Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I-Cb Kommunikationsbrücke; I-Rb16, I-Rb16/231 Relaiskarte - ComAp IG-NTC Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IG-NTC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leuchtet auf, wenn mindestens ein anderes Gerät auf dem CAN-Bus
RUN
aktiv ist.
Blinkt, wenn kein Gerät auf dem CAN-Bus erkannt wird (während der
Erkennung der Datenübertragungsgeschwindigkeit).
Leuchtet die ganze Zeit über auf, wenn die Stromversorgung
PWR
eingeschaltet wird.
I-LB+ kann auf einer DIN-Schiene (35 mm) montiert werden.
5.3.11 I-CB Kommunikationsbrücke
I-CB (Kommunikationsbrücke) ist die CAN-Bus-Schnittstelle zwischen dem Controller und der Motor-
Steuereinheit (ECU), die nicht über eine Standard-J1939-Datenverbindung (MTU, CAT etc.) verfügt.
Die Motorwerte (Drehzahl, Öldruck etc.) werden vom ECU über CAN empfangen, und die
entsprechenden Sensoren sind auf dem Controller nicht erforderlich. Verwenden Sie die Software
ICBEdit für die Konfiguration von I-CB (im Installationspaket enthalten).
I-CB kann auf einer DIN-Schiene (35 mm) montiert werden.

5.3.12 I-RB16, I-RB16/231 Relaiskarte

Die Relaiskarte verfügt über 16 Relais für binäre Trennung am Ausgang (Open Collector). Alle Relais
sind in verschiedenen Buchsen platziert.
Anzahl der Relais:
Nennspannung:
Spannungsbereich:
Relais öffnet bei:
Elektrische / mechanische Zyklen:
Betriebstemperaturbereich:
Maximale Last:
Kontaktschutz:
Relais-Stecker-Verbindung:
Die Relaiskarte I-RB16/231 verfügt über Relais, die zur Schaltung von 231 V AC-Lasten dienen.
IGS-NT, SW-Version 3.0
IGS-NT Installationsanleitung 05-2013.pdf, ©ComAp – August 2014
COM
i-CB
LB 4
POWER
8-36V DC
95 mm
(3,7´´)
16 als Buchsen
24 VDC
16,8 – 36 VDC
10% der Nennspannung
100 000 (bei 16A) / 10 000 000
- 40 bis 70°C
16A ohmsche Last
4A induktive Last
Varistor 14DK390
1 – 2
n.o.
1 – 3
n.c.
43 mm
(1,7´´)
K
1
2
3
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis