Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Movano Betriebsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movano:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanten und Falze an geöffneten Türen,
Hauben und von diesen verdeckte Bereiche
reinigen.
Fahrzeug gründlich abspülen und able-
dern. Leder öfter auswaschen. Für Lack-
und Fensterflächen verschiedene Leder
verwenden: Konservierungsmittelrück-
stände auf den Scheiben führen zu Sicht-
behinderungen.
Wachsen
Konservieren Sie regelmäßig, insbesondere
nach jedem Shampoonieren, spätestens
wenn Wasser nicht abperlt. Der Lack
trocknet sonst aus.
Lassen Sie es nie soweit kommen! Eine Kon-
servierung verhindert, dass chemische Ein-
flüsse wirksam werden können.
Kanten und Falze an geöffneten Türen,
Hauben und von diesen verdeckte Bereiche
ebenfalls konservieren.
Polieren
Polieren ist nur dann erforderlich, wenn die
Lackierung mit festen Substanzen behaftet
oder matt und unansehnlich geworden ist.
Auto-Polish mit Silikon bildet einen abwei-
senden Schutzfilm, der ein Konservieren
erübrigt.
Kunststoff-Karosserieteile nicht mit Konser-
vierungs- oder Poliermitteln behandeln.
Metalleffekt-Lackierungen mit Metallic-
Auto-Wachs pflegen.
Räder
Felgen sind lackiert und können mit den
gleichen Mitteln gepflegt werden wie die
Karosserie. Zur Reinigung und Pflege von
Leichtmetallfelgen empfiehlt sich Leicht-
metallfelgen-Reiniger.
Lackschäden
Kleine Lackschäden wie Steinschläge,
Kratzer usw. mit dem Opel Lackstift oder
mit Opel Spray- und Tupffarbe sofort
beseitigen, bevor sich Rost bildet. Sollte
sich schon Rost gebildet haben, nehmen
Sie die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch.
Auch die der Fahrbahn zugewandten Flä-
chen und Kanten beachten, auf denen der
Rost sich lange unbemerkt entwickeln
könnte.
Teerflecken
Teerflecken nicht mit harten Gegen-
ständen, sondern mit Teerentferner-Spray
sofort entfernen. Auf Leuchtenabde-
ckungen der Außenbeleuchtung Teerent-
ferner-Spray nicht anwenden.
Außenbeleuchtung
Sollte deren Reinigung bei der Fahrzeug-
wäsche nicht ausreichen, mit Auto-
Shampoo säubern. Keine scheuernden
oder ätzenden Mittel, keinen Eiskratzer
verwenden und nicht trocken säubern.
Selbsthilfe, Wagenpflege
Kunststoff- und Gummiteile
Sollte die Reinigung der Kunststoff- und
Gummiteile bei der Fahrzeugwäsche nicht
ausreichen, empfiehlt sich eine Behand-
lung mit Innenreiniger. Keine anderen
Mittel, insbesondere keine Lösungsmittel
oder Kraftstoff verwenden.
Räder und Reifen
Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler
vornehmen.
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumententafel
mit Innenreiniger säubern.
Die Stoffpolsterung am besten mit Staub-
sauger und Bürste reinigen. Zum Entfernen
von Flecken Innenreiniger verwenden, für
Stoff und Kunstleder geeignet.
Zum Reinigen von Geweben und Teppi-
chen sowie der Instrumentenabdeckung
keine Reiningungsmittel wie Aceton, Tetra-
chlorkohlenstoff, Lackverdünner, Lackent-
ferner, Nagellackentferner, keine Wäsche-
seife oder Bleichmittel verwenden. Auch
Benzin ist ungeeignet.
131
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis