Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Reinigungen - DeLonghi Distinta Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung des Duschsiebs des Brühkessels
Etwa alle 300 Kaffeezubereitungen muss das Duschsieb des
Brühkessels wie folgt gereinigt werden:
Sicherstellen, dass die Kaffeemaschine nicht mehr heiß
und der Netzstecker gezogen ist;
Mit Hilfe eines Schraubendrehers die Schraube, mit der
das Duschsieb des Brühkessels (Abb. 25) befestigt ist,
abschrauben;
Das Duschsieb des Brühkessels entfernen;
Den Brühkessel mit einem feuchten Tuch reinigen (Abb.
25);
Das Duschsieb sorgfältig mit heißem Wasser reinigen
und mit einer kleinen Bürste abbürsten. Prüfen, dass die
kleinen Löcher nicht verstopft sind, andernfalls mit einer
Nadel reinigen.
Das Duschsieb unter dem Wasserhahn abspülen und dabei
gut abreiben.
Das Duschsieb des Brühkessels wieder montieren und
dabei darauf achten, dass es richtig auf der Dichtung sitzt.
Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn die oben beschriebe-
ne Reinigung nicht regelmäßig durchgeführt wird.

Sonstige Reinigungen

1. Für die Reinigung der Kaffeemaschine keine Lösungs- oder
Scheuermittel verwenden. Ein feuchtes, weiches Tuch
reicht vollkommen aus.
2. Den Siebträger, die Siebe, die Abtropfschale und den Was-
sertank regelmäßig reinigen. Um die Abtropfschale zu
leeren, den Tassenrost entfernen, das Wasser wegschütten
und die Schale mit einem Tuch reinigen: dann die Abtropf-
schale wieder zusammenbauen. Den Wassertank mit Hilfe
einer weichen Flaschenbürste reinigen, um besser den
Tankboden zu erreichen.
Gefahr! Während der Reinigung die Kaffeemaschine nie
ins Wasser tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.
ENTKALKUNG
Es wird empfohlen, die Kaffeemaschine etwa alle 200
Kaffeezubereitungen zu entkalken. Es wird empfohlen,
Entkalker von De'Longhi zu verwenden, die im Handel erhältlich
sind. Den folgenden Ablauf beachten:
1. Den Tank mit einer Entkalkungslösung füllen, die durch
Verdünnen des Entkalkers anhand der Angaben auf der
Packung mit Wasser entsteht.
2. Die Taste EIN/AUS drücken.
3. Sicherstellen, dass der Siebträger nicht eingerastet ist, und
ein Gefäß unter den Milchaufschäumer stellen.
4. Warten, bis die Kontrolllampe OK sich einschaltet.
5. Den Wahlschalter auf Pos.
im Tank enthaltenen Lösung auslaufen lassen: ab und zu
drehen und etwa 1/4 der
32
den Dampfdrehknopf öffnen, um Dampf austreten zu las-
sen. Dann die Ausgabe abbrechen, indem der Wahlschalter
auf Pos.
gedreht wird, und die Lösung für ca. 5 Minu-
ten einwirken lassen.
6. Den Punkt 5 weitere dreimal wiederholen, bis der Tank leer
ist.
7. Um die Rückstände der Kalklösung zu beseitigen, den Tank
gut ausspülen und mit Reinwasser (ohne Entkalker) füllen.
8. Den Wahlschalter auf Pos.
laufen lassen, bis der Wassertank leer ist.
9. Die Punkte 7 und 8 wiederholen.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Maße BxHxT:
Druck:
Fassungsvermögen des Wassertanks:
Länge des Speisekabels:
Gewicht:
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und spätere
Änderungen;
EMV-Richtlinie 2004/108/EG und spätere Änderungen;
Europäische Standby-Verordnung 1275/2008 und nachfol-
gende Änderungen;
Die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommenden Mate-
rialien und Gegenstände stimmen mit den Vorschriften der
Europäischen Verordnung 1935/2004 überein.
ENTSORGUNG
Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EC das
Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgen,
sondern einer offiziellen Stelle für Mülltrennung
übergeben
drehen und Wasser aus-
220-240V ˜ 50/60Hz
1100W
mm
197x322x303 (385)
15 bar
1 L
1,40 m
4,7 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eci 341

Inhaltsverzeichnis