PCM
Zu den Vorgängen, die von den Teilnehmern oder Vorsitzenden während
einer Konferenzen ausgeführt werden können, gehören:
•
Manuelles Beenden der Konferenz.
•
Stummschalten bzw. Aufheben der Stummschaltung für den
Audiokanal des Teilnehmers.
•
Einstellen der Audio-Lautstärke des Teilnehmers für das Senden und
Hören.
•
Wiedergabe des Hilfemenüs.
•
Stummschalten bzw. Aufheben der Stummschaltung nicht definierter
Einwahl-Teilnehmer bei deren Anschluss an die Konferenz.
•
Anfordern einer Anwesenheitsanzeige und Stoppen der
Namensprüfung der Anwesenheitsanzeige
•
Den Schutz einer Konferenz aktivieren bzw. deaktivieren.
•
Individuelle und Konferenzunterstützung anfordern
Mit dem Persönlich Konferenz Manager (PCM) kann der
Konferenzvorsitzende verschiedene Konferenzfunktionen über die
Fernbedienung seines Endpunkts steuern.
Folgende Konferenzoperationen können ausgeführt werden:
•
Polycoms Click&View™-Anwendung initiieren, um das lokale
Bildschirmlayout zu verändern.
•
H.323- und SIP-Teilnehmer einladen, sich mit der Konferenz zu
verbinden.
•
Audio und Video jedes angeschlossenen Endpunkts anzeigen und
steuern.
•
Kamerasteuerung – Steuerung der Kamera eines entfernten
Endpunkts mittels (FECC).
•
Kamera eines angeschlossenen Endpunkts steuern.
•
Video eines bestimmten Teilnehmers in ein bestimmtes Fenster des
Video-Layouts zwingen.
•
Aufnahme der Konferenz initiieren und steuern.
•
Teilnehmerverbindung trennen.
•
Beenden der Konferenz.
Polycom RMX 1500/2000/4000 Erste Schritte
1-9