Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCS Tracker Installationsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Installation
Der hiermit installierte Treiber erzeugt auf Ihrem PC einen virtuellen COM-Port der wie ein ganz
normaler (hardware) COM-Port von den Anwendungen genutzt wird.
Um herauszufinden welche Nummer dem so erzeugt virtuellen COM-Port zugewiesen wurde müssen
Sie im Gerätemanager Ihres Computers nachsehen!
Wählen Sie: Start→Systemsteuerung→System→Hardware→Geräte-Manager. Klicken Sie jetzt auf
das Plus-Zeichen links neben "Anschlüsse (COM und LPT)" um alle Anschlüsse Ihres PC zu sehen.
Suchen Sie nun in dieser Liste den Eintrag "SCS Position-Tracker/TNC". Rechts daneben steht der
zugewiesene COM-Port! Den so ermittelten COM-Port tragen Sie nun in die von Ihnen benutzen
Programme ein.
3.3 Funkgeräte-Anschluß
Durch die Vielfalt der Funkgeräte ist der Anschluß des SCS Tracker / DSP TNC an das Funkgerät
etwas komplizierter. Doch keine Panik! Für viele gängige Funkgeräte gibt es fertige Kabel in unserem
Zubehörsortiment (siehe Abschnitt
Sie zusätzlich einen Adapter von 6-pol Mini-DIN Stecker auf 8-pol DIN Buchse (SCS Artikelnummer
8180). Mit diesem Adapter können Sie nun alle Audio-Zubehörkabel für die SCS PTC-II Serie
benutzen. Für alle anderen Funkgeräte verwenden Sie das beiliegende 6-polige Mini-DIN Kabel. Beim
Anschluß an das jeweilige Funkgerät ist ihnen ihr Händler sicher gerne behilflich!
Robust-Packet benutzt als Modulationsart differentielle Phasenmodulation (DPSK), was zu einem sehr
schmalen Spektrum führt. Damit diese günstige Eigenschaft auch auf Band erhalten bleibt, ist ei-
ne sorgfältige Einstellung des Transceivers erforderlich. Denn durch Übersteuerung des Transceivers
wird das Spektrum stark verbreitert. Wie Sie den TNC optimal an Ihr Funkgerät anpassen erfahren Sie
in Abschnitt
3.3.4
auf Seite 10. Auch für 9k6 und 19k2 Packet-Radio (G3RUH) ist die Amplituden-
einstellung sehr wichtig!
Das Robust-Packet Modulationsschema hat nichts mehr mit einfacher Frequenzumtastung
(FSK) zu tun und kann daher natürlich nicht mit Hilfe eines im Transceiver integrierten
FSK-Modulators erzeugt werden! Das Robust-Packet-Signal muß immer über den Umweg SSB
auf den HF-Träger moduliert werden. Dies stellt keinen Nachteil dar, solange der Transceiver
nicht übersteuert wird!
Hier noch einige nützliche Tips zur Einstellung Ihres Funkgerätes:
• Benutzen Sie wenn möglich ein 500 Hz breites ZF-Filter für HF Packet-Radio. Auf keinen Fall
ein schmaleres ZF-Filter verwenden! Breitere ZF-Filter (SSB-Filter) stellen kein Problem dar. Die
Filterung durch den DSP im TNC ist immer optimal. Jedoch ist es immer besser wenn Störungen
erst gar nicht zum TNC gelangen.
• Verwenden Sie auf gar keinen Fall irgendwelche Audioprozessoren. Sprachkompressoren im
Funkgerät stören das Signal genauso wie externe DSP-Audio Filter. Gerade diese externen DSP-
Audio Filter besitzen eine nicht unerheblich Signallaufzeit. Dies stört aber eher mehr als es nutzt.
Der TNC filtert das Signal optimal durch seinen eingenen DSP.
• Noise-Blanker und Notch-Filter am Funkgerät müssen ausgeschaltet bleiben.
Der SCS Tracker / DSP TNC wird über die 6-polige Mini-DIN Buchse (Radio) mit dem Transceiver
verbunden:
Pin 1: Audio-Ausgang vom TNC zum Funkgerät.
An diesem Ausgang liefert der TNC ein reines NF-Signal, das dem Mikrofoneingang des
Transceivers zugeführt wird. Die Ausgangsamplitude läßt sich mit dem Befehl %X im Bereich
30 bis 3000 Millivolt (Spitze-Spitze) ohne Belastung einstellen. Die Ausgangsimpedanz des
TNC beträgt 1 kΩ.
6
5
auf Seite 13). Damit Sie diese Kabel benutzen können benötigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SCS Tracker

Diese Anleitung auch für:

Dsp tnc

Inhaltsverzeichnis