Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLASSE CP-500 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU RE-
DUZIEREN, DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU REDUZIEREN, NICHT DIE
GEHÄUSEABDECKUNG ENTFERNEN. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BEDIENER
ZU WARTENDEN TEILE. ZIEHEN SIE STETS QUALIFIZIERTES PERSONAL ZU RATE.
Alle Mitarbeiter von Classé haben mit äußerster Sorgfalt gearbeitet, um Ihnen als Käufer ein zuverlässiges Gerät anbieten zu können. Wir sind stolz
darauf, dass alle Komponenten von Classé offiziell für das CE-Zeichen der Europäischen Gemeinschaft zertifiziert worden sind.
Das bedeutet, dass alle Classé-Produkte die weltweit strengsten Herstellungs- und Sicherheitsprüfungen bestanden haben.
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Diese
Bestimmungen sehen einen angemessenen Schutz vor Störungen und Interferenzen bei der Installation in Wohngebäuden vor. Dieses Gerät erzeugt
und nutzt Hochfrequenzenergie und kann solche abstrahlen. Wird es nicht vorschriftsmäßig installiert und verwendet, kann es Störungen des Radio-
und Fernsehempfanges verursachen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei einer bestimmten Installation Störungen auftreten. Verursacht
dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, sollten Sie
versuchen, diese Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verändern Sie ihre Position.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine andere Steckdose an, so dass es mit einem anderen Stromkreis verbunden ist als der Empfänger.
• Bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe.
VORSICHT: Durch Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers erfolgt sind, kann die
Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes nichtig werden.
Dieses Produkt enthält Technik, die durch Methodenansprüche bestimmter US-Patente und andere Rechte über geistiges Eigentum, die im Besitz der
Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind, urheberrechtlich geschützt ist. Der Gebrauch dieser urheberrechtlich geschützten Technik
muss durch die Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur für den Heimgebrauch und die Betrachtung in begrenztem Ausmaß vorgesehen
(soweit nicht ausdrücklich durch die Macrovision Corporation zugelassen). Reverse Engineering oder Zerlegen ist verboten.
Classé Audio behält sich im Rahmen der Weiterentwicklung das Recht auf Änderung der Spezifikationen und technischer Details ohne vorhergehende
Ankündigung vor. Die aktuellste Version dieser Anleitung finden Sie auf unserer Website http://www.classeaudio.de.
Das CE-Symbol (links dargestellt) weist darauf hin, dass das Gerät den EMC(Electromagnetic
Compatibility)- und den LVD(Low Voltage Directive)-Standards der Europäischen Gemeinschaft
entspricht.
Classé-Produkte entsprechen den internationalen Richtlinien über die Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous Substances
(kurz RoHS genannt)) und über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE)). Die durchgestrichene Mülltonne steht für deren Einhaltung und besagt, dass die
Produkte ordnungsgemäß recycelt oder diesen Richtlinien entsprechend entsorgt werden müssen.
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Sein Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen:
(1) Das Gerät darf keine Funkstörungen verursachen und (2) muss jegliche empfangene Funkstörung akzeptieren, einschließlich solcher, die
den Betrieb auf unerwünschte Art beeinflussen.
2
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES. NICHT ÖFFNEN.
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis