Kapitel 3 – Grundlegender Betrieb
3-38
H.323-Teilnehmer
Für H.323-Teilnehmer besteht der Wählstring aus dem MCU-Präfix im
Gatekeeper und der Konferenz-ID.
Beispiel:
Präfix im Gatekeeper
Konferenz-ID
Konferenzname
>> Der Teilnehmer wählt
Wenn für das Netz kein Gatekeeper definiert ist, wählen H.323-
Teilnehmer die IP-Adresse der Host-Signalisierung der MCU und die
Konferenz-ID, getrennt durch
Beispiel:
IP-Adresse der MCU (Host-Signalisierung)
Konferenz-ID
>> Der Teilnehmer wählt
SIP-Teilnehmer
Für SIP-Teilnehmer besteht der Wählstring aus dem Konferenz-
Routingnamen und dem Domänennamen im folgenden Format:
konferenz_name@domänen_name
Beispiel:
Konferenz-Routingname
>> Der Teilnehmer wählt
ISDN/PSTN-Teilnehmer
Einwählende ISDN- und PSTN-Teilnehmer wählen eine zu Konferenz/
Meeting Raum/Reservierung/Konferenzvorlage zugeordnete
Einwahlnummer, ggf. einschließlich der Landes- und Ortsvorwahl. Sie
werden entsprechend der Einwählnummer an ihre Konferenz
weitergeleitet.
Beispiel:
Zugewiesene Einwahlnummer
Der Teilnehmer wählt
925
1001
Maple_Room
oder
9251001
925Maple_room
##.
172.22.30.40
1001
172.22.30.40##1001
1001
@polycom.com
1001
4631111
4631111