von den Batterieherstellern empfohlenen Ladespannungen gelten fŸr 25¡C.
Ihre Batterien
werden ohne den TemperaturfŸhler bei diesen Ladespannungen nicht korrekt geladen, au§er
wenn die Batterien bei einer Temperatur von 25¡C bleiben. Der TemperaturfŸhler erhšht oder
erniedrigt automatisch die Sollspannungen entsprechend der Batterietemperatur. Die ist
besonders wichtig, wenn es am Aufstellungsort der Batterien sehr kalt oder sehr warm ist. Der
TemperaturfŸhler ist sehr zu empfehlen. Bei der Verwendung von ãMateÒ und ãHubÒ ist in einer
Installation von mehreren MX60 und Wechselrichtern FX nur ein einziger FŸhler nštig. Der
ãMasterÒ-FX oder ÐMX, der mit dem Port 1 des Hub verbunden ist, liest den Wert seines
TemperaturfŸhlers und teilt diese Information den anderen GerŠten mit. Falls das System
einen FX umfasst, dann muss dieser den Master darstellen und der FŸhler muss hier
angeschlossen sein. Wenn das System aus einer Kombination aus FX und MX besteht, dann
muss der FX-Wechselrichter am Port 1 als Master angeschlossen sein.
Neben der TemperaturfŸhlerbuchse befindet sich eine kleine mit AUX bezeichnete
Klemmleiste. Die Klemmen sind mit Ground und +12V bezeichnet. Dieser Hilfsausgang ist fŸr
verschiedene Funktionen programmierbar, wie eine Umschaltung auf eine Hilfslast oder fŸr
Alarmfunktionen. Der maximale Strom, der hier gezogen werden kann, betrŠgt 200mA. Dies
genŸgt zur Ansteuerung eines kleinen Relais, eines Piezosummers oder einer Leuchtdiode. Der
Ausgang ist mit einer sich selbst zurŸcksetzenden Sicherung ausgestattet. Wenn ein grš§eres
Relais mit einem hohen Einschaltstromsto§ verwendet werden soll, dann muss eventuell noch
ein kleineres Relais dazwischen geschaltet werden. Der Hilfsausgang kann so programmiert
werden, dass er in allen Hilfsausgangsfunktionen im aktivierten Zustand entweder high oder
low ist.
Links von der Klemme PV+ befindet sich eine RJ45-Buchse mit der Bezeichnung MATE. Die
OutBack-Fernbedienung MATE oder eine HUB-Verteilung, die mit einem Mate verbunden ist,
wird hier eingesteckt. Das Mate erlaubt die Fernanzeige und die gleichzeitige Bedienung
mehrerer MX60.
Bild 4 Ð Der OutBack MX60 mit einem GehŠuse PSDC
7