negativem Strom vorkommen, wenn also Strom aus dem Eingang statt in den Eingang flie§t,
oder wenn die Sicherung des Solargenerators unterbrochen ist. WŠhrend Re-Cal wird auch eine
neue Leerlaufspannung (Voc) gemessen.
Bat Tmp Err Es gibt einen Kurzschluss im BatterietemperaturfŸhler. Der MX funktioniert erst
dann wieder, wenn der FŸhler entfernt oder ersetzt worden ist.
EQ MPPT Die Gasungsladung ist von Hand ausgelšst worden und der MX60 versucht, die
eingestellte Spannung der Gasungsladung zu erreichen (EQ ist nicht temperaturkompensiert).
Der Ausgang des Hilfskontaktes (AUX) steht nicht mehr zur VerfŸgung (au§er im manuellen
Betrieb). Wenn die Spannung der Gasungsladung (EQ) erreicht wurde, wird EQ 0:00 und die
Gasungszeit in Stunden und Minuten angezeigt. Die Gleichstromverbraucher sollten
abgeschaltet und die Batterie ausreichend geladen sein, damit der MX60 die eingestellte
Spannung erreichen kann, andernfalls kann der MX60 die Phase der Gasungsladung nicht
beginnen. Auch wenn die Gasungsladung nicht beendet wurde, wird sie am nŠchsten Tag nicht
wieder aufgenommen.
EQ 0:00 Diese Meldung sagt, dass die Gasungsladung begonnen wurde und wie lang sie
bereits andauert (in Stunden : Minuten).
EQ DONE
Wenn die eingestellte Gasungszeit (1 bis 7 Stunden) erfolgreich beendet wurde,
wird EQ DONE angezeigt, bis entweder eine Taste gedrŸckt wird, oder bis zum nŠchsten
Morgen.
Low Light / Snoozing Wenn wŠhrend der Strommessung zu Beginn (s. oben Wakeup und
Sweeping) festgestellt wird, dass es schon zu spŠt (oder noch zu frŸh) zum Laden ist, zeigt der
MX60 einige Sekunden lang Low Light an, dann 5 Minuten lang Snoozing, was eine Art
Ruhezustand ist. Damit wird unnštiger Stromverbrauch vermieden. Dieser Zustand kann z.B.
bei sehr starker Bewšlkung auftreten. Die Betriebsart Snoozing kann unterdrŸckt werden.
Andererseits gibt es zwei verschiedenen Mšglichkeiten, von der eine ausgewŠhlt werden kann.
Eine hŠngt von der Geschwindigkeit ab, mit der der Solargenerator die Eingangskondensatoren
des MX auflŠdt. Die andere legt die Strommessung zu Beginn zu Grunde.
Unloaded Der Strom am Ausgang wurde plštzlich unterbrochen. Vielleicht, weil die
Batteriesicherung unterbrochen ist, oder weil die Systemspannung zu niedrig eingestellt
wurde.
AutoStart (Auto Re-Start) Einmal tŠglich In der Betriebsart MPPT und alle 90 Minuten in den
Betriebsarten Ausgleichsladung und Ladungserhaltung geht der MX aus dem Ruhezustand und
macht eine Strommessung Ÿber den gesamten Spannungsbereich. Dies kann gŠnzlich
unterdrŸckt werden, oder man kann Auto Re-Start auf die Betriebsart MPPT einschrŠnken, oder
Re-Start fŸr die Betriebsart MPPT und die Betriebsart Absorb/Float zulassen. Empfohlen wird
der Auto Re-Start in allen drei Ladephasen (s. Anzeige LOG2).
MXTooHot (sehr selten) Entweder ist der MX60 einfach nur zu warm oder der interne
Temperatursensor hat einen Kurzschluss. Wenn dies angezeigt wird, prŸfen Sie vorsichtig, ob
das GehŠuse hei§ ist. Die vom MX60 erzeugte WŠrme, also die Verluste, sind proportional zum
Produkt aus Eingangsspannung und Ausgangsstrom. Die Meldung kann auch kommen, wenn
der MX60 direkt der Sonne ausgesetzt ist.
SysError (sehr selten) System Error bedeutet, dass der interne nichtflŸchtige Speicher
fehlerhaft ist. Das GerŠt funktioniert dann nicht. Rufen Sie in diesem Fall den Service an.
PASSWORT
Wenn die Einstellungen geŠndert werden sollen, muss ein Passwort eingegeben werden. Das
Passwort ist 141. Wenn der MX60 nach dem Passwort fragt, drŸcken Sie auf die Taste, bis Sie
bei der Zahl 141 angelangt sind, und drŸcken Sie dann auf ENTER. Wenn Sie innerhalb der
nŠchsten 10 Minuten keine Taste drŸcken, oder wenn die Batterie abgenommen wird, muss
das Passwort erneut eingegeben werden, wenn Sie weitere €nderungen vornehmen wollen.
Wenn Sie keine €nderungen wollen, mŸssen Sie lediglich das falsche Passwort mit ENTER
eingeben, und Sie kšnnen dann im Programm weiter gehen.
10