Die Gasungsladung muss von Hand gestartet werden, entweder vom MX60 oder von einem System
mits MATE/FX und HUB-Komponenten. Die in Bild 21 gezeigte Anzeige dient zum Starten der
Gasungsladung. Die Gasungsladung (EQ) wird mit dem Ablauf der Gasungsdauer (EQ time)
automatisch beendet. Nach der Beenden der Gasungsladung geht der MX60 in die
Ladungserhaltung (Float).
Nachdem die Gasungsladung veranlasst worden ist, zeigt die Hauptanzeige, ob der MX60 in
der Betriebsart MPPT ist und der MX versucht, die Gasungsspannung zu erreichen, oder, wenn
der MX die Gasungsspannung bereits erreicht hat, wird EQ und die bereits abgelaufene Zeit
(EQ time) bei dieser Spannung in Stunden:Minuten angezeigt.
Wenn Sie ÒStopÓ drŸcken, wird die Gasungsladung abgebrochen und der MX60 geht in die
Ladungserhaltung. Wenn eine Gasungsladung veranlasst, aber am selben Tag nicht beendet
wurde, wird diese Gasungsladung am nŠchsten Tag nicht wieder aufgenommen. Sie mŸssten
dann die Gasungsladung erneut starten.
Anzeigen Verschiedenes:
Die Anzeigen, die die Bilder 22, 23 and 24 wieder geben, sind fŸr zusŠtzliche Einstellungen
und Informationen bestimmt. Sie kšnnen teilweise bei der Fehlersuche wŠhrend des Telefonats
mit dem Service Center helfen. Es folgt eine kurze Beschreibung des Inhaltes dieser Anzeigen:
DrŸcken Sie ÒNEXTÓ,
Anzeige
um in die
Force Bulk/Float zu
kommen
GT
Wert fŸr die Netzeinspeisung (GridTie), der vom FX Ÿber ein MATE gesendet wird.
Wenn ÒXÓ rechts neben GT steht, hei§t das, dass der FX in der Betriebsart
Neitzeinspeisung ist und eine entsprechende Steuerungsinformation zum MX60
Ÿbermittelt. (S. MenŸs zur Optimierung/MPPT MODE---non-GT/FX-GT.)
State
Im MX60 stehen Tausende von Programmzeilen. Jeder MPPT-Zustand wird State
genannt. Bei einer Fehlersuche kann diese Zahl nŸtzlich sein.
PWM%
Das TastverhŠltnis des AbwŠrtswandlers. Bei 50% ist die Eingangsspannung doppelt so
hoch wie die Ausgangsspannung.
ChgT
Der MinutenzŠhler fŸr die Dauer der Ausgleichsladung. Er zŠhlt wŠhrend der
Ladephase mit vollem Strom (Bulk) von der minimalen Dauer (normalerweise 000)
aufwŠrts, und zŠhlt dann von einer maximalen Dauer herunter. Wenn das Laden bei
voller Batterie beginnt, erreicht der MX60 dadurch frŸher die Phase der
Ladungserhaltung (Float). Die Phase der Ausgleichsladung (Absorb) kann manchmal
frŸher beendet werden, wenn die Stromschwelle (Absorb ending Amps), bei der diese
Phase beendet wird, auf einen Wert ungleich 00 gesetzt wird. (s. Anzeige
Verschiedenes 3)
TmpComp
Temperaturkompensierte Absorb- und Float-Spannungen. Die eingestellte Spannung
steigt, wenn die Batterie kalt ist, wenn sie hei§ ist, fallen sie. Wenn kein
TemperaturfŸhler benutzt wird, dann sind diese Zahlen identisch mit denen in der
Anzeige Ladereinstellung.
Wake
Damit wird der MX60 von Hand aus seinem fŸnfminŸtigen ÒSnoozeÒ herausgeholt.
Rstrt
Erzwingt einen Neustart aus dem Ruhezustand heraus.
Bild 22 - Anzeige Verschiedenes 1
In der 3. Zeile
sind die
temperatur-
kompensierten
Einstellungen
Absorb und Float
zu sehen
19