BENUTZUNG DER iFIT-CD- UND VIDEO-PRO-
GRAMMEN
Um iFIT-CDs oder Videokassetten zu benutzen, muss
das Heimfahrrad mit Ihrem tragbaren CD-Player, trag-
bare Stereoanlage, Heimstereoanlage, Computer mit
CD-Player oder Videogerät verbunden sein. Sehen
Sie ANSCHLUSS DES LAUFGERÄTS AN IHREN CD-
PLAYER, VIDEOGERÄT, ODER COMPUTER auf
Seite 15 bis 17. Um die Erhältlichkeit der iFIT-CDs
und Videokassetten zu ermittlen, besuchen Sie
unsere Website: www.iconeurope.com.
Folgen Sie die unten angeführten Schritte zur Benut-
zung eines iFIT-CD- oder Videoprogramms.
Schalten Sie den Computer ein.
1
Sehen Sie Schritt 1 auf Seite 11.
Wählen Sie den iFIT-Modus.
2
Jedes Mal wenn der
Computer eingeschaltet
wird, wird der manuelle
Modus ausgewählt. Um
den iFIT-Modus zu
wählen, drücken Sie die
iFIT.com-Taste. Der
Indikator nahe der Taste
wird leuchten und die Buchstaben IF werden in
der kleinen Display erscheinen.
Schieben Sie die iFIT-CD oder Videokassette
3
ein.
Falls Sie eine iFIT.com-CD benutzen, wird sie in
Ihren CD-Player eingeschoben. Falls Sie eine
iFIT.com-Videokassette benutzen, wird die Video-
kassette in das Videogerät eingeschoben.
Drücken Sie auf die Spieltaste auf Ihrem CD-
4
Player oder Videogerät.
Ein Moment nachdem die Taste gedruckt worden
ist, wird Ihnen Ihr persönlicher Trainer durch Ihr
Training führen. Befolgen Sie einfach seine
Instruktionen.
Das Programm funktioniert fast auf die gleiche
Weise wie ein voreingestelltes Programm (sehen
Sie Schritt 3 auf Seite 13). Es wird Sie jedoch ein
elektronischer Gezwitscherton darauf aufmerk-
sam machen, wenn sich der Widerstand und/oder
das Zieltempo verändern wird.
Anmerkung: Wenn sich der Widerstand das
Heimfahrrad und/oder das Zieltempo nicht
ändert wenn das Gezwitscher zu hören ist,
dann:
• Achten Sie darauf, dass der Indikator auf der
iFIT.com-Taste leuchtet.
• Passen Sie die Lautstärke Ihres CD-Players
oder Videogeräts an. Wenn die Lautstärke zu
hoch oder niedrig ist, kann der Computer die
Programmsignale eventuell nicht feststellen.
• Achten Sie darauf, dass das Audiokabel kor-
rekt verbunden ist und, dass es ganz einge-
steckt ist.
Folgen Sie Ihrem Fortschritt mit dem großen
5
Display.
Sehen Sie Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie nach Wünsch Ihre Pulsfrequenz.
6
Sehen Sie Schritt 5 auf Seite 12.
Ventilatoren auf Wunsch einschalten.
7
Sehen Sie Schritt 6 auf Seite 12.
Wenn Sie Ihr Training beendet haben, wird
8
sich der Computer automatisch abstellen.
Sehen Sie Schritt 7 auf Seite 12.
18
5. Befestigen Sie die Haltestangenklammer (6) mit zwei
M8 x 39mm Knopfbolzen (52), zwei M8 Nylon-
Verschlussmuttern (49) und einer M8 x 14mm
Knopfschraube (75) am Pfosten (2).
6. Halten Sie den Computer (4) nahe an die Pfosten (2).
Verbinden Sie den Computerdraht mit dem oberen
Drahthalter (42). Führen Sie den übrigbleibenden
Draht in die Säule ein.
Befestigen Sie den Computer (4) mit vier M4 x 16mm
Schrauben (57) an der Pfosten (2). Achten Sie dar-
auf, dass Sie die Drähte nicht einklemmen.
7. Drehen Sie den angezeigten Verstellknopf (20) zwei
oder drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn um
ihn zu lockern. Als nächstes ziehen Sie den Knopf her-
aus und entfernen Sie das Rohr, das nur der
Verpackung diente, vom Rahmen (1), und führen Sie
den Sattelpfosten (8) in den Rahmen. Lassen Sie den
Knopf wieder los, und bewegen Sie die Sattelsäule ein
wenig auf und ab, bis der Stift am Knopf in einem
der Löcher an der Sattelsäule einrastet. Ziehen Sie
dann den Knopf im Uhrzeigersinn wieder fest.
Schieben Sie die Sattelhalterung (11) auf die
Sattelklammer (7). Ziehen Sie dann den Sattelknopf
(10) auf der rechten Seite der Sattelhalterung fest.
Ziehen Sie die M6 x 8mm Zink-Knopfschraube (71) an
der Sattelklammer hinter der Sattelhalterung fest.
Lösen Sie die zwei Muttern (nicht abgebildet) von der
Klemme unter dem Sattel (9). Schieben Sie die
Klemme ganz auf die Sattelhalterung (11) auf. Drehen
Sie den Sattel auf den gewünschten Winkel und zie-
hen Sie die Muttern wieder auf der Klemme fest.
5
49
75
6
2
52
6
4
57
Computerdraht
42
2
7
Mutter
9
Mutter
71
8
11
7
20
Verpackungsrohr
1
7
10