ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge- fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen wurde. Die Bedienungsanleitung auch für späteres Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren.
Seite 28
Schäden aufweist oder wenn Wasser austritt. Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn das Stromkabel, der Stecker oder das Gerät beschädigt sind. Um jegliches Risiko vorzubeugen, dürfen alle Reparaturen, einschließlich des Strom- kabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fach-...
Seite 29
techniker durchgeführt werden. Hinweise zu Verbrühungsgefahr • Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/ Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefahr! • Die äußeren Metallteile des Gerätes und des Filterhalters dürfen während des Gerätebetriebs nicht angefasst werden, weil sie Verbrennungen verursachen können.
GERÄTEBESCHREIBUNG A - Filterhalter L - Herausnehmbarer Tassensiebträger B - Einzeltüllen-Scheibe für Portionsbeutel M - Dampfabgabegriff C - Filter für Portionsbeutel N - Kontrolllampe Heizkessel-Temperatur D - Einzeltüllen-Scheibe für Kaffeepulver O - Schalter Kaffee/ Dampf E - Silikon-Lochscheibe Mittlere Position: Betriebsbereitschaft F - Thermocream®...
Der Filterhalter sollte vor der Kaffeezubereitung in seiner Fassung einige Minuten vorgewärmt werden, so dass bereits der erste Kaffe richtig heiß ist. Für die anschließenden Kaffee ist das nicht nötig. Den Schalter (O) auf Kaffee-Position ( ) stellen: der Kaffee fängt an aus den Tüllen des Filterhalters auszutreten. Um die Kaffeeausgabe zu unterbrechen, den Schalter auf mittlere Stellung zurückstellen.
Wir empfehlen den Filter ungefähr alle 3 Monate gründlich zu reinigen. Zur Reinigung die Spülmittel-Tabletten COFFEE CLEAN von Ariete verwenden, die in den Verkaufsstellen und den autorisierten Kundendienst-Centern erhältlich sind. Bei der Reinigung die Anleitung auf der Packung beachten. Alternativ können einfache Spülmittel-Tabletten (ohne Glanzmittel oder anderen chemischen Zusätzen) verwendet werden.
Zu diesem Zweck ausschließlich das Ariete Entkalkungsmittel NOCAL auf Basis von Zitronensäure verwenden. Dieses Produkt kann einfach bei den Kundendienst-Centern Ariete erworben werden. Ariete übernimmt keine Haftung für Schäden an Bauteilen in der Kaffeemaschine, die durch den Einsatz nicht konformer Produkte mit chemischen Zusätzen verursacht werden.
Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen kann. Die verstopften Löcher am Filter mit einer kleinen Bürste und einer Nadel reinigen. Den Filter mit den Tabletten COFFEE CLEAN von Ariete gemäß den Anleitungen auf der Packung reinigen. Die Portionsbeutel ist defekt.