Seite 1
YOUR CONNECTION TO SAFETY Walltis 1K-2K-3K Einphasige unterbrechungsfreie Stromversorgung Systeme für die unterbrechungsfreie Stromversorgung klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
YOUR CONNECTION TO SAFETY Inhalt 1. Sicherheitshinweise 1.1. Sicherheitshinweise 1.2. Angabe der Symbole 2. Einführung in die USV 2.1. Ansicht der USV 2.2. Funktionsprinzip der USV 2.3. Modell 3. Installation 3.1. Auspacken und Kontrolle 3.2. Hinweise 3.3. Anschluss des USV-Eingangs 3.4.
YOUR CONNECTION TO SAFETY 1. Sicherheitshinweise Inhalt In diesem Kapitel werden vorrangig die Angaben und Hinweise zur Sicherheit auf der Serie Online-USV 1KVA-3KVA behandelt. Lesen Sie dieses Kapitel vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. 1.1 Sicherheitshinweise Im Inneren der USV liegen Gefahren aufgrund der Spannung und hohen Temperaturen vor. Während der Installation, der Inbetriebnahme und der Wartung bitten wir Sie daher, die vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen und entsprechenden Gesetze zu beachten.
8. Ausgangsfilter: Vollständige Filterung der Ausgangsleistung der USV für sauberen Strom an die Lasten. 2.3 Modell USV-TYP MODELL BESCHREIBUNG WALLTIS 1000 Internes Akku-Ladegerät mit 1 A, 2 Akkus mit 7 Ah Standard- USV WALLTIS 2000 Internes Akku-Ladegerät mit 1 A, 4 Akkus mit 7 Ah Internes Akku-Ladegerät mit 1 A, 6 Akkus mit 7 Ah...
YOUR CONNECTION TO SAFETY 3. Installation 3.1 Auspacken und Kontrolle 1. Die USV auspacken und kontrollieren, ob Transportschäden vorliegen. Ist die USV beschädigt oder fehlen Teile, diese nicht in Betrieb nehmen und umgehend das Speditionsunternehmen verständigen. 2. Kontrollieren Sie, ob sämtliches im Lieferumfang enthaltene Zubehör enthalten ist (siehe Anhang Tabelle 1).
YOUR CONNECTION TO SAFETY 3.4 Anschluss des USV-Ausgangs Load - Last Abb. 7 Anschluss des USV-Ausgangs Anschluss des externen Akkus für USV mit langer Dauer Red wire – Rotes Kabel Battery – Akku Black wire – Schwarzes Kabel Abb. 8 Akku-Anschluss Ver.
YOUR CONNECTION TO SAFETY Achtung: Vergewissern Sie sich vor dem Installieren des Akkus, dass die USV und der Schalter ausgeschaltet sind. Vor dem Anschließen des Akkus alle Metallgegenstände wie Ringe, Uhren, usw. ablegen. Die Anschlüsse zwischen Plus- und Minuspol des Akkus weder vertauschen noch die Pole kurzschließen.
YOUR CONNECTION TO SAFETY ABFRAGE-Taste oder Konfigurationsmodus nicht in Funktion: Werden diese Tasten länger als eine halbe Sekunde gedrückt gehalten (weniger als 2 Sekunden): die Punkte des LCD-Displays werden nacheinander eingeblendet. Werden diese Tasten länger als 2 Sekunden gedrückt gehalten: Es werden alle 2 Sekunden der Reihenfolge nach die unterschiedlichen Punkte eingeblendet.
Seite 10
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.1.3 Funktionen des LCD-Displays Das LCD-Display erscheint wie in der Abbildung im Anschluss Das LCD-Display verfügt über einen Abschnitt mit numerischen Werten, über einen Abschnitt mit einer Grafik des Akkus und der Lademenge, einen Abschnitt mit einer Grafik des Gebläsestatus und einen Abschnitt mit einer Grafik des Status des Akku-Ladegeräts.
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.2 Vorgänge auf der USV 4.2.1 Starten der USV Einschalten der USV im Normalbetrieb Sobald die Netzstromversorgung angeschlossen ist, beginnt die USV sofort damit, den Akku zu laden und das LCD-Display zeigt an, dass die Ausgangsspannung 0 beträgt, was bedeutet, dass an der USV keine Ausgangsspannung anliegt.
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.3 Parameterkonfigurationen Die USV kann auf verschiedene Weise konfiguriert werden. Die Konfigurationen können in jeder Betriebsart eingesetzt werden. Nach der Eingabe der Konfiguration wird diese in dem Moment wirksam, in dem bestimmte Standards erfüllt werden. Die Konfiguration kann nur gespeichert werden, wenn der Akku angeschlossen und die USV normal ausgeschaltet ist.
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.3.2 Konfiguration der Funktion Auto Battery Test (ABT) Um in die Konfigurationsschnittstelle zu gelangen, die Funktionstaste der Konfiguration länger als zwei Sekunden gedrückt halten. Die Funktionstaste der Konfiguration länger als eine halbe Sekunde (weniger als zwei Sekunden) gedrückt halten. Die Konfigurationsschnittstelle Auto Battery Test (Akku-Selbsttest) auswählen.
Seite 14
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.3.3 Konfiguration der Betriebsart Ausgang auf Bypass Um sich in die Konfigurationsschnittstelle zu begeben, die Funktionstaste der Konfiguration länger als zwei Sekunden gedrückt halten, danach gelangt man in die Konfigurationsschnittstelle. Die Funktionstaste der Konfiguration länger als eine halbe Sekunden gedrückt halten (weniger als zwei Sekunden), die zu konfigurierende Funktion auswählen, die Schnittstelle Ausgang auf Bypass wählen und die Buchstaben "bPS"...
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.3.4 Konfiguration des Auswahlmodus Ausgangsspannung Um sich in die Konfigurationsschnittstelle zu begeben, die Funktionstaste der Konfiguration länger als zwei Sekunden gedrückt halten, danach gelangt man in die Konfigurationsschnittstelle. Die Abfrage- Taste länger als eine halbe Sekunden gedrückt halten (weniger als zwei Sekunden), die Konfiguration des Auswahlmodus Ausgangsspannung auswählen und die Buchstaben "OPU"...
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.4 Abfrage der Messwerte Die Abfrage-Taste oder länger als eine halbe Sekunde (weniger als zwei Sekunden) gedrückt halten, um Informationen zu den verschiedenen Messgruppen der USV zu erhalten, und zwar: Ausgang, Last, Temperatur, Akku, Eingang. Jede einzelne Messgruppe zeigt auf dem LCD-Display Folgendes an: Ausgang: Zeigt Spannung und Frequenz am Ausgang der USV an.
YOUR CONNECTION TO SAFETY Eingang: Zeigt Spannung und Frequenz am Eingang. Wie in der unten stehenden Abbildung angezeigt, beträgt die Eingangsspannung 210 V und die Eingangsfrequenz 49,8 Hz. Akku: Zeigt die Spannung und die Ladung des Akkus (typabhängig). Wie die Abbildung unten zeigt: die Akku- Spannung beträgt 28 V, die Akku-Ladung 100 % (die Ladung des Akkus wird basierend auf der Spannung des Akkus in dem Moment geschätzt).
YOUR CONNECTION TO SAFETY 4.5.2 Normalbetrieb Die LEDs auf der Frontblende erscheinen im Normalbetrieb wie folgt: Die grüne "Inverter"-LED leuchtet. 4.5.3 Akku-Betrieb Die LEDs auf der Frontblende erscheinen im Akku-Betrieb wie folgt: sowohl die grüne "Inverter"-LED als auch die gelbe "Akku"-LED leuchten, der Summer ertönt einmal alle vier Sekunden. Die rote Alarm-LED leuchtet auf, wenn der Summer ertönt.
YOUR CONNECTION TO SAFETY HINWEIS: Was die Informationen hinsichtlich des Fehlercodes betrifft, beziehen Sie sich bitte auf die Tabelle der Fehlercodes im Anhang. HINWEIS: Ist die USV an einen Stromerzeuger angeschlossen, wie folgt vorgehen: Zuerst den Stromerzeuger einschalten. Wenn dieser gleichmäßig in Betrieb ist, den Ausgang des Stromerzeugers an den Eingang der Klemmenleiste der USV anschließen.
YOUR CONNECTION TO SAFETY 6. Lösung von Problemen und technische Daten der USV Bei den im Anschluss aufgeführten Meldungen handelt es sich um Informationen, die die Benutzer bei Problemen auf der USV finden. Der Benutzer kann durch Hinzuziehen dieser Informationen feststellen, ob der Defekt durch externe Faktoren verursacht wird und erfährt, wie er ihn beheben kann.
YOUR CONNECTION TO SAFETY Anhang 2: Von der Betriebsart abhängige Led-Anzeigen LED-Anzeige Akustisches Betriebsart Beobachtungen Signal Normalbetrieb Normalspannung Keine Bei hoher/niedriger Spannung Einmal alle vier wird auf Akku-Betrieb Sekunden umgeschaltet Akku-Betrieb Einmal alle vier Normalspannung Sekunden Warnung wegen anomaler Einmal pro Akku-Spannung Sekunde Bypass-Betrieb...
YOUR CONNECTION TO SAFETY 6.2 Lösung von Problemen Im Fall von Defekten vor allem versuchen, die Probleme durch Bezugnahme auf die Tabelle zur Lösung von Problemen zu beseitigen. Bleibt der Defekt bestehen, den technischen Kundendienst verständigen. DEFEKT URSACHE LÖSUNG Umgekehrter Anschluss zwischen Die Stromkabel am Eingang wieder korrekt Der Abschnitt mit "INPUT"...
IEC62040 1 IEC62040-2 IEC61000-4-2 GB4943-5 IEC61000-4-3 IEC61000-4-4 IEC61000-4-5 Arbeitsumgebung MODELL WALLTIS 1000 – 2000 – 3000 Temperatur 0°C 40°C (ausgenommen Akkus) Relative Feuchtigkeit 0 95% ohne Kondenswasserbildung 1500 m Max. Arbeitshöhe Bei > 1500 m die Nennleistung für den Einsatz verringern Lagertemperatur: -25°C...
Seite 25
YOUR CONNECTION TO SAFETY Ver. 03 20. März 2015 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
YOUR CONNECTION TO SAFETY 6.6 Kommunikationsschnittstelle 6.6.1 Kommunikationsschnittstelle RS232 Diese USV umfasst eine DB9-Standardkommunikationsschnittstelle auf der Rückwand, die Definition der Pins ist folgende: DEFINITION 1-4-6-7-8-9 Nicht verwendet 6.6.2 Technische Daten RS232-Kabel Wird die USV an den PC über das RS232-Kabel angeschlossen, muss das Standard-RS232-Kabel verwendet werden.