Sunrise gibt die
Dauer an, seit der
der MX60 aus
dem Ruhezustand
ging.
Anzeige LOG2:
die hšchste Voc, die der MX60 gesehen hat, die aktuelle MPP-Spannung, auf die gerade
geregelt wird, sowie Zeit, seit der die tŠglichen Werte aktualisiert werden (Sunrise). Sunrise
zeigt den letzten Zeitpunkt, an dem die Werte (s. Logging) aktualisiert wurden und von der
Hauptanzeige gelšscht wurden. Dies geschieht in der Regel, wenn die Sonne aufgeht (beim
ersten Aufwachen) und nach wenigstens drei Stunden Ruhezustand. Nach drei Stunden
Ruhezustand zeigt der MX60 ZzzzÉ an. Dann werden die tŠglichen Werte kWh, Ah, und die
Zeit in der Ladungserhaltung (Float time), die aufzuzeichnen oder auf die bisherigen Werte zu
addieren sind, in der Anzeige Logging gezeigt.
Es kann sein, dass die Sonne nie untergeht, oder die Eingangsspannung nie zurŸckgeht, wie
etwa in Alaska, oder wenn eine Wasserturbine oder eine Brennstoffzelle am MX60
angeschlossen ist. In diesem Fall erzeugt der MX seinen eigenen Sonnenuntergang nach 24
oder 25 Stunden. Die Werksvoreinstellung ist 25 Stunden, so dass die Sonne eine Chance hat,
den SonnenaufgangszŠhler zurŸckzusetzen, denn Tage kšnnen lŠnger als 24 Stunden sein.
Wenn Sie Stromquellen verwenden, die das automatische ZurŸcksetzen erfordern, stellen Sie
hier besser die 24 Stunden ein. Wenn Sie einige Sekunden auf die Taste 4 drŸcken, kommen
Sie in die Betriebsart Auto ReStart.
Werksvoreinstellung ist AutoStart 2. Wenn die Betriebsart geŠndert wurde, erscheint die
entsprechende Zahl auf der Mitte der Anzeige, bis Sie die Taste 4 loslassen.
Mode 0 hei§t, dass die Betriebsart Auto ReStart unterdrŸckt wird.
Mode 1 bewirkt einmal pro Stunde, wŠhrend der MX60 MPPT anzeigt, einen Restart aus dem
Ruhezustand und eine Strommessung (Sweep). Dabei werden keine ZŠhler, Ladephasen oder
statistischen Werte verŠndert. Nur der ZŠhler Auto ReStart lŠuft wieder bei Null los.
Mode 2 ist wie Mode 1, mit dem stŸndlichen MPPT Auto ReStart, aber zusŠtzlich wird alle 90
Minuten in den Ladephasen Absorb und Float ein Auto ReStart durchgefŸhrt.
In allen Betriebsarten werden in jedem Sweep Intervall die Mini-Sweeps ausgefŸhrt.
In den Betriebsarten 1 und 2 zeigt der MX60 in der Hauptbetriebsanzeige einen Moment lang
ÒAutoStartÓ. Diese Auto ReStarts sind vor allem dazu da, die Strommessung des MX60 neu zu
kalibrieren, aber sie kšnnen auch verhindern, dass das Programm in irgendwelchen Schleifen
hŠngen bleibt. Es wird empfohlen, den MX60 in der voreingestellten Betriebsart 2 zu belassen.
Als Beispiel fŸr die Wahl der Betriebsart 0 kann der Einsatz einer Wasserturbine sein, wenn sie
nicht wollen, dass der Generator nachts einmal pro Stunde hochdreht und Sie weckt. Bei der
Nutzung alternativer Energie sollten Sie nicht unter Schlaflosigkeit leiden, statt dessen lesen
Sie lieber dieses Handbuch.
Durch DrŸcken auf NEXT kommt man in eine zweite LOG2-Anzeige, die die Dauer der
Ladephasen (BULK, FLOAT, EQ) in Minuten und das tŠgliche vom MX60 gesehene
Leistungsmaximum anzeigt. Dieses Leistungsmaximum HighWatts wird sowohl beim ersten
Aufwachen wie auch bei einem erneuten Beginn einer Ladephase mit vollem Strom (Bulk)
gelšscht.
Bild 36 Ð Die Anzeige LOG2
Die Anzeige LOG2 zeigt die zuletzt gemessene Leerlaufspannung (Voc),
Es gibt drei Mšglichkeiten, 0, 1, und 2. Die
Die Tasten 2 und 4
schalten zwischen
den 24/25 Stunden
Save mode und Auto
Re-Start hin und her.
28