Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Für Kinder; Gefahr Wegen Strom - Ariete 1389A Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1389A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
• Das Gerät entspricht der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 vom 27. Oktober 2004
über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln
in Berührung zu kommen.
• Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr nur unter der Aufsicht einer
verantwortlichen Person verwendet werden oder wenn sie Anweisungen über
die sichere Bedienung des Geräts erhalten haben und die während der Bedie-
nung vorhandenen Gefahren verstanden haben.
• Die Kindern ab dem 8. Jahr dürfen Reinigungs- und Wartungseingriffe nur unter
Aufsicht von Erwachsenen ausüben. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät und das Stromkabel sollen außerhalb der Reichweite von Kindern,
die jünger als 8 Jahren sind, gehalten werden.
• Die Verpackungsteile von Kindern fernhalten, da diese eine mögliche Gefahren-
quelle bilden.
• Soll das Gerät als Abfall entsorgt werden, empfehlen wir es durch Abschneiden
des Anschlusskabels unbrauchbar zu machen. Wir empfehlen außerdem die
Geräteteile unschädlich zu machen, die besonders für Kinder gefährlich sein
könnten, falls sie eventuell das Gerät für ihre Spiele verwenden sollten.
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch Personen mit einge-
schränkter Wahrnehmung oder vermindert physischen oder geistigen Fähigkei-
ten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen, sofern sie nicht durch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt und/oder bei der
sicheren Bedienung des Gerätes angeleitet werden.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, prüfen Sie, ob die lokale
Netzspannung den Angaben auf dem am Geräteboden angebrachten Typen-
schild entspricht.
• Der Einsatz von nicht vom Hersteller zugelassenen Verlängerungskabeln kann
Schäden und Unfälle verursachen.
• Bevor Sie den Wasserbehälter füllen, den Stecker des Geräts aus der Steckdose
ziehen.
• Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom
seinem Kundendienst, oder auf jedem Fall von einem entsprechend qualifizier-
ten Techniker ersetzt werden, um jeden Risiko zu vermeiden.
• Die unter Spannung stehenden Geräteteile dürfen nicht in Kontakt mit Wasser
kommen: es besteht Kurzschlußgefahr!
• Vor jeder Wartung oder Reinigung, den Stecker aus dem Gerät ziehen.
• Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Bevor Sie den Tank mit Wasser auffüllen, das Gerät ausschalten und den Ste-
36
Gefahr für Kinder

Gefahr wegen Strom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis