Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anforderungen - Thiele MASTERYS GP 60 Green Power 2.0 Installations- Und Bediener Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6. Elektrische Anforderungen

Installation und System müssen die Betriebsvorschriften des jeweiligen Landes erfüllen.
Der elektrische Verteilerschrank muss ein Abtrennungs- und Schutzsystem für Haupt- und Hilfsnetz aufweisen. Wird auf dem
Hauptnetzschalter ein Fehlerstromschutzschalter (Typ B) installiert, muss er in der Hauptzuleitung zu der USV -Verteilung einge-
bunden werden.
Die unten stehende Tabelle zeigt die Absicherungen für die Eingänge, die für eine korrekte Installation einer einzelnen USV Anlage
erforderlich sind.
In der Tabelle finden Sie auch die maximal zulässigen Kabelgrößen.
[kVA]
[A]
einphasig
60
125
80
160
1. Empfohlener Leistungsschalter: vier Pole mit Eingriffs-Schwellenwert von 10 In (Kurve C). Bei Verwendung eines optionalen externen
Transformators muss ein selektiver Schutzschalter des Typs D verwendet werden.
2. Bestimmt durch die Größe der Anschlussklemmen.
3. Absicherung am externen Batterieschrank.
4. Achtung! Vierpolige selektive (S) Schutzschalter des Typs B verwenden. Lastleckströme werden zu denen addiert, die von der USV erzeugt
werden, und während der Übergangsphasen (Stromausfall und Stromrückkehr) kann es zu kurzen Spannungsspitzen kommen. Liegen
Lasten mit hohem Leckstrom vor, ist das Fehlerstromschutzrelais entsprechend anzupassen. In allen Fällen ist es ratsam, eine Vorabprüfung
am Erdungsleckstrom bei installierter USV und einer definierten Last durchzuführen, um die plötzliche Aktivierung der oben genannten
Schalter zu verhindern.
5. 250aR für einen Batterieschrank mit einer Kapazität über 90 Ah verwenden.
Die USV ist für Übergangs-Überspannungen bei Installationen der Kategorie II vorgesehen. Falls die USV Teil der
Gebäude elektrik ist oder falls es wahrscheinlich ist, dass sie Übergangs-Überspannungen bei Installationen der
Kategorie III unterworfen sein wird, muss eine weitere externe Absicherung installiert werden, entweder an der
USV oder in der Wechselstromversorgung zur USV.
ACHTUNG!
Wie in 62040-3 Anhang 3 spezifiziert: "Referenz nicht-lineare Last" im Fall von dreiphasigen nicht-linearen
Lasten, die der USV Anlage nachgeschaltet sind, spezifiziert, kann der Neutrallleiter 1,5 bis 2 Mal höher sein als
der Phasenstrom. Bei der Beurteilung der korrekten Größe der Ausgangs- und Hilfsnetz-Neutrallleiter muss dies
berücksichtigt werden.
ACHTUNG!
Es handelt sich hier um ein Produkt zu gewerblichen und industriellen Zwecken in der zweiten Umgebung. Um
Störungen zu vermeiden, sind eventuell Installationsbeschränkungen und zusätzliche Maßnahmen zu beachten.
WICHTIG!
Der PE-Schutzleiter muss eine ausreichende Stromführungskapazität aufweisen.
Der PE Kabelkernquerschnitt muss in Übereinstimmung mit der PE-SCHUTZLEITERDIMENSIONIERUNG des Erdleiters
in Abhängigkeit von den vorhandenen lokalen Überspannungsschutzgeräten gewählt werden. Wir empfehlen 35 mm
für GP80 und 25 mm
Green Power 2.0 - Ref.: IOMMASGPXX06-DE 02
10
klick to
klick to
www
www
u-s-v
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
ACDC-DCDC
[A]
[A]
Parallel
einphasig
Parallel
160
125
160
0,5
200
160
200
0,5
2
für GP60, wenn die Schutzgeräte aus der oben stehenden Tabelle verwendet werden.
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
SYSTEME
2. INSTALLATION DER ANLAGE
[mm
2
]
[mm
flexibles
starres
flexibles
Kabel
Kabel
Kabel
(2)
(2)
(2)
max
max
max
50
70
95
50
70
95
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CONTACT
YOUR CONNECTION TO SAFETY
2
]
[mm
2
]
[A]
starres
flexibles
starres
Kabel
Kabel
Kabel
(2)
(2)
(2)
max
max
max
95
95
95
200aR
95
95
95
200aR
klick to
www
Y O U R C O N N E C T I O N TO S A F E T Y
CALLBACK
(5)
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Masterys gp 80 green power 2.0

Inhaltsverzeichnis