Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaffee Mit Dem Portionsbeutel Brühen; Funktion Für Das Automatische Ausschalten; Auffüllen Des Wassertanks Während Des Gebrauchs; Die Cappuccino-Vorbereitung - Ariete 1389A Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1389A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Achtung!
Am Ende der Kaffeeausgabe, ca. zehn Sekunden warten, bevor man
den Filterhalter herauszieht. Um ein Herausspritzen von Wasser oder
Kaffee zu vermeiden, den Filterhalter zum Entfernen langsam von
rechts nach links drehen.
Es ist normal, dass beim Warten auf den Dampf kleine Dampfstöße aus dem Filterhalter
austreten können.
Die Kontrollanzeige (N) schaltet sich abwechselnd ein und aus, so dass die Wirkung des Ther-
mostaten zur Erhaltung der optimalen Wassertemperatur klar ist (um die 100 °C / 210 °F, um den
Kaffee vorzubereiten und bei ca. 150 °C / 300 °F, um den Dampf abzugeben).
Für die Zubereitung des ersten und der nachfolgenden Kaffee sollte bei der Kaffeeausgabe die
Kontrolllampe (N) stets eingeschaltet sein.
Kaffee mit dem Portionsbeutel brühen
Um den Kaffee mit Portionsbeutel zuzubereiten, soll man den dazu bestimmten mitgelieferten
1-Tasse-/Portionsbeutelfilter (D) wie folgt verwenden:
1 Den Portionsbeutel in den Filterhalter einsetzen (Abb. 17).
2 Den Portionsbeutel mit den Fingern nach innen drücken. Der Portionsbeutel muss ordentlich in
der Mitte und im Inneren des Filters sitzen.
3 Jetzt kann der Filterhalter in die Fassung eingesetzt werden. Den Filterhalter gut schließen.
Dabei überprüfen, dass der in der Flansche richtig steckt (Abb. 8).
4 Wenn der Filterhalter nach der Kaffeezubereitung abgenommen wird, kann es passieren, dass
der Portionsbeutel oben am Gerät festgeklemmt bleibt. Zum Entfernen des Portionsbeutels den
Filterhalter wie in der Abbildung gezeigt neigen und den Portionsbeutel in den Filterhalter fallen
lassen (Abb. 18).
Um immer einen sehr guten Kaffe zu haben, immer Portionsbeutel mit der Kompatibilitätsmarke
E.S.E verwenden.
Ist der Portionsbeutel nicht richtig eingesetzt oder der Filterhalter nicht richt festgezogen
worden, können einige Tropfen Wasser aus dem Filterhalter austreten.
Funktion für das automatische Ausschalten
Ist das Gerät eingeschaltet, wird es aber nicht gebraucht, so aktiviert sich nach ca. 30 Minuten die
Funktion für das automatische Ausschalten. Diese Funktion aktiviert den Standby-Zustand für das
Gerät. Die Einschaltkontrolllampe (R) ist ausgeschaltet. Um die Maschine wieder einzuschalten,
den Einschaltschalter wieder drücken (J).
Auffüllen des Wassertanks während des Gebrauchs
Wenn das Wasser im Behälter aufgebraucht worden ist, sind keine besonderen Arbeiten nötig, weil
die Kaffeemaschine mit einem speziellen Ventil ausgestattet ist, das verhindert, dass Luft in den
Wasserkreislauf eintreten kann. Einfach den Stecker aus der Steckdose ziehen, den Wasserbehäl-
ter herausnehmen und mit kaltem stillem Wasser auffüllen.

DIE CAPPUCCINO-VORBEREITUNG

Zum Zubereiten von Cappuccino, heißer Schokolade oder zum Aufwärmen jedes anderen Geträn-
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis