Schnellreferenz
MASCHINE-Hardware-Überblick
gangs-Buttons, mit denen Sie einen Eingang für das Sampling und einen Ausgang für die Pe-
gel-Anzeige wählen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel
↑11.3.1.2, I/O- und
Level-Bereich.
(3) EDIT-Bereich: Dieser Bereich enthält in der Mitte das Mehrfunktions-Jog-Wheel, mit dem
Sie die Parameter Tune (Stimmung), Swing und Volume (Lautstärke) steuern, sowie im Brow-
ser-Modus durch Listen blättern oder durch einen Song fahren. Dieser Abschnitt bietet außer-
dem fest zugeordnete Buttons zur Bearbeitung von Patterns und ihrer Events. Weitere Informa-
tionen dazu erhalten Sie in Kapitel
EDIT-Bereich.
↑11.3.1.7,
(4) PADS-Bereich: Bietet einen direkten Zugriff auf die verschiedenen Controller-Modi mittels
der Modus-Buttons auf der linken Seite dieses Bereichs. Die Pads
1-16
dienen zum Spiel der
Sounds der angewählten Group. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel
↑11.3.1.6,
PADS-Bereich.
(5) TRANSPORT-Bereich: Starten, Stoppen, erneuten Starten, Einschalten der Aufnahmefunkti-
on und Überspringen von Takten während der Wiedergabe, einfach durch Tastendruck. Nutzen
Sie
SHIFT
für den Zugriff auf die sekundären Funktionen des Controllers. Weitere Informatio-
nen dazu erhalten Sie in Kapitel
Transport-Bereich.
↑11.3.1.5,
(6) GROUPS-Bereich: Mit den Group-Tasten können Sie schnell und einfach auf die Sound
Groups zugreifen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in Kapitel
↑11.3.1.4, GROUPS-Be-
reich.
(7) PERFORMANCE-Abschnitt: Enthält fest zugeordnete Bedienelemente, die sich um Perfor-
mance-Aspekte Ihres Projects drehen, wie Tap-Tempo, Step-Modus und Macro. Der
Note-Re-
peat-Button befindet sich ebenfalls in diesem Bereich und erlaubt das erzeugen kreativer
Rhythmen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Kapitel
↑11.3.1.3, Performance-Ab-
schnitt.
11.3.1.1 CONTROL-Bereich
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über den CONTROL-Bereich.
MASCHINE STUDIO - Erste Schritte - 171