Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONS- UND BEDIENERHANDBUCH
MASTERYS IP+
IOMMASIPXX09-DE 04
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
10-40 kVA
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
YOUR CONNECTION TO SAFETY
klick to
klick to
www
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
CALLBACK
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thiele MASTERYS IP+ 10

  • Seite 1 YOUR CONNECTION TO SAFETY INSTALLATIONS- UND BEDIENERHANDBUCH MASTERYS IP+ 10-40 kVA IOMMASIPXX09-DE 04 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 2 YOUR CONNECTION TO SAFETY klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY INHALTSVERZEICHNIS 10-40 kVA 1. ZERTIFIKAT UND GARANTIEBEDINGUNGEN ........... . .5 2.
  • Seite 4 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY INHALTSVERZEICHNIS 10-40 kVA MENÜ ................33 8.1 Menü...
  • Seite 5: Zertifikat Und Garantiebedingungen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY ZERTIFIKAT UND GARANTIEBEDINGUNGEN 10-40 kVA Diese unterbrechungsfreie Stromversorgung von SOCOMEC USV wird gegen jegliche Verarbeitungs- und Materialfehler gewährleistet. Die Garantiefrist beträgt 12 (zwölf) Monate ab Indienststellung, wenn die Aktivierung von SOCOMEC UPS Fachpersonal oder einem von SOCOMEC autorisierten Support-Center durchgeführt wurde, aber nicht mehr als 15 Monate nach Auslieferung durch SOCOMEC UPS.
  • Seite 6: Sicherheit

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY SICHERHEIT 10-40 kVA 2.1 WICHTIGE HINWEISE. • Dieses Dokument enthält wichtige Anweisungen zur sicheren Verwendung, Handhabung und Verbindung der MASTERYS™ USV. • Die Rechte an diesem Dokument verbleiben exklusiv und vollständig bei SOCOMEC UPS. Dem Empfänger wird lediglich das Recht zur persönlichen Nutzung des Dokuments in Bezug auf die von SOCOMEC UPS bezeichnete Anwendung gewährt.
  • Seite 7: Beschreibung Der Auf Der Anlage Angebrachten Schilder

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY SICHERHEIT 10-40 kVA • Der Einsatz von anderen als vom Hersteller bereit gestellten Batterieschränken wird nicht empfohlen. FÜR TECHNISCHES PERSONAL: Schalten Sie die USV ab, isolieren Sie sie und warten Sie 5 Minuten, bevor Sie die Schutzabdeckungen entfernen und Arbeiten an Komponenten, die gefährliche Spannungen führen, beginnen.
  • Seite 8: Auspacken Und Installation Der Anlage

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA Die Verpackung gewährleistet den stabilen Transport des USV-Systems. Das Gerät unausgepackt so nah wie möglich zum Aufstellort bringen. 3.1 SPEDITION UND TRANSPORT. • Die USV darf grundsätzlich nur in aufrechter Position transportiert/bewegt werden. •...
  • Seite 9: Auspacken

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA 3.2 AUSPACKEN. 3,2-1 3,2-2 3,2-3 IOMMASIPXX09-DE 04 klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 10: Umweltbedingungen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA 3.3 UMWELTBEDINGUNGEN. • Alle empfohlenen Werte wie Betriebstemperatur, Feuchtigkeit und Höhe sind in der Tabelle mit den technischen Daten aufgeführt. Zur Aufrechterhaltung dieser Werte sind möglicherweise Kühlsysteme erforderlich. •...
  • Seite 11: Identifizieren Von Schaltgeräten Und Verbindungselementen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA 3.4 IDENTIFIZIEREN VON SCHALTGERÄTEN UND VERBINDUNGSELEMENTEN. Legende. LAN RJ45 Ethernet-Anschluss. Serieller RS232 Anschluss für Modem. Serieller RS232/485 Anschluss Kanäle für Steuerkabel Lüfter. DIN Schiene (hinter der Blende). Sicherungen.
  • Seite 12: Elektrische Anforderungen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA 3.5 ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN. Installation und System müssen die Betriebsvorschriften des jeweiligen Landes erfüllen. Der elektrische Verteilerschrank muss ein Abtrennungs- und Schutzsystem für Haupt- und Hilfsnetz aufweisen. Wird auf dem Hauptnetzschalter ein Fehlerstromschutzrelais installiert (optional), muss er in der Hauptzuleitung zu der USV Unterverteilung eingebunden sein.
  • Seite 13: Rückspeisungsschutz (Backfeed)

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA Die USV ist für Übergangs-Überspannungen bei Installationen der Kategorie II vorgesehen. Falls die USV Teil der Gebäudeelektrik ist oder falls es wahrscheinlich ist, dass sie Übergangs- Überspannungen bei Installationen der Kategorie III unterworfen sein wird, muss eine weitere externe Absicherung installiert werden, entweder an der USV oder in der Wechselstromversorgung zur USV.
  • Seite 14: Installationsverfahren Und -Anweisungen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA 3.6 INSTALLATIONSVERFAHREN UND -ANWEISUNGEN. ACHTUNG! Vor dem Ausführen jeglicher Arbeiten an der Klemmleiste oder internen USV-Komponenten müssen die USV ausgeschaltet, die Stromversorgung getrennt, die Trennschalter des externen Batterieschranks geöffnet und das System isoliert wurden.
  • Seite 15 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA HAUPT-/ UND HILFSNETZ WERDEN SEPARAT ANGESCHLOSSEN. Ausgangstransformator (Standardkonfiguration) MAINS AUXILIARY OUTPUT EXT. BATTERY SUPPLY MAINS TRANSFORMER TRANSFORMER Kabel Kabel Kabel Kabel mitgeliefert mitgeliefert mitgeliefert mitgeliefert HAUPTNETZ HILFSNETZ ZUM VERBRAUCHER Kabelquerschnitt Kabelquerschnitt...
  • Seite 16 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA ACHTUNG! HAUPT-/ UND HILFSNETZ Die Anschlusskabel zwischen dem AUSGANG WERDEN SEPARAT (OUTPUT) und dem Eingangstrafo (IN ANGESCHLOSSEN. TRANSFORMER) abklemmen und dafür an Transformator auf der Eingangs-/ das HAUPTNETZ (MAINS SUPPLY) und den Gleichrichterseite Ausgangstrafo (OUT TRANSFORMER) anschließen.
  • Seite 17 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA USV IN NEUTRALVERSION OHNE NEUTRALLEITER AUF DEM HAUPTNETZ Ausgangstransformator MAINS AUXILIARY OUTPUT EXT. BATTERY SUPPLY MAINS TRANSFORMER TRANSFORMER Kabel Kabel Kabel Kabel mitgeliefert mitgeliefert mitgeliefert mitgeliefert HAUPTNETZ HILFSNETZ VERBRAUCHER Kabelquerschnitt...
  • Seite 18 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA HAUPT-/ UND HILFSNETZ ACHTUNG! WERDEN ZUSAMMEN HAUPTNETZ und HILFSNETZ müssen wie in der ANGESCHLOSSEN. folgenden Abbildung angeschlossen sein. Ausgangstransformator L11A N11A MAINS EXT. BATTERY SUPPLY TRANSFORMER OUTPUT AUXILIARY MAINS TRANSFORMER...
  • Seite 19: Adc-Karte

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA USV IN NEUTRALVERSION OHNE NEUTRALLEITER AUF DEM HAUPTNETZ Ausgangstransformator L11A N11A MAINS AUXILIARY EXT. BATTERY SUPPLY MAINS TRANSFORMER OUTPUT TRANSFORMER HAUPTNETZ HILFSNETZ Kabel Kabel mitgeliefert mitgeliefert VERBRAUCHER Kabelquerschnitt Kabelquerschnitt ø...
  • Seite 20 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA OUT2 OUT1 DIP1 DIP2 0 1 2 P3 OUT3 OUT4 Die Filterstufe zeigt die Aktivierungsverzögerung an: 1 sofortige Aktivierung (1 Sekunde Mindestkommunikationszeit) - 2 10 s Verzögerung - 3 30 s Verzögerung. STANDARD Konfiguration (Standard) POWER SAFE Konfiguration DIP1: AUS - DIP2: AUS...
  • Seite 21 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA Beschreibung der Signale Meldung auf der Bedienkonsole Beschreibung Allgemeiner Alarm Kontaktausgang „Allgemeiner Alarm". Kein Alarm. Entladen der Batterie AusgangskontaktBatterie entladen Batterie schwach und sofortiger Ausgangskontakt Batterie schwach und sofortiger Stopp. Stopp Eingangskontakt für Fern-Notabschaltung (ESD).
  • Seite 22: Anschluss Externer Batterieschränke

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY AUSPACKEN UND INSTALLATION DER ANLAGE 10-40 kVA 3.8 ANSCHLUSS EXTERNER BATTERIESCHRÄNKE. Falls die USV mit internen Batterien ausgestattet ist, ist der Anschluss externer untersagt. Den Batterieschrank neben die USV stellen. Vor dem Ausführen jeglicher Arbeiten stellen Sie Folgendes sicher: •...
  • Seite 23: Betriebsarten

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BETRIEBSARTEN 10-40 kVA 4.1 ONLINE-BETRIEBSMODI. Eine Besonderheit der Baureihe MASTERYS™ ist der "ONLINE" Betrieb mit Doppelwandlung in Verbindung mit äußerst geringer Verzerrung bei der Stromaufnahme aus dem Hauptnetz. Durch den ONLINE Modus kann die USV unabhängig von den Störungen im Versorgungsnetz eine in Frequenz und Amplitude perfekt stabilisierte Spannung abgeben, die den strengsten Anforderungen an USV-Anlagen entspricht.
  • Seite 24: Betrieb Mit Manuellem Wartungsbypass

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BETRIEBSARTEN 10-40 kVA 4.3 BETRIEB MIT INTERNEM MANUELLEM WARTUNGSBYPASS. Ist der interne manuelle Bypass (über das entsprechende Verfahren) aktiviert, wird der Verbraucher direkt über das Hilfsnetz versorgt, während die USV faktisch von der Stromversorgung getrennt ist und abgeschaltet werden kann. Dieser Betriebsmodus eignet sich besonders für Wartungsarbeiten am System, da die Stromversorgung zum Verbraucher nicht unterbrochen werden muss.
  • Seite 25: Zugang Zu Steuerungs- Und Kommunikationsschnittstellen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY ZUGANG ZU STEUERUNGS- UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN 10-40 kVA In diesem Kapitel werden die elektromechanischen Schalter vorgestellt, die im weiteren bei den Ein- und Ausschaltprozeduren sowie dem Wartungsbypass zitiert werden. Der Zugang zu den Steuerungen erfolgt von vorn durch Öffnen der Klappe. Im Steuerbereich befinden sich außerdem die Stecker der Kommunikations-Schnittstellen und der Steckplatz für die optionalen Signalkarten.
  • Seite 26: Schalterfunktionen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY ZUGANG ZU STEUERUNGS- UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN 10-40 kVA 5.2 SCHALTERFUNKTIONEN. Schalter Eingang Q2: Der Eingangsschalter legt Primärspannung an die USV an. Bei normalen Betriebsbedingungen sollte er in Position 1 EIN sein. In Position 0 AUS werden die Batterien entladen. Bei einer Konfiguration mit separatem Netz unterbricht der Schalter nur die Versorgung zum Gleichrichter.
  • Seite 27: Bedienkonsole

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BEDIENKONSOLE 10-40 kVA 6.1 DISPLAY. 6,1-1 Das LCD-Display (Abb.6.1-1) an der Tür der USV bietet sämtliche Infos zu Betriebsstatus, elektrischen Messungen, Steuerungs- Konfigurationsparametern. Die Informationen sind in vier Abschnitte unterteilt: A. die die Untereinstellungen und den Energiefluss identifizieren;...
  • Seite 28: Bedeutung Der Ideogramme

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BEDIENKONSOLE 10-40 kVA 6.2 BEDEUTUNG DER IDEOGRAMME. 6,2-1 Bedeutung der Ideogramme Code Beschreibung Zustand Last am Bypass, im Eco-Modus oder Wartungsbypass geschlossen Gleichmäßig stationär Automatischer Bypassalarm Blinkt Eingang Gleichrichter aktiv. Gleichmäßig stationär Allgemeiner Gleichrichter-Alarm, Eingang. Blinkend Batterie OK.
  • Seite 29: Bedeutung Des Leuchtbalkens

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BEDIENKONSOLE 10-40 kVA 6.3 BEDEUTUNG DES LEUCHTBALKENS. Der Leuchtbalken (Abbildung 6.1-1) zeigt den aktuellen Zustand der Spannungsversorgung des Verbrauchers an: • Spannungsversorgung nicht vorhanden oder Abschaltung unmittelbar vorstehend (blinkend). • Gelb: Spannungsversorgung vorhanden, aber instabil oder temporär. •...
  • Seite 30 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BEDIENKONSOLE 10-40 kVA USV-Parallelsystem Einphasige USV HAUPT SYSTEM 1 ALARME 1.1 ANSTEHENDE ALARME 2 MESSUNGEN 2.1 AKT.MESSUNGEN 2.2 STATISTIKEN 3 BEFEHLE 3.1 DIREKTE BEFEHLE 3.2 ERWEITERTE BEFEHLE 4 PARAMETER 4.1 AKT.KONFIG. 4.2 AKTUELLE DATEN 5 SERVICE 5.1 INBETRIEBNAHME 5.2 EINSTELLUNG...
  • Seite 31: Betriebsverfahren

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BETRIEBSVERFAHREN 10-40 kVA Die Betriebsarten zur Aktivierung und Verwaltung der USV sind in diesem Kapitel definiert. Siehe hierzu auch die Kapitel 6, "Bedienkonsole", und Kapitel 8, "Menüs". Bei USV in Parallelbetrieb: • Die Arbeitsschritte bei allen USVs vornehmen, bevor mit dem nächsten Schritt weitergemacht wird.
  • Seite 32: Umschalten Auf Manuellen Bypass

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY BETRIEBSVERFAHREN 10-40 kVA 7.4 UMSCHALTEN AUF MANUELLEN BYPASS. Das Umschalten auf den manuellen Bypass erzeugt einen Direktanschluss zwischen dem Ein- und Ausgang der USV, so dass der Steuerteil des Gerätes vollständig umgangen wird. Dieser Vorgang wird bei einem gewöhnlichen Routinevorgang der Geräte ausgeführt, damit die Spannungsversorgung dabei nicht von der Last getrennt werden bzw.
  • Seite 33: Menü

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA 8.1 MENÜ ”ALARME” Zeigt alle aktiven Alarme und die Zeit des Zugriffs an. Wenn eine Alarmbedingung auftritt, wird das Menü Alarme automatisch aktiviert. Menü Alarme Code Bedienkonsole/Beschreibung Bedeutung GENERAL ALARM BATTERY ALARM Defekt oder Fehlfunktion des Batteriekreises.
  • Seite 34: Menü "Messungen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA 8.2 Menü ”MESSUNGEN” Über dieses Menü werden alle mit dem USV-Eingang, Ausgang und der Batterie zusammenhängenden Messwerte angezeigt. Bei Modellen mit einphasigem Ein- oder Ausgang werden die Anzeigen für Spannung und Strom automatisch justiert. Menü...
  • Seite 35: Menü "Befehle

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA 8.3 MENÜ “BEFEHLE“. Mit diesem Menü werden Befehle zur Aktivierung der USV bzw.der verschiedenen Betriebsmodi gesendet. Außerdem können erweiterte Befehle zur Definition von Maschinenparameter eingegeben werden. Den gewünschten Befehl aktivieren mit UP oder DOWN , dann die ENTER-Taste drücken und mit JA oder NEIN bestätigen.
  • Seite 36: Menü "Parameter

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA 8.4 MENÜ “PARAMETER“ Zeigt nur die eingestellten Konfigurationsparameter für die USV an. Die in diesem Menü verfügbaren Meldungen sind im Menü SERVICE KONFIGURATIONEN mit einem Sternchen gekennzeichnet. Das Ändern der Parameter ist nur durch die Eingabe des Passworts im Menü SERVICE KONFIGURATIONEN möglich. Menü...
  • Seite 37 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA Nach Empfang des Codes diesen in die nach Drücken von ENTER erscheinende Maske (es erscheinen zwei Sternchen) eingeben. Mit den Tasten UP und DOWN das erste Zeichen wählen und mit ENTER bestätigen. Dann zum folgenden Zeichen übergehen.
  • Seite 38 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA Menü ANSTEHENDE KONFIGURATIONEN A Parameter Beschreibung Zulässige Werte • BATTERY RECHARGE Ausgleichsspannung in Abhängigkeit der Batterietemperatur JA/NEIN TEMP COMPENSATION einstellen (nicht vorhanden bei externen Batterieschränken). • BACKFEED TYPE Die Art des Rückspeisungstyps einstellen. NUR BY-PASSEINGANG BY-PASS-SAMMELEINGANG DEAKTIVIEREN...
  • Seite 39: Menü "Service

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY MENÜ 10-40 kVA 8.5.3 Menü “Servicecode“. 8.5.3-1 Dieses Menü enthält den Servicecode, der zum Identifizieren der Störungsart und für einen gezielten Eingriff zum Lösen möglicher Probleme an den Kundendienst gesendet werden muss. Bei Störungen das Menü SERVICE > SERVICECODE wählen und den abgelesenen Code an das Kundendienstzentrum senden.
  • Seite 40: Kommunikation

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA 9.1 MEHRSTUFIGE KOMMUNIKATION. MASTERYS™ kann gleichzeitig unterschiedliche Kommunikationskanäle (serielle Schnittstelle, über Kontakte und Ethernet) verwalten: Die zwei verfügbaren Standard-Kommunikations-Slots ermöglichen den Einsatz von Signalzubehör und Kommunikationskarten. Damit besitzt MASTERYS™ sofort eine flexible Schnittstelle und Integration, sobald die Anlage installiert ist; dazu ist kein ausgebildetes Fachpersonal erforderlich.
  • Seite 41: Standard Lan Webseite

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA 9.2 STANDARD LAN WEBSEITE. Wenn die USV an ein Standard LAN angeschlossen wird, kann der Betrieb der USV von jedem PC im LAN auf einer HTML Seite überwacht werden. 9.2.1 Aktivierung. Führen Sie zur Aktivierung des Überwachungssystems folgende Vorgänge aus: •...
  • Seite 42 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA D. Ein Login und ein Passwort sind erforderlich 9.2.1-2 (Abb. 8.2.1-2), die Standardparameter sind: • Login: admin • Passwort: public Daten eingeben und OK klicken. Es erscheint die Hauptseite des Supervisors. Dessen Verhalten ist im nächsten Abschnitt beschrieben.
  • Seite 43 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA 9.2.2.1 Navigationsleiste. Näheres zu den verschiedenen Symbole erfahren Sie über die Online-Hilfe. Die grafische Schnittstelle zeigt eine Reihe von Symbolen an, die jeweils mit einer Funktion verknüpft sind: Verbindung mit der www.socomec.com Website. Bitte prüfen Sie regelmäßig alle neuen Veröffentlichungen der SOCOMEC Gruppe auf dieser Site, um die MASTERYS™...
  • Seite 44 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA 9.2.2.7 Lokales Netzwerk. Hier können die Kommunikationsparameter des Netzwerks modifiziert werden. • Dynamische IP Adresse: wenn gewählt, wird die IP Adresse automatisch vom Netzwerkserver zugewiesen • Statische IP Adresse: die IP Adresse, die benutzt wird, wenn die dynamische IP Adresse nicht verfügbar ist. •...
  • Seite 45: Software-Aktualisierung

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA • Telefonnummer: geben Sie die Nummer ein, die angerufen werden soll. • Modeminitialisierung: Initialzeile, die an das Modem übermittelt wird (für Sonderkonfigurationen oder bestimmte Modemtypen). • Anschlussperiode: stellen Sie die Anzahl der Tage zwischen zwei Anrufen ein, auch wenn keine Fehler auftreten.
  • Seite 46: Zubehör Und Software-Optionen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY KOMMUNIKATION 10-40 kVA 9.3 ZUBEHÖR UND SOFTWARE-OPTIONEN. Mit MASTERYSTM lassen sich dank der erweiterten Kommunikationseinrichtungen eine große Anzahl von Software- Lösungen implantieren. Diese Lösungen wurden speziell für die effiziente Verwaltung von Spannungsversorgungs absicherungen konzipiert. UNI VISION PRO ist die Lösung zur Verwaltung einer per RS232 oder LAN an den lokalen Server angebundenen USV.
  • Seite 47: Problemlösung

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PROBLEMLÖSUNG 10-40 kVA Die angezeigten Alarmmeldungen ermöglichen eine Sofort-Diagnose. Alarmmeldungen sind in zwei Kategorien unterteilt: • Alarme zu den externen Stromkreisen der USV: Eingang Hauptnetz, Ausgang Hauptnetz, Temperatur und Umgebung. • Alarme zu den internen Stromkreisen der USV: in diesem Fall werden die Abhilfemaßnahmen vom Kundendienstzentrum ausgeführt.
  • Seite 48: Usv-Alarme

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PROBLEMLÖSUNG 10-40 kVA • A61: Falsche Phasenfolge. Die Phasenfolge ist falsch. In diesem Fall müssen zwei Phasen des Eingangsnetzes über den Wechselrichter umgekehrt werden. Bei einer USV-Anlage mit separatem Hilfsnetz müssen nur die beiden Phasen des Hilfsnetzes gewechselt werden.
  • Seite 49: Präventive Wartung

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PROBLEMLÖSUNG 10-40 kVA 10.3 PRÄVENTIVE WARTUNG. Wir möchten Sie hiermit darauf hinweisen, dass es sich für MASTERYS™empfiehlt, eine periodische Sonderwartung (jährlich) durchzuführen, um die Ausrüstung mit maximaler Effizienz betreiben und Schäden bzw.Gefahren vermeiden zu können. Zudem wird dringend empfohlen, von der Anlage angezeigte, automatische Alarm-/Warnmeldungen mit Alarmmeldung M29 unbedingt zu beachten, die eine Präventivwartung erfordern.
  • Seite 50: Optionen

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY OPTIONEN 10-40 kVA Legende. LAN RJ45 Ethernet-Anschluss. Serieller RS232 Anschluss für Modem. Serieller RS232/485 Anschluss für nachträgliches Zubehör. DIN Schiene (hinter der Blende). Steckplätze für Kommunikationskarten (ADC Karte serienmäßig installiert, 1 Steckplatz für zusätzliche Karte frei).
  • Seite 51: Acs Karte

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY OPTIONEN 10-40 kVA 11.4 ACS KARTE. Die Installation muss im Steckplatz “L” erfolgen. Sie synchronisiert den USV--Ausgang mit einer externen Stromquelle (z. B. einer anderen USV, auch von einem anderen Hersteller, Generator oder Transformator). 11.5 ADC KARTE MIT TEMPERATURSENSOR.
  • Seite 52 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY OPTIONEN 10-40 kVA 11.6.1 Haupt- und Hilfsnetzabsicherung. Aktivierung der USV Absicherung an der Bedienkonsole: Zugang zum Menü Konfiguration am Display (siehe den Abschnitt Menü Konfiguration im Handbuch) und set den Parameter RÜCKSPEISUNGSTYP auf 2. Nur BYPASS-EINGANG setzen.
  • Seite 53: Profibus

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY OPTIONEN 10-40 kVA 11.7 PROFIBUS. Auf Wunsch kann die USV mit einem Profibus- Protokollwandler, Installations- und Konfigurationssoftware sowie Bedienerhandbüchern ausgeliefert werden (Detail P auf seitlicher Abbildung). 11.8 GSM MODEM. Ermöglicht das Senden von SMS-Nachrichten zum Betriebsstatus der Ausrüstung. 11.9 SERIELLER ISOLIERTER RS232 DB9 ANSCHLUSS und RS485 PCB Karte.
  • Seite 54: Technische Daten

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY TECHNISCHE DATEN 10-40 kVA Modelle Ein-/Ausgangsphasen 3/1 und 3/3 3/1 und 3/3 3/1 und 3/3 3/1 und 3/3 Elektrische Eigenschaften - Eingang Netzspannung 3P+N 400 V +20% -15% (bis zu -35% bei 70% der Nennlast) Eingangsfrequenz 50-60 Hz ±...
  • Seite 55: Parallele Configurationen

    YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELKONFIGURATIONEN MASTERYS IP+ 10-40 kVA klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 56: Parallele Konfiguration

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELE KONFIGURATION 10-40 kVA MASTERYS IP+ ermöglicht sowohl parallele und parallel 1+1 redundante Konfigurationen. ACHTUNG! Eine Parallelkonfiguration ist NUR möglich, wenn der Transformator am Eingang angeschlossen ist (Haupt- oder Hilfsnetz). ACHTUNG! Die parallele 1+1 redundante Konfiguration ist nur möglich mit dem Spezial-Kit, der zwei besondere USV-Anlagen für Parallelkonfiguration enthält (eine mit Transformator und eine ohne Transformator).
  • Seite 57 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELE KONFIGURATION 10-40 kVA • Die Kabel müssen den gleichen Querschnitt sowie die gleiche Länge aufweisen, die für den Anschluss zwischen ❶ ➋ dem allgemeinen Leistungsschalters , den Schaltern sowie für die jeweiligen USV-Anlagen verwendet werden.
  • Seite 58 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELE KONFIGURATION 10-40 kVA EMPFOHLENE PARALLELKONFIGURATION. Für die Anschlüsse siehe auch Kapitel 3. HAUPTNETZ HILFSNETZ ❶ ❶ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➋ ➌ ➌ ➌ ➌ ➌ ➌ ➌...
  • Seite 59 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELE KONFIGURATION 10-40 kVA EMPFOHLENE REDUNDANTE 1+1 PARALLELKONFIGURATION Für die Anschlüsse siehe auch Seite 60. HAUPTNETZ HILFSNETZ ❶ ❶ ➋ ➋ ➋ ➋ ➌ ➌ ➐ ➐ ❹ ❹ ❺ ❺ ❻ ❻ Legende. 1 Hauptleistungsschalter.
  • Seite 60 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELE KONFIGURATION 10-40 kVA REDUNDANTE 1+1 PARALLELKONFIGURATION ANSCHLÜSSE. Ausgangstransformator (Standardkonfiguration). ACHTUNG! Vor dem Anschluss von TA4 und TA5 das Überbrückungskabel von TA4-TA5 an beiden UPS- Anlagen entfernen. TA1 TA2 MAINS AUXILIARY OUTPUT EXT. BATTERY SUPPLY MAINS TRANSFORMER...
  • Seite 61 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY PARALLELE KONFIGURATION 10-40 kVA REDUNDANTE 1+1 PARALLELKONFIGURATION ANSCHLÜSSE. Ausgangstransformator (Standardkonfiguration). L11A N11A MAINS AUXILIARY EXT. BATTERY SUPPLY MAINS TRANSFORMER OUTPUT TRANSFORMER Kabel Kabel HAUPTNETZ HILFSNETZ LINKE USV mitgeliefert mitgeliefert VERBRAUCHER VERBRAUCHER Kabel mitgeliefert L11A N11A MAINS AUXILIARY...
  • Seite 62 YOUR CONNECTION TO SAFETY klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 63 YOUR CONNECTION TO SAFETY IP52 VERSION MASTERYS IP+ 10-30 kVA klick to klick to klick to klick to klick to u-s-v Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y...
  • Seite 64: Ip52 Version

    MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY IP52 VERSION 10-40 kVA WICHTIG. • Diese Dokument liefert die grundlegenden Anweisungen für Sicherheit, Handling und Transport, Anschluss und Nutzung der MASTERYS IP+ IP52 Version. • Es gelten alle Informationen in diesem Handbuch außer den folgenden, die sich nur auf die MASTERYS IP+ IP52 Version beziehen.
  • Seite 65 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY IP52 VERSION 10-40 kVA TOLERANZ DER OBERFLÄCHENRAUHEIT. 3 mm max IDENTIFIZIEREN VON SCHALTGERÄTEN UND VERBINDUNGSELEMENTEN. Legende. LAN RJ45 Ethernet-Anschluss. Serieller RS232 Anschluss für Modem. Serieller RS232/485 Anschluss für nachträgliches Zubehör. Kanäle für Steuerkabel Lüfter. DIN Schiene (unter der Blende).
  • Seite 66 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY IP52 VERSION 10-40 kVA INSTALLATIONSVERFAHREN UND -ANWEISUNGEN Siehe auch Abschnitt 3.6 Um den Schutzgrad IP52 zu gewährleisten, die Netzkabel wie in der nebenstehenden Abbildung gezeigt verlegen. Nicht vorgesehen PRÄVENTIVE WARTUNG. Siehe auch Abschnitt 10.3 Der Benutzer darf NUR den internen Luftfilter der Vordertür ersetzen.
  • Seite 67 MASTERYS IP+ YOUR CONNECTION TO SAFETY IP52 VERSION TECHNISCHE DATEN 10-40 kVA Modelle Ein-/Ausgangsphasen 3/1 und 3/3 3/1 und 3/3 3/1 und 3/3 3/1 und 3/3 Elektrische Eigenschaften - Eingang Netzspannung 3P+N 400 V +20% -15% (bis zu -35% bei 70% der Nennlast) Eingangsfrequenz 50-60 Hz ±...

Inhaltsverzeichnis