Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeiner Sicherheitshinweis; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Ikra IAK 40-3025 Gebrauchsanweisung

Batteriebetrieben
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeiner Sicherheitshinweis

Angaben zur Geräuschemission gemäß Pro-
duktsicherheitsgesetz (ProdSG) bzw. EG-Ma-
schinenrichtlinie: Der Schalldruckpegel am Ar-
beitsplatz kann 80 dB (A) überschreiten. In
dem Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den
Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines Gehör-
schutzes).
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohn-
gebieten nach der deutschen Maschinenlärm-
schutzverordnung vom September 2002 an
Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen von
20:00 Uhr bis 7:00 Uhr nicht in Betrieb genom-
men werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtli-
chen Vorschriften zum Lärmschutz !
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand- und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netz-
betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfäl-
len führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
DE | Gebrauchsanweisung
2) Elektrische Sicherheit
a) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
b) Halten Sie das Gerät von Regen oder Näs-
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
c) Vermeiden Sie unbeabsichtigte Inbetrieb-
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
3
ten Oberflächen, wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
se fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-
gert das Risiko von Verletzungen.
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor
Sie es an die Stromversorgung und/oder
den Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Ge-
rätes den Finger am Schalter haben oder das
Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elek-
trowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
keine weite Kleidung oder Schmuck. Hal-
ten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis