Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Probe Nach Zentrifugation; Probenlagerung - IDEXX Catalyst Dx* Handbuch

Blutchemie- und elektrolyt-analysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfung der Probe nach Zentrifugation
Es bewährt sich, die Probe nach dem Zentrifugieren sorgfältig zu überprüfen. Falls in der Probe
Fibrinfasern zu sehen sind, könnten diese die Probenpipettierung beeinträchtigen. Es ist unter
Umständen notwendig, die Probe sorgfältig abzupipettieren, diese noch einmal zu zentrifugieren und
den Vorgang fortzusetzen.
Verschiedene Umstände, wie Hämolyse, können die Ergebnisse beeinflussen. Sie möchten vielleicht
außerdem Ihr Testprofil basierend auf den folgenden Sichtkontrollen modifizieren. Für Informationen
darüber, wie der jeweilige Umstand die spezifischen Parameter beeinflussen kann, siehe die
Parameterbeschreibungen auf den Seiten 280–301.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die Probe nach dem Zentrifugieren auf die oben
aufgeführten möglichen Veränderungen hin überprüfen.
Hämolyse
Sichtkontrolle: Die Probe hat einen transparenten rötlichen Farbton, der von blassrosa bis
Indikationen:
Ikterus
Sichtkontrolle: Das Plasma hat einen transparenten gelben bis undurchsichtigen
Indikationen:
Lipämie
Sichtkontrolle: Die Probe hat ein blasses, milchiges Aussehen, möglicherweise mit
Indikationen:

Probenlagerung

Wir empfehlen Ihnen, die Proben unmittelbar nach der Entnahme vorzubereiten und zu analysieren,
um die besten Ergebnisse zu erzielen. Falls jedoch eine Lagerung notwendig ist, befolgen Sie die
folgenden Richtlinien für die Lagerung und Untersuchung.
Lagern von Serum/Plasma
Für die Lagerung muss das Serum oder das Plasma sofort abgenommen und von den Blutzellen
getrennt werden. Versuchen Sie nicht, die Probe abzuschütten.
Übertragen Sie das Serum oder das Plasma mit einer Transferpipette sorgfältig in ein
unbehandeltes Probenahmeröhrchen und achten Sie dabei darauf, dass Sie keine
Leukozyten oder Erythrozyten mit überführen.
Verschließen Sie das Röhrchen fest mit der Kappe, um Kontamination und Verdunstung
zu verhindern. Vermeiden Sie in allen Phasen Schaumbildung, da dies die Serumproteine
beschädigt.
Falls Sie die Analyse nicht innerhalb von 4 Stunden nach der Entnahme und der Bearbeitung der
Probe analysieren können, kühlen Sie sie bei 2°C–8°C. Wenn Sie die Analyse während mehr als 48
Stunden nicht durchführen können, sollten Sie das Serum/Plasma bei -18°C tiefgefrieren.
dunkelrot reicht.
Beschädigung der Erythrozyten während der Probenvorbereitung oder bei
intravaskulärer Hämolyse.
braunen Farbton.
Obstruktive oder toxische Lebererkrankung, intravaskuläre Hämolyse.
schwimmenden Fetttröpfchen.
Kürzliche Einnahme einer fettigen Mahlzeit oder Störung des
Fettstoffwechsels.
Probenvorbereitung und -lagerung
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis