Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Kompakt PLUS Betriebsanleitung Seite 24

Wechselrichter motion control wechselrichter (dc-ac) bauform kompakt plus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Kompakt PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EMV-gerechter Aufbau
Regel 9
Die Schirme von digitalen Signalleitungen sind beidseitig (Sender und
Empfänger) großflächig und gut leitend auf Erde zu legen. Bei
schlechtem Potentialausgleich zwischen den Schirmanbindungen ist
zur Reduzierung des Schirmstromes ein zusätzlicher Ausgleichsleiter
von mindestens 10 mm
man die Schirme auch mehrmals mit Erde (= Schrankgehäuse)
verbinden. Auch außerhalb des Schaltschrankes dürfen die Schirme
mehrmals geerdet werden.
Folienschirme sind ungünstig. Sie sind in ihrer Schirmwirkung
gegenüber Geflechtschirmen mindestens um den Faktor 5 schlechter.
Regel 10
Die Schirme von analogen Signalleitungen sind bei gutem Potential-
ausgleich beidseitig auf Erde zu legen. Guter Potentialausgleich ist
erfüllt, wenn Regel 1 eingehalten wird.
Falls niederfrequente Störungen auf den Analogleitungen auftreten,
zum Beispiel: Drehzahl- /Messwertschwankungen als Folge von
Ausgleichsströmen (Brummschleifen), erfolgt die Schirmanbindung der
analogen Signale einseitig an den SIMOVERT MASTERDRIVES. Die
andere Seite des Schirms sollte über einen Kondensator (z. B.
10 nF/100 V Typ MKT) geerdet werden. Mit Hilfe des Kondensators ist
der Schirm für Hochfrequenz trotzdem beidseitig aufgelegt.
Regel 11
Signalleitungen möglichst nur von einer Seite in den Schrank führen.
Regel 12
Werden die SIMOVERT MASTERDRIVES über eine externe 24-V-
Stromversogung betrieben, darf diese Stromversorgung nicht mehrere
Verbraucher speisen, die räumlich getrennt in verschiedenen Schalt-
schränken eingebaut sind (Brummschleifen!). Die optimale Lösung ist
eine eigene Stromversorgung für jeden SIMOVERT MASTERDRIVES.
Regel 13
Störeinkopplungen über den Netzanschluss vermeiden.
SIMOVERT MASTERDRIVES und Automatisierungsgeräte/Steuer-
elektronik sollten an unterschiedlichen Netzen angeschlossen werden.
Ist nur ein gemeinsames Netz vorhanden, sind Automatisierungsgeräte/
Steuerelektronik über einen Trenntransformator vom speisenden Netz
zu entkoppeln.
Regel 14
Zur Einhaltung einer Grenzwertklasse "A1" oder "B1" (EN 55011) ist
der Einsatz eines Funk-Entstörfilters obligatorisch, auch wenn Sinus-
filter oder du/dt-Filter zwischen Motor und SIMOVERT MASTER-
DRIVES eingebaut sind.
Ob ein zusätzliches Filter für weitere Verbraucher installiert werden
muss, ist abhängig von der verwendeten Steuerung und der
Verdrahtung des restlichen Schaltschrankes.
6-2
2
parallel zum Schirm zu verlegen. Generell darf
6SE7087-6KP50
Betriebsanleitung
SIMOVERT MASTERDRIVES
06.2006
Siemens AG

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis