Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starthilfeanschluss - Opel Movano Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movano:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

z Entladene Batterie nicht vom Bordnetz
trennen.
z Alle unnötigen Stromverbraucher aus-
schalten.
z Während des gesamten Vorgangs nicht
über die Batterie beugen.
z Die Polklemmen des einen Kabels dürfen
die des anderen Kabels nicht berühren.
z Die Fahrzeuge dürfen sich während der
Starthilfe nicht berühren.
z Handbremse anziehen. Getriebe in Leer-
laufstellung (Easytronic 3 in N).
z Kabel nicht am negativen Pol der entla-
denen Batterie anschließen!
z Anschlusspunkt möglichst weit weg von
der entladenen Batterie.

Starthilfeanschluss

Bei einer entladenen Batterie kann das
Fahrzeug mit Hilfe des Starthilfean-
schlusses angelassen werden, ohne dass
man an die Batterie im Fahrzeug gelangen
muss.
Der Starthilfeanschluss befindet sich im
Motorraum und ist durch ein „+"-Zeichen
auf der roten Isolierkappe gekennzeichnet.
Die rote Isolierkappe abheben, um an den
Anschlussstecker zu gelangen. Darauf
achten, dass die rote Isolierkappe bei
Nichtverwendung aufgesetzt ist.
Selbsthilfe, Wagenpflege
Kabel in der im Bild gezeigten Reihenfolge
anschließen:
1. Ein Ende des ersten Starthilfekabels am
Pluspol 1 der Hilfsbatterie anschließen
(„+"-Zeichen am Batteriegehäuse oder
am Pol).
2. Das andere Ende dieses Kabels am
Starthilfeanschluss 2 des Fahrzeugs mit
der entladenen Batterie anschließen.
3. Das zweite Kabel am negativen Pol 3 der
Hilfsbatterie anschließen (Minuszei-
chen).
4. Das andere Ende des zweiten Starthilfe-
kabels 4 an Masse am anderen Fahr-
zeug anschließen, z. B. am Motorblock.
113
Inhalt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis