Herunterladen Diese Seite drucken

Efco sl-2 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

2.1
Maschinenbeschreibung
Die EFCO Maschine besteht aus
a)
-
Maschinenarm m¡t Antr¡ebsmotor
b) - Wippe
mit Aufnahme
des Maschinenarmes
c) - Grundplatte für die Montage an Schiebergehäusen mit Deckelflansch
d) - Schelle für die Montage an glatten Schiebergehäusen
e) - Werkzeuge zum Schleifen oder Läppen
von
Dichtflächen
f) -
Spez. Schraubzwingen
für die Montage
an allen Schiebergehäusen
Der Maschinenarm besteht aus dem
oberen (11)
und dem unteren 112l Getriebe, die mit
Rohren
(19), durch die
eine
Antriebskette läuft, verbunden sind.
Die
Kette, die sich im Laufe
der Zeit leicht dehnt, läßt sich
mit einer Kettenspannvorrichtung (18
+
181) durch
Heben
des oberen
Getriebes spannen.
Am
oberen Getriebe
ist
der Antriebsmotor befestigt.
Die
Motoren
-
Elektro- oder Druckluft
- sind austauschbar.
Der Antriebsmotor kann an beiden
Seiten des oberen Getriebegehäuses (11) angebracht werden. Dazu werden die Schrauben
(112!. gelöst. Antriebsmotor (13) und Gehäusedeckel (17) werden dann entgegengesetzt
montiert.
Am unteren Getriebe
(1
2) befindet sich die exzentrische Kugelkalotte
(1
4) für die Aufnahme
der Planetenscheiben,
die
sich exakt der Dichtfläche anpassen.
Der
Klemmschieber
(1
5)
wird
in
den Dorn
(25)
der Wippe eingesetzt und
mit
dem Dreisterngriff
(
22ll der
Wippe
verschraubt.
M¡t dem
Dreisterngriff (24) wird die Maschine seitlich ausgerichtet und mit
dem
Dreisterngrftf Q3) wird
der
Arbeitsdruck der Planetenscheibe reguliert. Der Ballengriff
(1
51
)
erleichtert
die
Montage des Maschinenarmes.
Zur
Bearbeitung
der
gegenüberliegenden
D¡chtfläche kann der Maschinenarm um 18Oo versetzt eingebaut werden. Zum Normalzube-
hör
gehört
die
Grundplatte
(3) mit
2
Stahlschraubzwingen
(31) zut
Befestigung
an
Schiebergehäusen mit Deckelflansch.
Die
Rohrschelle
f
ür
Montagen
an
glatten Schiebergehä-
sen (4) ist ein Sonderzubehör. Sie ist leicht und einfach zu montieren.
-.1
I
J
Seite
3

Werbung

loading