Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Gebrauch; Erstes Einschalten; Die Kaffeevorbereitung; Mit Pulverkaffee - Ariete 1389A Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1389A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35

VOR DEM GEBRAUCH

Inbetriebnahme
Überprüfen, ob die Netzspannung der Hausinstallation den Angaben auf dem Typenschild des
Geräts entspricht. Das Gerät dann auf eine flache Unterlage stellen. Beim ersten Gebrauch den
Wasserbehälter spülen und ihn mit frischem natürlichen Wasser (max. 1 Liter) auffüllen und ihn da-
bei gut in den entsprechenden Sitz einfügen (Abb. 3). Das Saugrohr muss in den Wasserbehälter
bleiben.

Erstes Einschalten

Nach dem Auffüllen des Wasserbehälters mit frischem Naturwasser, den Stecker in eine Steckdose
mit Erdleitung stecken. Das Gerät durch Drücken des Schalters (J) starten Abb. 1. Die eingeschal-
tete Anzeige (R) zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Bei erstmaliger Inbetriebnahme oder nach längerem Stillstand empfehlen wir Ihnen mindes-
tes eine Tasse Wasser aus dem Wasserkreislauf austreten zu lassen.
Unter dem Kaffeeröhrchen und unter der Maxi-Cappuccino-Vorrichtung ein Halben-Liter-Behälter
stellen (Abb. 5). Den Schalter (Q) auf Kaffee-Position (
der Filterhalterfassung austritt. Den Dampfabgabegriff (M) öffnen und das Wasser aus der Maxi-
Cappuccino-Vorrichtung ausfliessen lassen.
Um die Abgabe zu beenden, den Schalter (Q) wieder nach oben drücken. Den Dampfabgabegriff
schließen. Warten bis die Kontrolllampe (N) sich einschaltet. Die Kaffeemaschine ist jetzt für die
Kaffeezubereitung bereit.

DIE KAFFEEVORBEREITUNG

Mit Pulverkaffee

Die Einzeltüllen-Scheibe (B), die Silikon-Lochscheibe (C), den 2-Tasse- (E) bzw. 1-Tasse-Filter
(D) in den Filterhalter (A) einschieben (Abb. 6). Die Silikon-Lochscheibe kann man nur in eine
Richtung in die Einzeltüllen-Scheibe einschieben. Den Kaffee im Filter dosieren und leicht mit dem
Kaffeedrücker drücken: Für zwei Kaffees zwei vollen Meßlöffel auffüllen, für einen Kaffee ist ein
Messlöffel ausreichend. Durch Drehen von links nach rechts gut festziehen. Den Filterhalter von
links nach rechts drehen, um ihn gut zu schließen. Dabei sichern, dass er an der Flansche richtig
einhakt (Abb. 8).
Wird zuviel Kaffeepulver in der Filter eingefüllt, kann es sein, dass sich der Filterhalter nur
schwer drehen lässt bzw. bei der Kaffeeabgabe Kaffee aus dem Filterhalter austritt.
Der Filterhalter sollte vor der Kaffeezubereitung in seiner Fassung einige Minuten vorgewärmt
werden, so dass bereits der erste Kaffe richtig heiß ist. Für die nächsten Kaffeeausgaben wird dies
nicht nötig sein.
Warten bis die Kontrolllampe (N) sich einschaltet. Den Schalter (Q) auf Kaffee-Position (
len: Der Kaffee fließt aus den Tüllen des Filterhalters aus. Um die Abgabe zu beenden, den Schal-
ter (Q) wieder nach oben drücken. Die maximale Menge für einen Kaffee ist 50 ml.
Achtung!
Wie bei den professionellen Kaffeemaschinen, darf der Filterhalter nicht
abgenommen werden, solange die Abgabe läuft (Stellung Kaffee
) stellen. Warten, bis das Wasser aus
) stel-
).
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis