Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gepiepse Und Wie Man Es Abstellt - Outback Power Systems MX80 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Einsatzmšglichkeiten
Netzeinspeisung:
Wenn der MX60 zusammen mit Netzeinspeisern verwendet werden soll, dann halten Sie die
Spannung der Ladungserhaltung oberhalb der Spannung, ab der der Wechselrichter anfŠngt, in
das Netz einzuspeisen. Damit wird sicher gestellt, dass der MX60 immer versucht, eine hšhere
Spannung als der Wechselrichter zu halten, der die Spannung herunterzieht. Damit flie§t der
Strom ohne Unterbrechung. Eine guter Startwert hierbei ist eine Spannungsdifferenz von 0.5V
in 24V-Systemen bzw. 1V in 48V-Systemen.
Umschaltung auf eine Hilfslast bei WindmŸhlen und Wasserturbinen:
Wenn eine Wind- oder Wasserturbine als externe Gleichstromquelle an die Batterie
angeschlossen ist, dann stellen Sie die Umschaltspannung etwas oberhalb der Spannungen
Absorb und Float ein, so dass der MX60 seine Arbeit verrichten kann, wŠhrend die anderen
Gleichstromquellen vorher weggeschaltet werden.
Systeme mit geerdetem Pluspol:
Telecom-Systeme habe oft geerdete positive Leiter. Denken Sie daran, dass der MX60 die
Verbindung zwischen den positiven Polen des Solargenerators und der Batterie schaltet, daher
kšnnen Sie diese nicht verbinden. Es wird empfohlen, nur den Pluspol der Batterie zu erden.
Verbinden Sie nicht plus des Solargenerators mit plus der Batterie, wŠhrend der MX60 arbeitet.
Batterietemperaturkompensation mit anderen Korrekturfaktoren:
Der MX60 verwendet als Kompensation 5mV/¡C pro 2V-Batteriezelle, wenn er bei oder in der
NŠhe der voreingestellten Spannungen arbeitet. Sie Šndert sich mit der Wahl von Absorb und
Float. Wenn Sie andere Korrekturen benštigen, tun Sie das, was in der amerikanische
Anleitung steht. Es ist aber nicht sinnvoll (Anmerkung des †bersetzers). Die Kompensation
betrŠgt bei den verschiedenen Systemspannungen 5mV/¡C x Anzahl der Batteriezellen:
12V System
-30mV/¡C
24V System
-60mV/¡C
36V System
-90mV/¡C
48V System
-120mV/¡C
60V System
-150mV/¡C
Einstellung bei Netzeinspeisung:
Wenn der MX60 mit einem batteriegestŸtzten Wechselrichter zur Netzeinspeisung verwendet
wird, sollte der Netzeinspeiser auf eine niedrigere Spannung als die am MX60 gewŠhlten
Einstellungen Absorb und Float eingestellt sein. Damit ist der MX60 immer in der Betriebsart
MPPT und liefert immer soviel Strom wie mšglich. Der Netzeinspeiser wird die
Batteriespannung herunterziehen, so dass es den MPPT-Betrieb gibt. Einige Volt Unterschied in
einem 48V-System ist ein guter Ausgangspunkt. Am besten funktioniert eine Kombination von
MX60
mit
einem
DatenŸbertragung. Wenn Sie diese Mšglichkeit wollen, dann setzen sie die ãcommunicationsÒ
auf FX-GT in der Anzeige Optimization setup der Betriebsart MPPT MODE.

Gepiepse und wie man es abstellt:

Wenn der MX60 lustige GerŠusche von sich gibt, dann ist er wahrscheinlich in der Betriebsart
ãExtended playÒ.
Das ist normal und passiert, wenn der Solargenerator hei§ ist und sein MPP
sehr nahe bei der Batteriespannung liegt. Wenn Sie das GerŠusch stšrt, kšnnen Sie es
abschalten. DrŸcken Sie im HauptmenŸ auf EXIT, halten Sie die Taste gedrŸckt, bis die Angabe
der Software Version erscheint, und drŸcken Sie dann die Taste 3 fŸr einige Sekunden, bis ÒX
OffÓ angezeigt wird. Wenn Sie dies wiederholen, ist ãExtended playÒ wieder ermšglicht. Diese
Betriebsart ist zur Verbesserung des Energieertrags bei hei§em Solargenerator bestimmt. Sie
ist zum Betrieb des MX60 nicht unbedingt nštig. Nachts kommt dieses Piepsen nicht vor, Sie
kšnnen dann auch schlafen. Wenn die Solargeneratorspannung viel hšher als die
Batteriespannung ist, und es bei der Strommessung (dem Sweep) beim Erreichen der
Batteriespannung zum Piepen kommt, kšnnen Sie den halben statt des kompletten Sweeps
wŠhlen (1/2 statt FUL Sweep).
OutBack FX
Grid Tied
Netzeinspeiser und einer MATE/HUB
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx60

Inhaltsverzeichnis