BEFESTIGUNG DES MX60
Auf dem OutBack PSDC kšnnen bis zu drei MX60 montiert werden. Der MX60 kann mit 1Ó-
Verschraubungen auf die gezeigten Positionen geschraubt werden. Es ist ein Durchbruch und
eine Markierungsbohrung fŸr einen weiteren Durchbruch vorne vorgesehen. An der Seite des
PSDC kšnnen mit Hilfe der Montageplatte CCB zwei MX60 befestigt werden.
Bild 2 - Drei Montagemšglichkeiten fŸr den MX60 auf den OutBack PSDC-GehŠusen
FŸr viele Installationen kann eine handelsŸbliche 1Ó-Verschraubung zur Befestigung des MX
auf dem PSDC verwendet werden. Alle Kabel passen durch einen einzigen Durchbruch, die
anderen kšnnen zum Zusammenschrauben der GehŠuse dienen. Wenn ein Durchbruch fŸr die
Verkabelung verwendet wird, dann bohren Sie durch den MX60 und den PSDC und
verschrauben beide mit einer 5mm-Schraube mit Mutter und Sicherungsscheiben. Wenn der
MX60 in der hinteren Position befestigt wird, dann kann er durch die unteren
Befestigungslšchern mit einem AbstandsstŸck von ca. 22mm Hšhe hinter dem GehŠuse an der
Wand angeschraubt werden.
Wenn der MX in einem geschlossenen BehŠlter montiert werden soll, dann dŸrfen dabei die
unteren beidseitigen LŸftungseinlŠsse nicht verdeckt werden. Eine Seite darf abgedeckt sein,
aber nicht beide. Obwohl das Abdecken den Regler nicht beschŠdigt, wird es den
Wirkungsgrad verschlechtern und zu einer †bertemperaturabschaltung fŸhren.
KABEL- UND SICHERHEITSCHALTERDIMENSIONIERUNG
Denken Sie daran, dass der MX60 am Ausgang dauernd 60A liefern kann. Der MX60 ist ein
AbwŠrtswandler (buck converter) und er kann den Strom nicht heraufsetzen, wenn der MPP
des Solargenerators in der NŠhe oder unter der Batteriespannung ist, was an sehr warmen
Tagen vorkommen kann, wenn die Nennspannungen der Batterie und des Solargenerators
gleich sind. AbhŠngig von der Solargenerator- und der Batteriespannung kann der MX bis zu
60A liefern. Der Ausgang ist auf 60A begrenzt. Die Ausgangskabel sollten auf 75A ausgelegt
sein, um auch erhšhte Temperaturen und das Verlegen in Schutzrohren zu berŸcksichtigen.
Dies wŸrde bedeuten, einen Kabelquerschnitt von 25mm2 zu verwenden, aber unter
besonderen UmstŠnden kann dies noch zu gering sein. Es ist ein Gleichstromtrenner mit einer
Dauerbelastbarkeit von 60A wie der OutBack OBDC-60 vorzusehen. Der Solargenerator darf bis
zu 60A liefern, aber dann ist keine Stromerhšhung bzw. kein MPP-Tracking mehr mšglich, weil
der Ausgang bereits auf diesen Strom begrenzt ist. Au§erdem kann an hellen Tagen der Strom
auch darŸber hinaus steigen und jede †berschussenergie wŸrde verloren gehen.
Die Strombelastbarkeit der Eingangsverkabelung muss mehr als das 1.5fache des
Kurzschlussstromes des Solargenerators betragen. Dies gilt ebenfalls fŸr den
Gleichstromtrenner am Eingang, au§er, wenn bei dem gewŠhlten Gleichstromtrenner (im
vorgesehenen GehŠuse) der Dauerstrom gleich seinem Nennstrom ist. Dann ist eine
Dimensionierung von 1.25 x Kurzschlussstrom angemessen, dies ist bei dem OutBack OBDC-
XX Gleichstromtrenner der Fall.
Entsprechend des Dauerausgangsstroms von 60A des MX60 ist der maximale
Kurzschlussstrom des Solargenerators 48A. Die entspricht der amerikanischen NEC und
erlaubt dem MX60 das MPP-Tracking unter allen Bedingungen.
Die folgende Tabelle gibt die maximale LŠnge von Kupferkabeln verschiedenen Querschnitts
an, wenn der erlaubte Spannungsabfall bei vollem Strom nicht grš§er als 1.5% sein soll. Bei
erhšhten Temperaturen und der Verwendung von Schutzrohren sind die Werte zu korrigieren.
4