Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Firewall-Software; Ersetzen Von Beschädigten Festplatten; Beschädigte Festplatte; Ersetzen Einer Festplatte - Thecus N5200B PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Testen Sie die HTTPS-Verbindung auf einem anderen Computer auf dem
Internet:
a. Öffnen Sie Ihren Browser auf einem Remote-Computer und geben
Sie https://www.N5200PRO.dyndns.org ein.
b. Sie sollten die Anmeldeseite des N5200PRO sehen.

Konfiguration der Firewall-Software

Verwenden Sie eine Firewall-Software (z.B. Norton Internet Security) und es
treten Probleme bei der Verbindung mit dem N5200PRO auf, können Sie
versuchen, folgende Schritte zu durchlaufen:
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol NIS in der Taskleiste und konfigurieren
Sie dann Personal Firewall (Persönliche Firewall).
2. Auf der Seite Programs (Programme) befindet sich die Datei
SetupWizard.exe, deren Zulassung Sie auf "Permit All" (Alles zulassen)
abändern müssen. Ist diese Datei nicht in der Programmliste, suchen Sie
sie mit den Schaltflächen Add (Hinzufügen) oder Program
(Programmscan) Scan.
3. Auf der Seite Networking (Netzwerkbetrieb) fügen Sie die N5200PRO
IP-Adresse (d.h. 192.168.1.100) der Liste Trusted (Vertrauenswürdig)
manuell hinzu.
Ersetzen von beschädigten Festplatten
Bei Verwendung von RAID 1, RAID 5, RAID 6 oder RAID 10 können Sie eine
beschädigte Festplatte problemlos auf dem Thecus N5200PRO ersetzen, wobei
Ihre Daten mithilfe der automatischen Datenwiederherstellung des Systems
abesichert bleiben.
Beschädigte Festplatte
Ist eine Festplatte beschädigt und befinden sich Daten im RAID-Datenträger,
zeigt der LCD-Bildschirm des Systems eine Warnmeldung an und das System gibt
Signaltöne aus.

Ersetzen einer Festplatte

So ersetzen Sie eine Festplatte auf dem N5200PRO:
1. Nehmen Sie den Einschub mit der beschädigten Festplatte heraus.
2. Lösen Sie die Schrauben der beschädigten Festplatte und nehmen Sie sie
aus dem Einschub heraus.
3. Schieben Sie die neue Festplatte in den Einschub und ziehen Sie die
Schrauben fest an.
4. Fügen Sie den Festplatteneinschub wieder im N5200PRO ein, bis er
einrastet. Sie können ihn bei Bedarf auch mit einem Schlüssel abschließen.
5. Die LED blinkt grün, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird.

Automatische RAID-Rekonstruktion

Bei Verwendung von RAID 1, 5, 6 oder 10 auf dem N5200PRO können Sie die
Funktion für automatische Rekonstruktion verwenden, wenn ein Fehler
festgestellt wird.
1. Wird eine Festplatte fehlerhaft, gibt das System Signaltöne aus und/oder
sendet eine E-Mail-Benachrichtigung an bestimmte Empfänger.
2. Schauen Sie auf den LCD-Bildschirm, um festzustellen, welches Laufwerk
ausgefallen ist.
3. Ersetzen Sie die fehlerhafte Festplatte anhand der obig erwähnten Schritte.
4. Das System erkennt die neue Festplatte automatisch und beginnt mit der
automatischen Rekonstruktion, um den Status wiederherzustellen, der vor
dem Festplattenausfall vorherrschte.
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N5200br pro

Inhaltsverzeichnis