Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problembehebung; Systemalarme - Thiele MASTERYS GP 60 Green Power 2.0 Installations- Und Bediener Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. PROBLEMBEHEBUNG

Die angezeigten Alarmmeldungen ermöglichen eine Sofort-Diagnose.
Alarmmeldungen sind in zwei Kategorien unterteilt:
• Alarme zu den externen Stromkreisen der USV: Eingang Hauptnetz, Ausgang Hauptnetz, Temperatur und Umgebung.
• Alarme zu den internen Stromkreisen der USV: in diesem Fall werden die Abhilfemaßnahmen vom Kundendienstzentrum ausgeführt.
Der USB Bericht ermöglicht es, die vollständige Information zum Auftreten zu erhalten. Zum Herunterladen siehe 5.3.11.
Notieren Sie die Service Code Nummer im HMI Menü Service und geben Sie diese an den Kundendienst weiter als Hilfe für die
Diagnose und Fehlersuche.

9.1. Systemalarme

• A02: USV ÜBERLASTET
Die von den Lasten erforderliche Spannung ist höher als die verfügbare.
Prüfen Sie, dass die Last an den drei Phasen gut verteilt ist; dazu die Messungen am Display prüfen. Bei Bedarf alle Lasten trennen,
die keine Dauerspannung benötigen.
Wichtig!
Die zulässige Überlastdauer ist in den technischen Spezifikationen angegeben. Bei Überschreitung dieses Zeitlimits werden die
Lasten nicht mehr vom Wechselrichter mit Spannung versorgt.
• A06: HILFSNETZ AUSSER TOLERANZ
Das Hilfsnetz überschreitet die zulässigen Toleranzwerte. Mögliche Ursachen sind:
• Keine Spannung oder Frequenz anliegend, oder Spannungs- und Frequenzwerte außerhalb der zugelassenen Grenzen (siehe
technische Daten).
• Die Frequenz ist ständigen Änderungen unterworfen (typisch für Spannungsversorgungen durch einen Generator mit falscher
Dimensionierung).
• A07: ÜBERTEMPERATURE INNEN
Die Innentemperatur der USV liegt über 50 °C (Näheres siehe das Menü MESSUNGEN an der HMI).
Die Belüftungs- oder Klimaanlage des USV-Gebäudes kontrollieren.
• A08: WARTUNGS-BYPASS AKTIV
Der Ausgangstrennschalter Q5 ist in Position 1 (Wartungsbypass).
Die Last wird daher direkt über die Hauptnetzversorgung gespeist.
• A17: FALSCHE VERWENDUNG
Dieser Alarm wird nicht infolge eines Defekts oder Fehlbetriebs der USV, sondern bei unkorrekter Nutzung/Dimensionierung der
USV-Anlage ausgegeben. Er wird in folgenden Fällen aktiviert:
• Längerer Betrieb mit hohen Temperaturen (langsame Schädigung der Batterien)
• Hohe Anzahl von Überlastungen (falsche Größe)
• Kontinuierliche Entladung der Batterien (instabile Netzspannung)
• Hohe Anzahl von Schaltern am Bypass (Lasten mit hohen Stromspitzen)
• A22: EINGANGSNETZ AUSSER TOLERANZ
Keine oder keine ausreichende Netzspannung vorhanden (Spannungs- bzw. Frequenzwerte falsch bezüglich der technischen
Daten). Liegen keine Unterbrechungen der Eingangsnetzversorgung vor, ist zu prüfen, ob die vorgeschalteten Schutzvorrichtungen
der USV ausgelöst wurden.
Prüfen Sie, ob Betriebsspannung und Frequenzeinstellungen mit den Werten am HMI übereinstimmen.
• A38, A39, A40, A41: EXTERNER ALARM 1, 2, 3, 4
Einer der ADC Einschubkarteneingänge wurde aktiviert. Prüfen Sie den Zustand der Geräte, die an diese Einschubkarte ange-
schlossen sind.
• A56: ALLG. ALARM GENERATORGRUPPE, A57: STÖRUNG GENERATORGRUPPE
Der Generator hat einen Alarm ausgegeben. Prüfen Sie die Generatorgruppe direkt.
• A61: FEHLER PHASENERKENNUNG
Die Phasenfolge ist falsch. In diesem Fall müssen zwei Phasen des Eingangsnetzes über den Wechselrichter umgekehrt werden.
Bei einer USV-Anlage mit separatem Hilfsnetz müssen nur die beiden Phasen des Hilfsnetzes gewechselt werden.
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
YOUR CONNECTION TO SAFETY
Green Power 2.0 - Ref.: IOMMASGPXX06-DE 02
klick to
klick to
www
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
CALLBACK
41
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Masterys gp 80 green power 2.0

Inhaltsverzeichnis