Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedereinstellen Auf Kaffeezubereitung; Tee Oder Aufgüsse Zubereiten; Ratschläge Zur Vorbereitung Eines Guten Italienischen Espresso - Ariete 1389A Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1389A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
kes, den Schalter (O) auf Stellung Dampf ( ) einstellen und warten bis die Kontrolllampe (N) sich
einschaltet. Dies zeigt an, dass der Heizkessel die richtige Temperatur zur Dampfabgabe erreicht
hat (ca. 150 °C / 300 °F).
Es ist normal, dass beim Warten auf den Dampf kleine Dampfstöße aus dem Filterhalter
austreten können.
Ein Glas unter dem Gerät Maxi Cappuccino (H) aufstellen. Den Dampfabgabegriff (M) drehen.:
Zuerst tritt etwas heißes Wasser aus, anschließend erhalten Sie sofort einen starken Dampfstrahl.
Den Abgabegriff (M) schließen, um den Dampfstrahl zu unterbrechen und die aufzuschäumende
Milchkanne (Abb. 12) unter der Vorrichtung stellen. Das Dampfröhrchen tief in die Milchkanne ein-
tauchen und den Dampfabgabegriff (M) bis zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses wieder
öffnen. Während dieser Vorgänge kann man sehen, dass die Kontrolllampe (N) sich regelmäßig
ein- und ausschaltet. Dies zeigt die Eingriffe des Thermostaten an, der die richtige Temperatur des
Wasserkessels für die Dampfabgabe aufrechterhält.
Die Dampfabgabe sollte nur bei eingeschalteter Kontrolllampe gestartet werden. Nach je-
dem Gebrauch den Dampf einigen Sekunden lang ausfließen lassen, um eventuelle Milch-
reste aus der Düse zu entfernen.
Den Dampfabgabegriff (M) schließen. Nach der Vorbereitung des Cappuccino, den Schalter (O)
wieder nach oben drücken, um die Dampffunktion auszuschalten.

WIEDEREINSTELLEN AUF KAFFEEZUBEREITUNG

Soll direkt nach der Zubereitung eines Cappuccino ein Kaffee zubereitet werden, muss der Heiz-
kessel auf Temperatur zur Kaffeezubereitung gebracht werden, wie folgt vorgehen: Den Schalter
(O) nach oben schieben, um den Heizkessel kühlen zu lassen und warten bis die Kontrolllampe
(N) sich ausschaltet und wieder einschaltet. Soll das Abkühlen des Heizkessels beschleunigt wer-
den, kann wie folgt vorgegangen werden: Ein Glas unter dem Gerät Maxi Cappuccino (H) aufstel-
len. Den Schalter (Q) auf die Position (
) stellen; Den Dampfabgabegriff (M) drehen.: Dadurch
tritt Wasser aus, bis die Kontrolllampe (N) sich ausschaltet. Jetzt den Dampfabgabeschalter (M)
schliessen und den Schalter (Q) wieder nach oben stellen. Warten bis die Kontrolllampe (N) sich
einschaltet. Die Kaffeemaschine ist jetzt wieder für die Kaffeezubereitung bereit.
TEE ODER AUFGÜSSE ZUBEREITEN
Nachdem alle im Kapitel "Vor dem Gebrauch" beschrieben Vorgänge ausgeführt worden sind, eine
Tasse unter dem Gerät Maxi Cappuccino (H) stellen. Den Schalter zur Kaffeeabgabe (Q) in die
Position (
) bringen. Den Dampfabgabegriff (M) drehen.; Dies bewirkt das Austreten von Warm-
wasser aus der Maxi-Cappuccino-Vorrichtung. Die maximale Dosis für eine Tasse ist 200 ml.
RATSCHLÄGE ZUR VORBEREITUNG EINES GUTEN ITALIENISCHEN
ESPRESSO
Der gemahlene Kaffee im Filterhalter muss leicht gedrückt werden. Die Stärke des Kaffees hängt
von der Kaffeemahlstufe, von der Menge im Filterhalter und vom Druck im Filter ab. Einige Sekun-
den reichen, damit der Kaffee in den Tasse ausfließt. Wenn es länger dauert ist das Kaffeepulver
zu fein gemahlen oder zu stark angedrückt.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis