Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen - CITROËN Berlingo Electric Bedienungsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo Electric:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEITERE INFORMATIONEN

Antriebsbatterie
Diese Batterie speichert die Energie, die für das
einwandfreie Funktionieren des Motors Ihres
Elektrofahrzeugs, der Klimaanlage und der Heizung
erforderlich ist. Wie jede Batterie, entlädt sie sich
beim Gebrauch und muss daher regelmäßig
aufgeladen werden. Um Ihre Antriebsbatterie wieder
aufzuladen, ist es nicht erforderlich abzuwarten, bis
sie sich im Reservebereich befi ndet.
Verändern Sie nichts an Ihrer Antriebsbatterie;
dies könnte Funktionsstörungen verursachen.
Stromkreis 300 Volt
Der Stromkreis "300 Volt" ist gekennzeichnet durch
die orangefarbenen Kabel und seine durch dieses
Symbol markierten Bauteile:
Wir möchten Sie auf folgenden Punkt
aufmerksam machen: das Einbauen eines
Geräts oder eines elektrischen Zubehörs,
welches nicht mit der Teilenummer des Herstellers
versehen ist, kann einen Defekt des elektronischen
Systems Ihres Fahrzeugs verursachen. Für die
Beachtung dieser Besonderheit danken wir Ihnen
und empfehlen Ihnen, zwecks Vorstellung der mit
Teilenummern versehenen Geräte und Zubehörs,
mit einem Vertreter der Marke Kontakt aufzunehmen.
Das Motorisierungssystem des
Elektrofahrzeugs verwendet eine Spannung
von ungefähr 300 Volt. Dieses System kann
heiß sein während und nach Ausschalten der
Zündung. Beachten Sie die Warnhinweise auf den in
Ihrem Fahrzeug befi ndlichen Schildern. Jede Arbeit
oder Änderung an dem elektrischen System Ihres
Fahrzeugs (Bauteile, Kabel, Stecker, Antriebsbatterie)
ist strengstens untersagt aufgrund der Gefahr von
schweren Verbrennungen oder Elektroschlägen, die
tödlich sein können.
Bei einem Problem, wenden Sie sich an das
Händlernetz des Herstellers oder an eine qualifi zierte
Fachwerkstatt.
Fahren in einem überschwemmten Bereich
Es wird ausdrücklich empfohlen, nicht in
überschwemmten Bereichen zu fahren. In
jedem Fall beträgt die zulässige max. Wasserhöhe
150 mm (Unterkante der Felgen) und die max.
Geschwindigkeit 10 km/h. Achten Sie bitter darauf,
diese Vorgaben zu berücksichtigen, ansonsten
könnten sich daraus elektrische Schäden ergeben.
Im Falle der Nicht-Beachtung dieser Empfehlung,
wenden Sie sich an das Händlernetz des Herstellers
oder an eine qualifi zierte Fachwerkstatt, um den
einwandfreien elektrischen Zustand Ihres Fahrzeugs
zu überprüfen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis