Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Filterhaltersitzes - Ariete 1389A Bedienungsanleitung

Espressomaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1389A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
• Das Gerät wieder einschalten, den Filterhalter einstecken und noch mindestens 2 Tassen Was-
ser ausfließen lassen, um die Spülung zu beenden.
Bei täglichem Gebrauch, empfiehlt man die Kaffeemaschine mindestens alle drei Monaten zu rei-
nigen.
Reinigung der Silikonscheibe
Die Silikonscheibe (C) unter fließendem Wasser spülen, dabei die Scheibe seitlich leicht biegen,
so dass die mittlere Öffnung von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie sonst ver-
stopfen würden (Abb. 14).

Reinigung des Filterhaltersitzes

Mit dem Gebrauch kann es passieren, dass sich im Filterhaltersitz Kaffeereste sedimentieren, die
mit einem Zahnstocker, ein Schwamm (Abb. 15) oder mit fließendem Wasser ohne eingesteckten
Filterhalter entfernen lassen (Abb. 4).
Reinigung der Maxi Cappuccino Vorrichtung
Achtung!
Warten, bis den Chromrohr kalt ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
Die Vorrichtung (H) vom Röhrchen abschrauben und mit fließendem Wasser spülen. Das Röhrchen
kann mit einem nicht scheuernden Lappen gereinigt werden. Das Cappuccino-Schaumröhrchen
wieder bis zum Anschlag festschrauben. Gegebenenfalls die Dampf-Austrittsöffnung mit einer Na-
del reinigen. Nach jedem Gebrauch den Dampf einigen Sekunden lang ausfließen lassen, um
eventuelle Reste aus der Düse zu entfernen.
Reinigung des Wasserbehälters
Man empfiehlt, das Innere des Gerätes mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch regelmäßig
zu reinigen.
Reinigung des Grills und des Tropfen-Auffangbehälters
Bitte daran denken, dass der Tropfen-Auffangbehälter (K) von Zeit zu Zeit entleert werden
muss.
Den Abstellrost (I) entfernen und unter fließendem Wasser spülen; den Tropfen-Auffangbehälter
(K) aus dem Gerät ziehen und unter fließendem Wasser spülen.
Reinigung des Gerätskörpers
Achtung!
Die festen Teile des Geräts mit einem feuchten nicht scheuernden Tuch
reinigen, um das Gehäuse nicht zu beschädigen.
ENTKALKUNG
Gute und regelmäßige Wartungs- und Reinigungseingriffe schützen und erhalten das Gerät für
eine längere Zeit wirksam und schränken das Risiko von Kalkablagerungen stark ein. Kommt trotz
der Wartungs- und Reinigungseingriffe nach einer gewisser Zeit zu Betriebsstörungen im Folge
von dem häufigen Gebrauch von hartem und kalkhaltigen Wasser, so kann man das Gerät entkal-
ken, um die Betriebsstörung zu beseitigen. Dazu verwenden Sie ausschließlich das Zitrussäure-
Entkalkungsmittel NOCAL von Ariete. Dieses Produkt ist bei den Technischen Servicecentern von
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis