR IN- und die IR-OUT-Minibuchse
(siehe Kapitel „Rückansicht" weiter hinten in dieser Anleitung). Weitere
Informationen zu den dabei zu nutzenden Systemen erhalten Sie bei Ihrem
autorisierten Classé-Fachhändler.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis