Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Der Umwälzpumpe/ Filteranlage; Ansteuerung Umwälzpumpe Über Wärmepumpe; Ein -/Ausschalten Über Den Flow Switch (1); Ein -/Ausschalten Über Den Flow Switch (2) - Midas POOLSANA PURE Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2
Ansteuerung der Umwälzpumpe/ Filteranlage
Es bestehen unterschiedliche Möglichkeiten, die Umwälz-
pumpe, sowie die Wärmepumpe zu steuern. Nachfolgend wer-
den die 6 am häufigsten angewendeten Varianten beschrieben.
5.2.1
Ansteuerung Umwälzpumpe über Wärmepumpe
Die Umwälzpumpe (max. 1,5kW Leistung) wird von der Wärme-
pumpe angesteuert (► siehe Kapitel 4.4.4 »Elektrischer Schalt-
plan«, Anschlussklemmen 1+2). Wenn die Wärmepumpe hei-
zen muss, wird die Umwälzpumpe eingeschaltet, aber auch ab-
geschaltet, wenn kein Bedarf für die Wärmepumpe besteht. Bei
abgeschalteter Wärmepumpe erfolgt somit keine Umwäl-
zung/Filterung.
5.2.2
Ein-/Ausschalten über den Flow Switch (1)
Über den Flow Switch wird die Wärmepumpe ein- und ausge-
schaltet (Fehlercode E03) – Standard in Europa.
Die Wärmepumpe wird z. B. jeden Tag eingeschaltet. Wenn die
Umwälzpumpe aus ist, schaltet die Wärmepumpe mit Fehler
E03 ab. Wenn die Umwälzpumpe wieder zuschaltet, erlischt
E03 und das Heizen wird gemäß Wassereingangs- und Soll-
temperatur fortgesetzt. Die Zeitschaltuhr (integriert in Pumpe o-
der separat), kann gemäß der Poolumwälzung und Poolheizung
gesetzt werden.
5.2.3
Ein-/Ausschalten über den Flow Switch (2)
Über den Flow Switch wird die Wärmepumpe ein- und ausge-
schaltet, indem der Flow Switch mit einem separaten Kabel mit
dem Anschluss DI 01 (Fernschaltung EIN/AUS) auf der Control-
ler-Platine PC1001 oder PC 1002 verbunden wird. Wenn die
Umwälzpumpe an ist, schließt der Flow Switch. Somit ist der
EIN/AUS-Kontakt auf der Platine geschlossen und die Wärme-
pumpe startet.
Schwimmbad-Wärmepumpe – POOLSANA PURE
Verwendung und Betrieb
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis