Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CLASSE CP-500 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da wir selten bei extrem niedrigen (kaum hörbaren) Lautstärken hören, ermög-
licht die Einstellung des Regelcharakters bei niedrigen Pegelwerten eine schnelle-
re Reaktion auf die Bewegung des Lautstärkereglers. Bei Aktivierung werden die
Einstellungen von extrem niedrigen bis zu mittleren Einstellungswerten etwas
schneller vorgenommen als allgemein üblich. Dieser Effekt kann kaum wahr-
nehmbar sein und manchmal auch gar nicht wünschenswert, wenn die Lautspre-
cher eine extrem hohe Empfindlichkeit aufweisen (da dies dazu führt, dass der
untere Teil des Bereiches mehr als üblich genutzt wird).
Der bedeutendste Faktor in der wahrgenommenen Ansprechempfindlichkeit des
Lautstärkereglers ist die Geschwindigkeit, mit der der Regler gedreht wird. Wir
neigen alle dazu, den Lautstärkeregler schneller zu bewegen, wenn wir eine grö-
ßere Änderung vornehmen wollen und verlangsamen die Drehbewegung, wenn
wir dem von uns gewünschten Lautstärkepegel näher kommen. Wird somit vom
CP-500 erkannt, dass der Knopf relativ schnell gedreht wird, nutzt er größere
Schritte, um die Wirkung des Schaltkreises effektiv zu beschleunigen. Wird der
Knopf langsamer gedreht, verringert der CP-500 die Schrittgröße. Dadurch wird
die Geschwindigkeit des Lautstärkereglers herabgesetzt, und es wird eine größere
Präzision bei der Einstellung des gewünschten Wertes erzielt.
Natürlich kann es passieren, dass man versehentlich an den Lautstärkeregler
stößt und dies zu einer sehr schnellen Drehung führt. Anstatt die Lautstärke
unter diesen Bedingungen jedoch unkontrolliert ansteigen zu lassen, verlangsamt
der CP-500 aus Sicherheitsgründen alle Funktionen, um eine Beschädigung der
Lautsprecher zu verhindern. Sie haben auch die Möglichkeit, einen Überdreh-
schutz einzugeben, jenseits dessen es keine Änderungen in der Lautstärke gibt.
Die Werkseinstellungen für diese Features sind jeweils so gewählt, dass der Hörge-
nuss optimal ist. Möchten Sie dennoch Änderungen vornehmen, so ist dies über
das Menü „Lautst.Regler" unten möglich.
Alle Einstellungen im Menü „Lautst.Regler" sind interaktiv. Sie können den
Wert einstellen und anschließend die Lautstärke anpassen, um zu sehen, ob der
gewünschte Effekt erzielt worden ist.
• Regelcharakter: Legt fest, bis zu welchem Grad das Ansprechver-
halten des Lautstärkereglers bei niedrigen Lautstärkeeinstellungen
erhöht wird, um die einzelnen Schritte schneller zu durchlaufen.
Die Einstellung 0 deaktiviert dieses Features, während bei der Ein-
stellung 100 der maximale Effekt erzielt wird.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis