Sämtliche Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden sorgfältig geprü ft, um ihreRichtigkeit zu gewä hrleisten. Sollten Sie einen Fehler vorfinden, erbitten wir Ihre Rü ckmeldung. Die Thecus Technology Corporation behält sich vor, den Inhalt dieser Bedienungsanleitung ohne Ankü ndigung zu ändern.
KEINEN ätzenden Flü ssigkeiten aus. Stellen Sie den IP-Speicher von Thecus NICHT auf unebene Oberflächen. Stellen Sie den IP-Speicher von Thecus NICHT in das direkte Sonnenlicht und setzen Sie ihn auch KEINEN anderen Hitzequellen aus. Reinigen Sie den IP-Speicher von Thecus NICHT mit Chemikalien oder Aerosolen.
Ü bersicht ..................... 32 Bevor Sie beginnen ................32 Kabelverbindungen ................32 Kapitel 3: Erstmalige Einrichtung ..........39 Ü bersicht ..................... 39 Thecus-Einrichtungsassistent .............. 39 Betrieb des LCD-Bildschirms (N5200XXX/N5500/1U4200XXX/1U4600/N7700-Serie/ N8200XXX/N8800-Serie) ..............41 Betrieb des LCD-Bildschirms (N3200XXX/N0503) ....... 43 Betrieb des OLED-Bildschirms (N4200-Serie) ........44 Typischer Einrichtungsablauf ..............
Seite 5
External Device (Externes Gerä t) ............135 Printer Information (Druckerinformationen) ........136 USV-Einstellung ................. 140 Kapitel 5: Verwenden des IP-Speichers von Thecus ....142 Ü bersicht ................... 142 Seite Login (Anmelden) ..............142 Nutzung von WebDisk (Bezieht sich nicht auf Web Disk der 3X-Serie)143 Fotoserver(Bezieht sich nicht auf den Fotoserver der 3X-Serie)..
Seite 6
Hochladen von Bildern zum Album ..........152 EXIF-Informationen ..............153 Diashows .................. 153 Abbilden eines Client-PCs auf dem IP-Speicher von Thecus ....154 Windows .................. 154 Apple OS X ................154 Abbilden des IP-Speicher von Thecus als ein iSCSI-Laufwerk ... 154 Windows 2000/XP ..............
Seite 7
Festplattennutzung ................190 Anhang C: : Grundlagen von Active Directory ......191 Ü bersicht ................... 191 Was ist Active Directory? ..............191 Vorteile von ADS................191 Anhang D: Lizenzinformationen ..........192 Ü bersicht ................... 192 Verfü gbarkeit des Quellcodes ............192 CGIC-Lizenzklauseln ................
Glanzpunkte des Produkts Dateiserver In erster Linie ermö glicht Ihnen der IP-Speicher von Thecus das Speichern und die gemeinsame Nutzung von Dateien innerhalb eines IP-Netzwerks. Mit einem NAS- (Network Attached Storage) Gerät kö nnen Sie Ihre Dateien zentralisieren und sie innerhalb Ihres Netzwerks auf einfache Weise gemeinsam nutzen.
Seite 9
RAID-Informationen. Unterstü tzung des Dual-Modus Der IP-Speicher von Thecus ist nicht nur ein Dateiserver, sondern er unterstü tzt auch iSCSI-Initiatoren. Ihr Server kann auf den IP-Speicher von Thecus als ein direktverbundenes Speichergerät ü ber das LAN2 oder Internet zugreifen. Es gibt keine einfachere Methode, die Kapazität Ihrer aktuellen Anwendungsserver zu...
Lieferumfang Der Lieferumfang des IP-Speichers von Thecus sollte folgende Komponenten enthalten: System x1 Schnellinstallationsanleitung x1 CD-Titel x 3 (Acronics-Sicherungs-CD, Twonky-Medienserver-CD & Universal-CD) Ethernet-Kabel x1 Zubehö rbeutel x1 Karte mit HDD-Kompatibilitätsliste x 1 Mehrsprachige Garantiekarte x 1 ...
Vorderseite N2200XXX: Die Frontblende des N2200XXX von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschü ben ausgestattet: HDD1-LED LAN-LE WAN-LED Kartenleser HDD2-LED USB-Kopiertaste USB-Kopier-L USB-Port Kartenleser-LED Ein-/Austaste Frontblende Element Beschreibung Ein-/Austaste Zum Ein-/Ausschalten des N2200XXX. USB-Port USB 2.0-Port zum Anschließ en kompatibler USB-Geräte, wie z. B.
Seite 12
N3200XXX: Die Frontblende des N3200XXX von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschü ben ausgestattet: Enter Escape LCD-Bildschir Ein-/Austast Aufwä rtsta LAN2 Abwä rtsta WAN/LA HDD1 HDD2 HDD3 Frontblende Element Beschreibung Betriebs-LED Leuchtet blau: System ist eingeschaltet WAN/LAN1-LED ...
Seite 13
N0503: Auf der Vorderseite des Thecus N0503 befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschü be des Geräts: Eingabetaste LCD- Escape-Taste Bildschirm Netzschalter Aufwä rts- LAN2-LED taste Abwä rts- WAN/LAN1- taste Festplatte Festplattena nanzeige 5 nzeige 1 Festplatte Festplattena Festplattena nanzeige 4...
Drü cken, um die auf dem LCD-Bildschirm eingegebenen Informationen zu bestätigen Escape-Taste ESC Drü cken, um das aktuelle LCD-Menü zu beenden N4200-Serie: Auf der Vorderseite der N4200-Serie von Thecus befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschü be des Gerätes: OLED-Bildschirm Aufwä rtstaste Abwä rtstaste...
Seite 15
N5200XXX/N5500: Auf der Vorderseite des Thecus N5500 befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschü be des Gerätes: 10 11 12 Vorderseite Element Beschreibung 1.System-LED Blinkt orange: System wird aktualisiert oder Systemstart; Daten sind zur Zeit nicht zugreifbar 2.WAN/LAN1-LED Leuchtet grü n: Netzwerkverbindung ...
Seite 16
14.Festplatteneinschü be Fü nf 3,5-Zoll-SATA-Festplatteneinschü be Schlö sser sind fü r zusätzliche Sicherheit vorhanden N7700-Serie: Auf der Vorderseite der N7700-Serie von Thecus befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschü be des Gerätes: Vorderseite Element Beschreibung Leuchtet blau: System ist eingeschaltet.
Seite 17
1U4200XXX: Die Frontblende des 1U4200XXX von Thecus ist mit folgenden Bedienelementen, Anzeigen und Festplatteneinschü ben ausgestattet: Reset-Taste Lokalisierungst Ein-/Austaste Aufwä rtsta Enter-Taste aste Fehler-LED Betriebs-L Stumm-Tast Abwä rtstaste Escape-Taste LAN-LED Beschä fi gt-LED USB-Por Frontblende Element Beschreibung LCD-Bildschirm Zeigt den aktuellen Systemstatus und Warnmeldungen.
Seite 18
1U4600: Auf der Vorderseite des Thecus 1U4600 befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschü be des Gerätes: Escape-Taste Betriebs-LED Abwä rtstaste LAN2-LED Ein-/Austaste Beschä ftigt-LED WAN/LAN1-LED Reset-Taste Aufwä rtstaste USB-Anschluss LCD-Bildschirm Eingabetaste Beschä ftigt-LED Vorderseite Element Beschreibung WAN/LAN1-LED Leuchtet grü n: Netzwerkverbindung ...
Seite 19
N8200XXX/N8800-Serie: Auf der Vorderseite der N8200XXX/N8800-Serie von Thecus befinden sich die Regler, Anzeigen und Festplatteneinschü be des Gerätes: Vorderseite Element Beschreibung 1. Netzschalter Schaltet den N8200XXX/N8800 ein/aus 2. Betriebs-LED Leuchtet grü n: System ist eingeschaltet. 3. Neustart-Taste Startet das System neu 4.
Festplatteneinschü be 1U4200XXX/N2200XXX/N8200XXX: Jeder Festplatteneinschub der oben genannten Modelle verfü gt ü ber ein Schloss, einen Riegel und zwei LED-Anzeigen: Festplatteneinschub Element Beschreibung 1. HDD-Betriebs-LED Leuchtet blau: Festplatte ist eingeschaltet Blinkt grü n: System greift auf die Festplattendaten zu HDD-Zugriff/Fehler-LED ...
Seite 21
N4200-Serie/ N5200XXX/N5500: Jeder einzelne Festplatteneinschub des N5500 ist mit einem Schloss, einem Riegel und zwei LED-Anzeigen ausgestattet: Festplatteneinschü be Element Beschreibung 1.HDD-Betriebs-LED Leuchtet blau: Festplatte ist eingeschaltet 2.HDD-Zugriff-/ Blinkt grü n: System greift auf Daten auf der Festplatte zu -Fehler-LED (Keine Funktion bei ...
Seite 22
N0503: Der N0503 unterstü tzt sowohl 2,5 als auch 3,5 Zoll-Serial-ATA- (SATA-) Festplatten. Befolgen Sie zum Installieren einer Festplatte im N0503 die nachstehenden Schritte: 1. Ö ffnen Sie die Frontklappe des N0503. 2. Bei 3,5 Zoll-HDD a. Nehmen Sie die Festplattenschienen und montieren Sie sie an Ihre SATA-Festplatte(n).
Rü ckseite N2200XXX: An der Rü ckblende des N2200XXX befinden sich Ports und Anschlü sse. Netzanschluss Systemlü fter USB-Port eSATA-P Reset-Taste LAN2-Port WAN/LAN1-Port Rü ckblende Element Beschreibung eSATA-Port eSATA-Port zur externen High-Speed-Speichererweiterung. USB-Port USB 2.0-Port zum Anschließ en kompatibler USB-Geräte, wie z. B. Digitalkameras, USB-Festplatten und USB-Drucker.
Seite 24
N3200XXX/N0503: The N3200XXX/N0503 rear panel features ports and connectors. Systemlü fter LAN2-Anschluss WAN/LAN1- Anschluss Reset-Taste Netzanschluss eSATA- USB-Anschluss Anschluss Rü ckseite Element Beschreibung eSATA-Anschluss eSATA-Anschluss fü r Hochgeschwindigkeits-Speichererweiterung USB-Anschluss USB 2.0-Anschluss fü r kompatible USB-Geräte, z.B. Digitalkameras, USB-Festplatten und USB-Drucker WAN/LAN1-Anschluss ...
Seite 25
N4200 serie: Die Rü ckseite des N4200 ist mit mehreren Anschlü ssen ausgestattet. Netzanschluss USB-Anschluss eSATA-Anschluss WAN-Anschluss LAN-Anschluss Rü ckseite Element Beschreibung Netzanschluss Hier schließ en Sie die mitgelieferten Netzkabel an WAN/LAN1-Anschluss WAN/LAN1-Anschluss fü r die Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk ü...
Seite 26
Rü ckblende Element Beschreibung 1. WAN/LAN1-Port WAN/LAN1-Port zum Verbinden mit einem Ethernet-Netzwerk ü ber einen Switch oder Router. 2. LAN2-Port LAN2-Port zum Verbinden mit einem lokalen Ethernet-Netzwerk ü ber einen Switch oder Router. 3. Serieller Port Dieser Port dient dem Anschließ en eines externen USV-Gerätes. 4.
Seite 27
N7700-Serie: Die Rü ckseite des N7700 ist mit mehreren Anschlü ssen ausgestattet. Rü ckseite Element Beschreibung 1. LAN2-Anschluss LAN2-Anschluss fü r die Verbindung mit einem Ethernet-Netzwerk ü ber einen Switch oder Router WAN/LAN1-Anschluss fü r die Verbindung mit einem WAN/LAN1-Anschluss Ethernet-Netzwerk ü...
Seite 28
1U4200XXXR: Netzanschlus Netzanschlus Netzanschlus Netzanschluss Netzschalte Netzschalte Netzschalte Netzschalter LAN2-Port USB-Ports (Typ LAN2-Port eSATA-Po eSATA-Po LBetriebs Betriebs-LE Betriebs- Betriebs-LE Systemlü fte Systemlü f Serieller Serieller -LED Port Port WAN/LAN1-Port WAN/LAN1-Port Lokalisierungs-L 1U4200-Rü ckblende Element Beschreibung eSATA-Port eSATA-Port zur High-Speed-Speichererweiterung. USB-Ports ...
Seite 29
1U4600R: An der Rü ckblende des 1U4600R-Gehäuses befinden sich die meisten USB- und Ethernet-Anschlü sse sowie der eSATA-Port, der Systemlü fter und der Netzanschluss. Beschreibungen der einzelnen Elemente entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle: Netzanschluss Netzanschluss Netzschalter Netzschalter USB-Anschlü sse (Typ A) LAN2-Anschluss Betriebs-LED Betriebs-LED...
Seite 30
N8200XXX: An der Rü ckblende des N8200XXX befinden sich Ports und Anschlü sse. Rü ckblende Element Beschreibung 1. Netzanschluss Mit diesen Anschlü ssen verbinden Sie die mitgelieferten Netzkabel. 2. Netzschalter Zum Ein-/Ausschalten des N8200XXX. 3. eSATA-Port eSATA-Port zur High-Speed-Speichererweiterung. 4.
Seite 31
N8800-Serie: Die Rü ckseite des N8800 ist mit mehreren Anschlü ssen ausgestattet. N8800PRO (SP) verfü gt nur ü ber ein Netzteil Rü ckseite Element Beschreibung 1. Netzanschluss Hier schließ en Sie die mitgelieferten Netzkabel an 2. Netzschalter Schalter fü r die Stromversorgung 3.
Ihr IP-Speicher von Thecus ist fü r eine einfache Installation ausgelegt. Das folgende Kapitel dient als Starthilfe fü r eine schnelle Einrichtung und Inbetriebnahme des IP-Speicher von Thecus. Lesen Sie es grü ndlich durch, um Ihr Gerät nicht während der Installation zu beschä digen.
Seite 33
2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Netzanschluss an der Rü ckblende. Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit einer Steckdose mit Ü berspannungsschutz. 3. Drü cken Sie zum Hochfahren des N2200XXX die Ein-/Austaste. Anhand folgender Schritte verbinden Sie den N3200XXX/N0503 mit Ihrem Netzwerk: 1.
Seite 34
3. Ö ffnen Sie die vordere Klappe; drü cken Sie dann zum Starten des N3200XXX/N0503 die Ein-/Austaste. Anhand folgender Schritte verbinden Sie den N4200 mit Ihrem Netzwerk: Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel Ihres Netzwerks mit dem WAN/LAN1-Anschluss auf der Rü ckseite des N4200. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Universal-Netzanschluss auf der Rü...
Seite 35
Drü cken Sie zum Hochfahren des N4200 den Netzschalter an der Vorderseite. Anhand folgender Schritte verbinden Sie den N5200XXX/N5500 mit Ihrem Netzwerk: Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel Ihres Netzwerks mit dem WAN/LAN1-Anschluss auf der Rü ckseite des N5200XXX/N5500. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Universal-Netzanschluss auf der Rü...
Seite 36
Befolgen Sie zum Verbinden des 1U4200XXX/1U4600 mit Ihrem Netzwerk die nachstehenden Schritte: 1. Schließ en Sie ein Ethernet-Kabel Ihres Netzwerks am WAN/LAN1-Port an der Rü ckseite des 1U4200XXX/1U4600 an. 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Universalnetzanschluss an der Rü ckseite. Schließ en Sie das andere Ende des Kabels an eine Steckdose mit Ü...
Seite 37
Anhand folgender Schritte verbinden Sie Ihr Gerät der N7700-Serie mit Ihrem Netzwerk: Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel Ihres Netzwerks mit dem WAN/LAN1-Anschluss auf der Rü ckseite des N7700. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Universal-Netzanschluss auf der Rü ckseite. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Steckdose mit Ü...
Seite 38
Anhand folgender Schritte verbinden Sie Ihr Gerät der N8200XXX/N8800-Serie mit Ihrem Netzwerk: Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel Ihres Netzwerks mit dem WAN/LAN1-Anschluss auf der Rü ckseite des N8200XXX/N8800. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit dem Universal-Netzanschluss auf der Rü ckseite. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Steckdose mit Ü...
Ü bersicht Sobald die Hardware installiert, technisch mit Ihrem Netzwerk verbunden und eingeschaltet ist, kö nnen Sie den IP-Speicher von Thecus konfigurieren, so dass die Netzwerkbenutzer auf ihn zugreifen kö nnen. Es gibt zwei Mö glichkeiten, Ihren IP-Speicher von Thecus einzurichten: Mit dem Thecus-Einrichtungsassistenten oder ü...
Seite 40
5. Melden Sie sich mit dem Administratorkonto und das Kennwort an. Sowohl Standardkonto als auch Kennwort lauten “admin”. 6. Benennen Sie Ihren IP-Speicher von Thecus und konfigurieren Sie die Netzwerk-IP-Adresse. Ist Ihr Switch oder Router als DHCP-Server konfiguriert, wird empfohlen, den IP-Speicher von Thecus fü r den automatischen Bezug einer IP-Adresse zu konfigurieren.
8. Fertig! Rufen Sie durch Anklicken der Start Browser (Browser starten)-Schaltfläche die IP-Speicher von Thecus-Web-Administratorschnittstelle auf. Nun kö nnen Sie auch einen weiteren IP-Speicher von Thecus konfigurieren, indem Sie die Setup Other Device (Anderes Gerä t einrichten)-Schaltfläche anklicken. Klicken Sie zum Schließ en des Assistenten auf Exit (Beenden).
Disk Info (Festplatteninfo) Aktueller Status der installierten Festplatte RAID Aktueller RAID-Status. Der IP-Speicher von Thecus wechselt diese Meldungen in einem Drei-Sekunden-Takt auf dem LCD-Bildschirm. USB Copy (USB-Kopie) Die Funktion USB Copy (USB-Kopie) ermö glicht Ihnen durch Drü cken einer Taste das Kopieren von auf USB-Geräten, z.
Verwaltungsmodus Während der Einrichtung und Konfiguration befindet sich der LCD-Bildschirm im Management Mode (Verwaltungsmodus). Um den Verwaltungsmodus aufzurufen, drü cken Sie die Eingabetaste (), woraufhin die Aufforderung “Enter Password” (Kennwort eingeben) auf dem LCD-Bildschirm erscheint. Der Administrator muss jetzt das richtige LCD-Kennwort eingeben. Das System prü...
WAN/LAN1 Aktuelle WAN/LAN1-IP-Einstellungen. LAN2 Aktuelle LAN2-IP-Einstellung. RAID Aktueller RAID-Status. System Fan (Systemlü fter) Aktueller Systemlü fterstatus. Temperature (Temperatur) Aktuelle Systemtemperatur. Date/Time (Datum/Zeit) Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit des Systems Up time (Laufzeit) Die Systembetriebszeit seit dem letzten Start Der N0503 wechselt diese Meldungen in einem Dreisekunden-Turnus auf dem LCD-Bildschirm.
Kapitel 4: Web-Administrationsschnittstelle. Schritt 1: Netzwerkeinrichtung Auf der Web-Administrationsschnittstelle kö nnen Sie die Netzwerkeinstellungen des IP-Speicher von Thecus fü r Ihr Netzwerk konfigurieren. Sie kö nnen das Network (Netzwerk)-Menü ü ber die Menü leiste aufrufen. Einzelheiten zur Konfiguration Ihrer Netzwerkeinstellungen beschreibt...
Seite 46
Schritt 4: Erstellen von Ordnern und Einrichten von Zugriffkontrolllisten (ACLs) Sobald Benutzer in Ihrem Netzwerk angesiedelt sind, kö nnen Sie damit beginnen, unterschiedliche Ordner auf dem IP-Speicher von Thecus zu erstellen und den Zugriff der Benutzer auf sie mit Zugriffkontrolllisten (ACLs) fü r Ordner zu kontrollieren.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden ist. So rufen Sie die IP-Speicher von Thecus-Web-Administrationsoberflä che auf: 1. Geben Sie die IP-Adresse des IP-Speicher von Thecus in Ihren Browser ein. (Die Standard-IP-Adresse lautet http://192.168.1.100) Die IP-Adresse Ihres Computersnetzwerks muss sich in demselben Subnetz HINWEIS befinden wie der IP-Speicher von Thecus.
Seite bei der nächsten Anmeldung nicht mehr angezeigt werden soll. Im Anschluss an die Seite mit dem Haftungsausschluss gelangen Sie auf die Web-Aadministrationsschnittstelle. Hierü ber kö nnen Sie praktisch jeden Aspekt des IP-Speichers von Thecus von jedem Ort im Netzwerk aus konfigurieren und ü berwachen. Mein Favorit Die Benutzerschnittstelle mit “Mein Favorit”-Verknü...
Seite 49
Administratoren können Lieblingsfunktionen zu „Mein Favorit“ hinzufügen oder entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Menü baum klicken. Alternativ kö nnen Administratoren Lieblingsfunktionen durch Anklicken des “Favorit hinzufü gen”-Symbols der einzelnen Funktionsbildschirme hinzufü gen. Bitte beachten Sie bei der nachstehenden Abbildung das rot umkreiste Symbol.
Sie kö nnen zum Favoritenbildschirm zurü ckkehren, indem Sie einfach „Home (Startseite)“ auf der linken Seite des Hauptbildschirms anklicken. Menü leiste Auf der Menü leiste finden Sie alle Informationsbildschirme und Systemeinstellungen des IP-Speicher von Thecus. Die unterschiedlichen Einstellungen sind in folgenden Gruppen auf der Menü leiste angeordnet: Menü leiste Element...
Zum Zugriff auf die Online-Registrierung und Erhalt der neuesten Mitteilungen. ‧Log (Protokoll) Zum Zugriff auf das Systemprotokoll. Neue Protokolle werden hier mit einem Symbol angezeigt. ‧Wahl der Sprache Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt mehrere Sprachen, einschließ lich: Englisch Japanisch ...
Hier erhalten Sie Einblick in die aktuelle Produktinformationen, den Systemstatus, den Dienststatus und die Protokolle. Die Menü leiste ermö glicht Ihnen die Ansicht verschiedener Aspekte des IP-Speicher von Thecus. Von hieraus kö nnen Sie den Status des IP-Speicher von Thecus und weitere Einzelheiten abrufen. General Information (Allgemeine Informationen) Sobald Sie sich angemeldet haben, sehen Sie den grundlegenden Product Information (Produktinformationen)-Bildschirm, der Informationen ü...
System Status (Systemstatus) Element Element CPU Loading (%) Zeigt die aktuelle CPU-Auslastung des IP-Speichers von (CPU-Auslastung) Thecus an. CPU Fan Speed Zeigt den aktuellen Status des CPU-Lü fters an. (CPU-Lü ftergeschwindigkeit) System Fan Speed Zeigt den aktuellen Status des Systemlü fters an.
Service Status (Dienststatus) Element Element Der Status des Apple Filing Protocol- (AFP, AFP Status Apple-Netzwerkprotokoll) Servers. (AFP-Status) Der Status des Network File Service- (NFS, Sun NFS Status Microsystems-Netzwerkprotokoll) Servers. (NFS-Status) SMB/CIFS Status Der Status des SMB-/CIFS-Servers. (SMB-/CIFS-Status) FTP Status Der Status des FTP-Servers. (FTP-Status) TFTP Status Der Status des TFTP-Servers.
Zusätzlich zu den bei der Registrierung versendeten, definierten Elemente gibt es noch zwei zusätzliche Elemente: “Festplatteninfo” und “Zeitzone”. Diese beiden optionalen Elemente kö nnen anonym zu Analyse- und Statistikzwecken an Thecus gesendet werden. Setzen Sie zum Senden dieser Elemente einfach ein Häkchen in den entsprechenden Kontrollkästchen;...
Syslog-Verwaltung Erzeugt Systemprotokollmeldungen fü r den Syslog-Server. Diese Meldungen werden in folgendem Verzeichnis auf Ihrem NAS gespeichert: Nsync > log (Protokoll) > messages (Meldungen). Informationen kö nnen auf zwei Wegen eingeholt werden: lokal und extern. Lokaler Zugriff - Wenn Local (Lokal) ausgewählt ist, können Protokollmeldungen direkt ü...
Time (Zeit)-Bildschirm. Legen Sie Date (Datum), Time (Zeit) und Time Zone (Zeitzone) wie gewü nscht fest. Sie kö nnen auch bestimmen, dass die Systemzeit auf dem IP-Speicher von Thecus ü ber einen NTP (Network Time Protocol)-Server synchronisiert wird. Die folgende Tabelle enthä lt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente.
(Ü bernehmen). Ist ein NTP-Server ausgewählt, vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk Ihres WARNUNG IP-Speichers von Thecus fü r den Zugriff auf den NTP-Server eingerichtet ist. Notification configuration (Benachrichtigungskonfiguration) Wählen Sie im Menü das Notification (Benachrichtigung)-Element; daraufhin erscheint der Notification Configuration (Benachrichtigungskonfiguration) -Bildschirm.
HINWEIS • Der Piepser erzeugt nur einen Signalton, wenn er im Menü System Notification (Systembenachrichtigung) aktiviert wurde. • Suchen Sie auf der Thecus-Website nach der neuesten Firmwareausgabe und Ausgabehinweisen. • Ein Herabsetzen der Firmware ist nicht zugelassen. Schalten Sie das System während der Firmware-Aktualisierung nicht aus.
Schedule Power On/Off (Zeitlich geplantes Ein-/Ausschalten) Mit der Systemverwaltung des IP-Speicher von Thecus kö nnen Sie Energie und Kosten sparen, indem Sie den IP-Speicher von Thecus so einstellen, dass er sich zu bestimmten Tageszeiten automatisch ein- und ausschaltet. Wählen Sie im Menü das Schedule Power On/Off (Zeitlich geplantes Ein-/Ausschalten)-Element;...
Beispiel - Montag: Aus: 8:00; Aus: 16:00 Das System schaltet sich um 8.00 Uhr morgens am Montag aus. Das System schaltet sich um 16.00 Uhr nachmittags am Montag aus, sofern es eingeschaltet ist. Ist das System um 16.00 Uhr nachmittags am Montag bereits ausgeschaltet, bleibt das System ausgeschaltet.
ö ffnet sich der Reset to Factory Default (Auf Werkseinstellungen zurü cksetzen)-Bildschirm. Klicken Sie auf Apply (Ü bernehmen), um den IP-Speicher von Thecus auf seine Werkseinstellungen zurü ckzusetzen. Beim Zurü cksetzen der Werkseinstellungen werden keine auf den Festplatten WARNUNG gespeicherten Daten gelö...
File System check (Dateisystemprü fung) Mit der Dateisystemprü fung kö nnen Sie die Integrität des Dateisystems Ihrer Festplatten prü fen. Klicken Sie in dem Menü auf File system Check (Dateisystemprü fung); die File System Check (Dateisystemprü fung)-Aufforderung erscheint. Um eine Dateisystemprü fung auszufü hren, klicken Sie auf Apply (Ü bernehmen). Gleich nach dem Klick erscheint folgende Aufforderung: Klicken Sie auf Yes (Ja), um das System neu zu starten.
Seite 64
Während das Dateisystem geprü ft wird, zeigt das System jeweils 20 Zeilen mit Informationen, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Zum Abschluss werden die Ergebnisse unten im Bildschirm zu sehen sein. Das System muss nach Abschluss der Dateisystemprü fung neu gestartet HINWEIS warden, damit der IP-Speicher von Thecus normal funktionieren kann.
Wake-Up On LAN (WOL) (Ü ber LAN aufwecken) Der Ruhemodus des IP-Speicher von Thecus kann ü ber den WAN/LAN1-Anschluss deaktiviert und das Gerät wieder in Betrieb genommen werden. Wählen Sie im Menü das WOL-Element; daraufhin erreicht der Wake-up On LAN (Wake On LAN)-Bildschirm.
ändern und Ihre Einstellungen durch Klicken auf Apply (Ü bernehmen) bestätigen. Siehe eine Beschreibung der einzelnen Elemente in der folgenden Tabelle: WAN/LAN1 Configuration (WAN/LAN1-Konfiguration) Element Beschreibung Host name (Hostname) Der Hostname, der den IP-Speicher von Thecus im Netzwerk identifiziert. Domain name Gibt den Domänennamen des IP-Speicher von Thecus an.
WARNUNG Die meisten Fast Ethernet (10/100)-Switches/-Router unterstützen Jumbo Frame nicht und Sie werden Ihren Thecus IP Storage nach dem Einschalten von Jumbo Frame nicht verbinden können. Schalten Sie den N8800 in diesem Fall aus. Schließ en Sie dann eine USB-Festplatte, auf der sich das Werkseinstellungen-Dienstprogramm befindet, und schalten Sie den Thecus IP Storage ein.
Frame-Unterstü tzung) Zeigt die IP-Adresse der LAN2-Schnittstelle an. Netmask (Netzmaske) Gibt die Netzwerkmaske der LAN2-Schnittstelle an. Wenn das NAS von Thecus per LAN2 ü ber einen Gateway DHCP-Server verfü gt, kann es zum Ausgleich der Datenverkehr-Bandbreite fü r seine DHCP-Clients eine andere Route nutzen.
Festplattensteckplatz installiert ist. • Der nachstehende Screenshot ist nur ein Beispiel aus des IP-Speichers HINWEIS von Thecus. Die Anzahl der Einschü be kann zwischen 4 und 8 variieren – je nach Modell des IP-Speichers von Thecus. Disks Information (Festplatteninformationen)
(Festplatten-Energieverwal sich nach Ablauf einer Leerlaufzeit ausschaltet. tung) Wird Warning (Warnung) in der Spalte Status angezeigt, bedeutet dies in der HINWEIS Regel, dass sich fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte befinden. Dies wird nur als Vorsichtsmaß nahme angezeigt und Sie sollten erwä gen, die Laufwerke zu ersetzen.
RAID Information (RAID-Informationen)-Bildschirm. Dieser Bildschirm listet die RAID-Datenträger auf, die derzeit auf dem IP-Speicher von Thecus vorhanden sind. Auf diesem Bildschirm werden Sie ü ber den Status Ihrer RAID-Datenträger sowie ü ber die fü r die Daten abgestellten Kapazitäten und iSCSI informiert.
RAID Information (RAID-Informationen) Element Beschreibung Master RAID Der RAID-Datenträger, der zur Zeit als Haupt-RAID-Datenträger (Haupt-RAID) abgestellt ist. ID (Kennung) Kennung des aktuellen RAID-Datenträgers. HINWEIS: Alle RAID-Kennungen mü ssen eindeutig sein. RAID Level Zeigt die aktuelle RAID-Konfiguration. (RAID-Level) Status Zeigt den Status des RAID-Systems an. Er kann Healthy (Gesund), Degraded (Herabgesetzt) oder Damaged (Beschä...
Stripe-Size ist bei groß en Dateien besser. Data Percentage Der Prozentwert des RAID-Datenträgers, der zum Speichern von (Datenprozentzahl) Daten verwendet wird. Create (Erstellen) Drü cken Sie zum Konfigurieren eines Dateisystems und Erstellen des RAID-Speicherlaufwerks auf diese Schaltfläche. Anhand folgender Schritte aktivieren Sie einen RAID-Datenträger: 1.
Seite 74
Sobald Sie die Create (Erstellen)-Schaltfläche bei aktiviertem Encryption (Verschlü sselung)-Kontrollkästchen angeklickt haben, wird die nachstehende Bestätigungsmeldung angezeigt. Nach Erstellung des RAID-Laufwerks kö nnen Sie das USB-Laufwerk bis zum nächsten Systemstart entfernen. Das RAID-Laufwerk kann nicht eingebunden werden, wenn beim Zugriff auf das Laufwerk das USB-Laufwerk mit dem Schlü ssel nicht an einem der USB-Anschlü...
Seite 75
7. Bestimmen Sie durch Verschieben der horizontale Leiste die Prozentzahl, die Benutzerdaten zugewiesen wird. Der verbleibende Speicherplatz wird dem iSCSI zugewiesen. 8. Wählen Sie das fü r dieses RAID-Laufwerk gewü nschte Dateisystem. Zur Auswahl stehen: ext3, XFS und ZFS. .Wählen Sie bei benö tigtem Schnappschuss das ZFS-Dateisystem. Es kann nur ein HINWEIS ZFS-Dateisystem pro Sytem erstellt warden.
Der Aufbau eines RAID-Laufwerks kann je nach Grö ß e der Festplatten und HINWEIS RAID-Modus viel Zeit in Anspruch nehmen. Ü blicherweise kann während des Aufbauverfahrens eines RAID-Laufwerks im „RAID Building“(RAID-Aufbau)-Status auf das Datenlaufwerk zugegriffen werden. Wä hrend der RAID-Erstellung werden alle Daten im aktuellen WARNUNG RAID-Datenträger zerstö...
Edit RAID (RAID bearbeiten) Klicken Sie auf dem RAID Information (RAID-Informationen)-Bildschirm auf die Bearbeiten-Schaltfläche zum Aufrufen des RAID Information (RAID-Informationen)-Bildschirms. Mit Edit RAID (RAID bearbeiten) kö nnen Sie RAID-ID und die Spare-Festplatte auswählen. Remove RAID (RAID entfernen) Klicken Sie hier, um den RAID-Datenträger zu entfernen. Alle auf dem ausgewählten RAID-Laufwerk erstellten Benutzerdaten und iSCSI werden entfernt.
Seite 78
2. Klicken Sie im Bildschirm RAID Configuration (RAID-Konfiguration) auf Remove RAID (RAID entfernen). 3. Der Bestätigungsbildschirm erscheint; geben Sie zum Abschließ en des “Remove RAID” (RAID entfernen)-Vorgangs “Yes” (Ja) ein; achten Sie auf den exakten Wortlaut. Während der RAID-Enfernung werden alle Daten im aktuellen WARNUNG RAID-Datenträger zuerstö...
Seite 79
Die RAID-Erweiterung unterstü tzt nicht die Erstellung des Dateisystems HINWEIS ü ber ZFS. Migrieren eines RAID-Datenträ ers Nachdem ein RAID-Datenträger erstellt ist, mö chten Sie ihn eventuell zu anderen physischen Laufwerken verschieben oder gar den RAID-Verbund ändern. Anhand folgender Schritte migrieren Sie ein RAID 0-, RAID 1-, RAID 5 oder RAID 6-Laufwerk: 1.
Seite 80
Laufwerk „user data (Benutzerdaten)“ während des Vorgangs gelesen und beschrieben werden kann. Die nachstehende Migrationstabelle basiert auf HINWEIS Produkten der IP-Speicher von Thecus in der maximalen Kombination. Bei anderen Modellen mit weniger Festplatten beachten Sie während der RAID-Migration bitte die Web-Schnittstelle.
Seite 81
Es folgt eine Tabelle mit einer Liste mö glicher RAID-Migrationsschemas: RAID 0 RAID 5 RAID 6 RAID [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 5] HDDx3 [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 6] HDDx4 [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 5] HDDx4 [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 6] HDDx5 [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 5] HDDx5 [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 6] HDDx6 [RAID 1] HDDx2 zu [RAID 5] HDDx6...
Fenster RAID Information (RAID-Informationen) und Volume Allocation List (Datenträ ger-Zuweisungsliste) ein. In der Volume Allocation List (Datenträger-Zuweisungsliste) sehen Sie den Speicherplatz, der den iSCSI-Laufwerken auf dem aktuellen RAID-Datenträger zugewiesen ist. Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt bis zu fü nf iSCSI-Laufwerke.
Seite 83
Volume Allocation List (Datenträ ger-Zuweisungsliste) Element Beschreibung Modify (Modifizieren) Klicken, um den zugewiesenen Speicherplatz zu modifizieren. Delete (Lö schen) Klicken, um den zugewiesenen Speicherplatz zu lö schen. iSCSI Target Klicken, um dem iSCSI-Datenträger Speicherplatz zuzuweisen. (iSCSI-Ziel) Type (Typ) Typ des Datenträgers. Kann USB oder iSCSI sein. Name Der dem Datenträger zugewiesene Name.
Seite 84
Anhand folgender Schritte weisen Sie Speicherplatz fü r einen iSCSI-Datenträger auf dem aktuellen RAID-Datenträger zu: 1. Klicken Sie in der Volume Allocation List (Datenträ ger-Zuweisungsliste) auf iSCSI Target (iSCSI-Vorgabe), klicken Sie dann auf Add (Hinzufü gen). Der Create iSCSI Volume (iSCSI-Datenträ ger erstellen)-Bildschirm wird angezeigt.
Seite 85
5. Geben Sie einen Target Name (Vorgabename) ein. Anhand dieses Namens identifiziert die Funktion Stackable NAS (Stapelbares NAS) diese Exportfreigabe. 6. Wählen Sie das aktuelle Jahr im Listenfeld Year (Jahr) aus. 7. Wählen Sie den aktuellen Monat im Listenfeld Month (Monat) aus. 8.
Seite 86
2. Modifizieren Sie Ihre Einstellungen. Klicken Sie zum Ä ndern auf ok. Expand Volume (Laufwerk erweitern) Zuerst einmal ist das iSCSI-Laufwerk nun in der Lage, seine Kapazität durch unbenutzten Speicherplatz zu erweitern. Wählen Sie einfach aus der Laufwerksliste das iSCSI-Laufwerk, das Sie erweitern mö chten; klicken Sie dann auf die Expand (Erweitern)-Schaltfläche: Daraufhin wird das nachstehende Dialogfenster angezeigt.
Seite 87
Laufwerk lö schen Anhand folgender Schritte lö schen Sie das Laufwerk auf dem aktuellen RAID-Datenträger: 1. Klicken Sie in der Volume Allocation List (Datenträ ger-Zuweisungsliste) auf Delete (Lö schen). Der Space Allocation (Speicherplatzzuweisung)-Bildschirm erscheint. 2. Klicken Sie auf YES (Ja). Alle Daten auf diesem Laufwerk werden entfernt.
iSCSI Thin-Provisioning Mit dieser Funktion kann die iSCSI-Kapazität flexibler und effizienter fü r eine grö ß ere Anzahl an Benutzern eingesetzt werden. Die Idee des iSCSI-Thin-Provisioning ist die Freigabe der verfü gbaren physikalischen Kapazität auf eine Anzahl an iSCSI-Ziellaufwerken sowie die Einrichtung einer virtuellen Kapazität zur Erweiterung der physikalischen Grö...
Seite 89
Nun können Sie mit der Erstellung der iSCSI-Ziele, die sich in das neue iSCSI-Thin-Provisioning-Laufwerk einbinden sollen, beginnen. Im Grunde wird bei einem iSCSI-Ziel unter iSCSI-Thin-Provisioning exakt derselbe Einstellungsbildschirm wie bei der Erstellung von Standard-iSCSI-Ziellaufwerken angezeigt. Der einzige Unterschied liegt in der “Virtuellen Größe” der Kapazität. Im Gegensatz dazu wird die Kapazität bei der Erstellung von Standard-iSCSI-Ziellaufwerken physikalisch zugewiesen.
Seite 90
Die virtuelle Kapazität ist auf 16000 GB beschränkt Der Screenshot zur Erstellung eines iSCSI-Ziellaufwerks unter Thin-Provisioning; die physikalische Kapazität beträgt 333,8 GB. Der Screenshot zur Einrichtung eines iSCSI-Ziellaufwerks unter Thin-Provisioning mit 1700 GB. iSCSI-Ziellaufwerkserstellung. Die maximale virtuelle Grö ß e beträgt 14300 GB (16000 minus 1700 GB (erstes iSCSI-Ziellaufwerk)).
Erweiterte Option Es stehen zwei Optionen zur Auswahl, die dem Administrator das De-/Aktivieren des IP-Speicher von Thecus-Betriebs gemeinsam mit iSCSI-Einstellungen ermö glichen. Die Einzelheiten werden in folgendem Screenshot aufgelistet. Mit der geänderten Option mü ssen Sie zur Aktivierung das System neustarten.
Seite 92
iSCSI-Block-Grö ß e Wählen Sie die Block-Grö ß e mit 4k, wobei die Grö ß e des iSCSI-Laufwerks 2 TB ü bersteigt. iSCSI CRC/Checksum (iSCSI-CRC/-Prü fsumme) Zur Aktivierung dieser Option kann der Initiator mit aktivierter “Data digets” (Datenü bersicht) und “Header digest” (Header-Ü bersicht) eine Verbindung aufbauen.
Stackable NAS (Stapelbares NAS) Die Kapazität des IP-Speicher von Thecus kann mit der stapelbaren Funktion noch mehr erweitert werden. Mit dieser Funktion können Benutzer die Kapazität ihrer Netzwerkspeichersysteme mit bis zu 5 anderen Stack-Zieldatenträgern erweitern, die sich in unterschiedlichen Systemen befinden. Diese können ü ber einen einzelnen Netzwerkzugriff, z.
Seite 94
Geben Sie dann die Target-IP-Adresse des stapelbaren Gerätes ein und klicken auf die Discovery (Entdecken)-Schaltfläche. Das System listet die verfü gbaren Target-Laufwerke der eingegebenen IP-Adresse auf. Sobald die IP mit dem Laufwerk eingerichtet wurde, mü ssen Sie zur Validierung der Zugangsrechte einen gü...
Seite 95
Bei der obigen Abbildung lautet der Export share name (Exportfreigabename) “pmmeeting”. Die nachstehenden Abbildungen zeigen das Vorher-/Nachherergebnis der via Microsoft Network Access abgeschlossenen Einstellungen. Kein Stack-Ziel Stack-Ziel mit Exportfreigabenamen ¡§ pmmeeting¡¨ Die Browseable (Durchsuchbar)-Einstellung entspricht der Einstellung des Systemfreigabeordners. Es kennzeichnet, ob dieser Ordner ü ber WebDisk sichtbar ist oder nicht.
Seite 96
Die Public (Ö ffentlich)-Einstellung wird ebenso eingestellt wie die Einstellung des Systemfreigabeordners gemeinsam mit ACL-Zulassungseinrichtung. Falls Public (Ö ffentlich) auf Yes (Ja) eingestellt ist, kö nnen alle Benutzer darauf zugreifen, die ACL-Schaltfläche ist grau unterlegt. Falls Public (Ö ffentlich) auf No (Nein) eingestellt ist, ist die ACL-Schaltfläche im Stack Target List (Stack-Zielliste) -Fenster verfü...
Seite 97
Mit diesem neu angefü gten Stack-Zielgerät sehen Sie die angezeigten Informationen und auch verschiedene Optionen, die Sie auswählen kö nnen. Wenn ein angefü gtes Stack-Zielgerät von einem anderen N5200PRO/1U4500/N5500/N8800/N8800/N8800 als Stack-Ziellaufwerk genutzt wird, wird das Format (Formatieren)-Element angezeigt und das System erkennt es direkt und zeigt die Kapazität an.
(Erneut verbinden)-Schaltfläche verfü gbar. Klicken Sie zum Versuch eines neuen Verbindungsaufbaus mit dem Stack-Ziels auf Reconnect (Erneut verbinden). ISO Mount (ISO-Einbindung) Die ISO Mount (ISO-Einbildung)-Funktion ist ein hilfreiches Werkzeug der Thecus-Produkte. Damit kö nnen Anwender eine ISO-Datei einbinden und den Exportnamen zur Anzeige aller Einzelheiten der eingebundenen Datei nutzen.
Seite 99
Die ISO Mount (ISO-Einbindung)-Funktion befindet sich im Hauptmenü unter “Storage” (Speicher). Die nachstehende Abbildung dient der Veranschaulichung. Wählen Sie die ISO Mount (ISO-Einbindung)-Funktion; der nachfolgende Bildschirminhalt wird angezeigt. A. Add a ISO file (Eine ISO-Datei hinzufü gen) Wählen Sie eine ISO-Datei aus der Aufklappfreigabeliste (siehe Abbildung oben). Nach der Auswahl zeigt das System die Mount (Einbindung)-Tabelle zur weiteren Einrichtung an.
Seite 100
Zur Einbindung einer neuen ISO-Datei wählen Sie eine der aufgelisteten ISO-Dateien aus und geben im “Mount as:” (Eingebunden als)- Feld den gewü nschten Einbindungsnamen ein. Klicken Sie zum Abschließ en der ISO-Dateieinbindung auf “ADD” (Hinzufügen). Alternativ: Ohne Eingabe eines “Mount as” (Einbinden als)-ISO-Dateiexportnamens vergibt das System automatisch einen Exportnamen entsprechend des ISO-Dateinamens.
Seite 101
ISO-Datei “Thecus 01” ohne zugewiesenen Einbindungsnamen erstellt das System automatisch den Ordner “Thecus 01”. Share folder (Freigabeordner) Im Storage (Speicher)-Menü wählen Sie Share Folder (Freigabeordner); daraufhin erscheint der Folder (Ordner)-Bildschirm. Aus diesem Bildschirm kö nnen Sie Ordner auf dem IP-Speicher von Thecus-Datenträger erstellen und konfigurieren.
Seite 102
Hinzufü gen von Ordnern Klicken Sie im Bildschirm Folder (Ordner) auf Add (Hinzufü gen), woraufhin der Bildschirm Add Folder (Ordner hinzufü gen) erscheint. In diesem Bildschirm kö nnen Sie einen Ordner hinzufü gen. Klicken Sie nach Eingabe der Informationen auf Apply (Ü bernehmen), um einen neuen Ordner zu erstellen.
Seite 103
Add Folder (Ordner hinzufü gen) Element Beschreibung RAID ID RAID-Datenträger, auf dem sich der neue Ordner befinden wird. (RAID-Kennung) Folder name Geben Sie den Namen des Ordners ein. (Ordnername) Description Ermö glicht eine Beschreibung des Ordners. (Beschreibung) Browseable Ermö glicht oder verwehrt Benutzern, Ordnerinhalte zu durchsuchen. (Durchsuchbar) Bei Wahl von Yes (Ja) wird der freigegebene Ordner durchsuchbar.
Modify Folder (Ordner modifizieren) Element Beschreibung RAID ID RAID-Datenträger, auf dem sich der neue Ordner befinden wird. (RAID-Kennung) Folder name Geben Sie den Namen des Ordners ein. (Ordnername) Description Ermö glicht eine Beschreibung des Ordners. (Beschreibung) Browseable Ermö glicht oder verwehrt Benutzern, Ordnerinhalte zu durchsuchen. (Durchsuchbar) Diese Einstellung trifft nur fü...
NFS Share (NFS-Freigabe) Um NFS-Zugriff auf den Freigabeordner zu gestatten, aktivieren Sie den NFS Service (NFS-Dienst) und richten Sie dann Hosts mit Zugriffsrechten ein, indem Sie auf Add (Hinzufü gen) klicken. NFS Share (NFS-Freigabe) Element Beschreibung Hostname Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Hosts ein. Privilege (Privileg) Der Host hat entweder einen Nur-Lesen- (Read Only) oder einen Beschreibbaren- (Writeable) Zugriff auf den Ordner.
Apply (Ü bernehmen) Klicken Sie hier, um Ihre Ä nderungen zu speichern. Snapshot (Schnappschuss) Der IP-Speicher von Thecus bietet eine Versionskontrolle mit 16 Schnappschü ssen. Damit Sie die Schnappschussfunktion nutzen kö nnen, muss die Dateisystemerstellung des RAID-Laufwerks auf “ZFS” eingestellt werden.
Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt insgesamt 16 Schnappschussversionen. Sobald Sie ein Häkchen im “Automatically remove oldest snapshot”(Ältesten Schnappschuss automatisch entfernen) gesetzt haben, wird der älteste Schnappschuss zugunsten eines neuen Schnappschusses gelö scht. Falls sich kein Häkchen in dem Kontrollkästchen befindet und 16 Schnappschussversionen gespeichert sind, erscheint eine Warnmeldung;...
Seite 108
ACL setting (ACL-Einstellungen) Element Beschreibung Deny (Verweigern) Verweigert Benutzern oder Gruppen, die in dieser Spalte angezeigt werden, den Zugriff. Read Only (Nur Lesen) Bietet Benutzern oder Gruppen, die in dieser Spalte angezeigt werden, einen Nur-Lesen-Zugriff. Writable Bietet Benutzern oder Gruppen, die in dieser Spalte angezeigt (Beschreibbar) werden, einen Schreibzugriff.
Seite 109
Die ACL kann fü r Freigabe- und Subordnerlevel, nicht aber fü r Dateien HINWEIS eingestellt werden. Im ACL-Bildschirm kö nnen Sie auch nach einem bestimmten Benutzer suchen. Durchlaufen Sie folgende Schritte: 1. Geben Sie in die Leerzeile den Namen des Benutzers ein, den Sie finden mö...
User and Group Authentication (Benutzer- und Gruppenauthentifizierung) Im IP-Speicher von Thecus ist eine Benutzerdatenbank integriert, die es Administratoren ermö glicht, Benutzerzugriffe mit unterschiedlichen Gruppenrichtlinien zu verwalten. Ü ber das User and Group Authentication (Benutzer- und Gruppenauthentifizierung) -Menü kö nnen Sie Benutzer erstellen, bearbeiten und lö...
Seite 111
ADS sollte identisch sein. • Der Unterschied in der Systemzeit zwischen dem IP-Speicher von Thecus und ADS sollte weniger als fü nf Minuten betragen. • Das Feld Administrator Password (Administrator-Kennwort) ist fü r das Kennwort des ADS (Active Directory Server) bestimmt, nicht fü r das...
Local User Configuration (Lokale Benutzer-Konfiguration) Wählen Sie im Accounts (Konten)-Menü das User (Benutzer)-Element; daraufhin erscheint der Local User Configuration (Lokale Benutzer-Konfiguration)-Bildschirm. In diesem Bildschirm kö nnen Sie lokale Benutzer Add (hinzufü gen), Edit (bearbeiten) und Remove (entfernen). Local User Configuration (Lokale Benutzer-Konfiguration) Element Beschreibung Add (Hinzufü...
Alle Benutzer werden automatisch der Gruppe “Users” (Benutzer) HINWEIS zugewiesen. Benutzer bearbeiten 1. Wählen Sie einen vorhandenen Benutzer im Bildschirm Local User Configuration (Lokale Benutzer-Konfiguration) aus. 2. Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten); daraufhin erscheint der Local User Setting (Lokaler Benutzer-Einstellung)-Bildschirm. 3.
Benutzer entfernen 1. Wählen Sie einen vorhandenen Benutzer im Bildschirm Local User Configuration (Lokale Benutzer-Konfiguration) aus. 2. Klicken Sie auf Remove (Entfernen); der Benutzer wird aus dem System gelö scht. Local Groups Configuration (Lokale Gruppen-Konfiguration) Klicken Sie im Accounts (Konten)-Menü auf das Group (Gruppe)-Element; daraufhin erscheint der Local Group Configuration (Lokale Gruppe-Konfiguration)-Bildschirm.
System auf Edit (Bearbeiten). Remove (Entfernen) Klicken Sie zum Lö schen einer ausgewählten Gruppe aus den System auf Remove (Entfernen). Gruppen hinzufü gen 1. Klicken Sie im Bildschirm Local Group Configuration (Lokalgruppen-Konfiguration) auf Add (Hinzufü gen). 2. Der Bildschirm Local Group Setting (Lokalgruppen-Einstellung) erscheint.
Benutzer und Gruppen im Stapelmodus erstellen Der IP-Speicher von Thecus kann Benutzer und Gruppen auch im Stapelmodus hinzufü gen. Auf diese Weise kö nnen Sie bequem zahlreiche Benutzer und Gruppen automatisch hinzufü gen, indem Sie eine einfache, komma-getrennte Nur-Textdatei (*.txt) importieren.
1. Klicken Sie auf Browse… (Durchsuchen…), um Ihre komma-getrennte Textdatei ausfindig zu machen. Die Informationen in der Textdatei sollten nach folgendem Format geordnet sein: [BENUTZERNAME], [KENNWORT], [GRUPPE] 2. Klicken Sie auf Open (Ö ffnen). 3. Klicken Sie auf Import (Importieren), um mit dem Import der Benutzerliste zu beginnen.
HTTP/Web Disk, sowie anderen Netzwerkdiensten. Samba / CIFS Es stehen sieben Optionen zur Auswahl, die dem Administrator das De-/Aktivieren des IP-Speicher von Thecus-Betriebs gemeinsam mit dem Samba-/CIFS-Protokoll ermö glichen. Mit der geänderten Option mü ssen Sie zur Aktivierung das System neustarten.
Einzel-Client-Zugangsfreigabeordner unter dem SMB-/CIFS-Protokoll schreibt. Samba Recycle Bin (Samba-Papierkorb) Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt den Papierkorb via SMB-/CIFS-Protokoll. Aktivieren Sie die Funktion einfach; dadurch werden alle gelö schten Dateien/Ordner mit verstecktet Zuordnung zu jeder Freigabe in den “.recycle”-Ordner verschoben.
Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt Samba-Modusoptionen. Wenn Sie in der ADS-Umgebung den “Nativ”-Modus auswählen, kann der IP-Speicher von Thecus die lokale Master-Position einnehmen. UNIX Extension (UNIX-Erweiterung) Die Samba-Nutzung ist standardmäß ig aktiviert; bei der Nutzung von Mac OSX mit SMB- Verbindung kö...
Klicken Sie auf Apply (Ü bernehmen), um Ihre Ä nderungen zu speichern. Der IP-Speicher von Thecus kann als FTP-Server fungieren, so dass Benutzer mit den von ihnen bevorzugten FPT-Programmen Dateien herunter- und hochladen kö nnen. Wählen Sie im Network Service (Netzwerkdienst)-Menü das FTP-Element;...
Dateien abgestellt wird. Zur Auswahl stehen Unlimited (Unbegrenzt), 1, 2, 4, 8, 16 und 32 MB/s. Nutzen Sie zum Zugriff auf den Freigabeordner des IP-Speicher von Thecus den entsprechenden, auf der Users (Benutzer)-Seite eingerichteten Benutzernamen und das Kennwort. Die Zugangskontrolle zu jedem Freigabeordner wird auf der ACL-Seite eingerichtet (Storage Management (Speicherverwaltung) >...
Mediendateien mit dem UPnP-Client (z. B. DMA-Geräten) wiederzugeben. Aktiviert oder deaktiviert das Universal Plug and Play-Protokoll. UPnP hilft Ihnen beim Ermitteln der IP-Adresse des IP-Speicher von Thecus. Bonjour Setting (Bonjour-Einstellungen) Bonjour ist des Handelsname der Apple Inc. fü r die Implementierung von Zeroconf, einem Diensterkennungsprotokoll.
Musikdateien von Ihrem NAS ü ber iTunes an Ihrem Computer wiederzugeben. Der folgende Abschnitt zeigt Ihnen, wie dies funktioniert. iTunes® -Server Mit den integrierten iTunes-Serverfunktionen ist der IP-Speicher von Thecus in der Lage, Digitalmusik freizugeben und ü berall im Netzwerk wiederzugeben! Wählen Sie aus dem Application Server (Anwendungsserver)-Menü das iTunes-Element;...
IP-Speicher von Thecus gespeichert sind. Alle ID3-Tags werden in einem UTF-8-Format versendet. Sobald der iTunes-Dienst aktiviert ist, stellt der IP-Speicher von Thecus die gesamte Musik, die sich im Ordner Music (Musik) befindet, iTunes-ausgerü steten Computern im Netzwerk zur Verfü gung.
Seite 126
Universal-CD. Auf ihr befindet sich die Datei “modules.zip”, in der alle Module enthalten sind, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Systems verfü gbar waren. Beachten Sie den nachstehenden Screenshot. Die Modulliste, die Sie online von der Thecus-Webseite HINWEIS erhalten, ist aktueller als die auf der CD befindliche Datei “thecus.zip”.
Backup (Datensicherung) Es gibt mehrere Mö glichkeiten, Daten mit dem IP-Speicher von Thecus abzusichern. Nsync(Bezieht sich nicht auf die 3x-Serie) Sie kö nnen von einem Freigabeordner eine Sicherheitskopie auf einem anderen IP-Speicher von Thecus (Nsync-Ziel) oder einem FTP-Server erstellen, sofern Sie das passende Zugriffsrecht fü...
Seite 128
Target Server Wählen Sie eine Replikationsmethode; es stehen drei Optionen Manufacturer zur Auswahl. (Hersteller des NAS: Auf einen anderen IP-Speicher von Thecus (mit Zielservers) Sicherheitstunnel). Legacy FTP (Legacy-FTP): Auf den FTP-Server eines Drittanbieters oder den IP-Speicher von Thecus, wenn dieser als FTP-Server agiert.
Schreibzugriff auf den betreffenden Ordner besitzt. Bestimmen des IP-Speicher von Thecus als Nsync-Ziel Der IP-Speicher von Thecus kann als Nsync-Server fungieren, so dass ein anderer Nsync-ausgestatteter Thecus NAS an einem externen Standort seine Dateien auf diesem IP-Speicher von Thecus sichert. Wählen Sie im System Network (Systemnetzwerk)-Menü...
Dual-DOM (mit Ausnahme von N3200XXX/N0503/N4200Eco/N7700/N8800) Die einzigartige Dual-DOM-Funktion kann nun die Funktion “Auto. Reparatur” durchfü hren. Das NAS von Thecus sichert bis zu fü nf Versionen der Systemkonfiguration – entweder automatisch zu einer Standarduhrzeit (täglich um 1:00) oder nach einem vom Benutzer festgelegten Zeitplan.
Rsync Target (Rsync-Ziel) (bei der 3x-Serie) Bei der Sicherung Ihrer Daten ist Flexibilität am wichtigsten. Die Rsync-Sicherung bietet Ihnen zahlreiche Optionen, inklusive lokaler oder externer Sicherung, Sicherungszeitplan, verschiedener Synchronisationseinstellungen und Kennwortschutz. Basierend auf dem Linux-Betriebssystem ist es zudem wesentlich stabiler, und es kommt wä hrend der Ü bertragung im Vergleich zu anderen externen Sicherungssystemen wesentlich seltener zu Datenverlust.
1. Aktivieren Sie Rsync Target Server (Rsync-Zielserver) 2. Fü gen Sie username (Benutzername) und password (Kennwort) hinzu (sie kö nnen von dem Benutzernamen und Kennwort Ihres NAS abweichen) 3. Wählen Sie Apply (Ü bernehmen) *Nun ist Rsync an Ihrem NAS aktiviert, d. h. es kann als Ziel zur Rsync-Sicherung genutzt werden.
Seite 133
-Inkrementaler Modus - Bei dieser Option Ihre Quelle mit Ihrem Ziel ü berein, wobei alle alten Dateien erhalten bleiben; durch Hinzufü gen von Dateien auf Ihr Ziel werden sie auch auf Ihrer Quelle hinzugefü gt; beim Lö schen von Daten auf der Quelle, werden diese jedoch NICHT am Ziel gelö...
Symbol Log (Protokoll) fü r die betreffende Aufgabe. Die Thecus Backup Utility (Thecus-Datensicherungsprogramm) unterstü tzt HINWEIS auch MAC OS X. Sie brauchen nur Thecus Backup Utility.dmg auf Ihre MAC OS X-Maschine zu kopieren und die Datei doppelt anzuklicken, um sie auszufü hren.
Speicherort und Name der Sicherung)-Seite einen Standort fü r die Datensicherung an. 5. Finden und wä hlen Sie das Laufwerk, das Ihren IP-Speicher von Thecus als Datensicherungsziel angibt, und klicken Sie auf Next (Weiter). 6. Klicken Sie auf Next (Weiter), um die letzte Seite des Assistenten anzuzeigen, und klicken Sie auf Finish (Fertigstellen), um mit der Datensicherung zu beginnen.
Remove All Documents (Alle Dokumente entfernen) den Inhalt der Drucker-Warteschlange lö schen. Sie kö nnen den IP-Speicher von Thecus so konfigurieren, dass er als Druckerserver fungiert. Auf diese Weise kö nnen alle mit dem Netzwerk verbundenen PCs denselben Drucker nutzen.
Thecus-Website nach einer Liste mit unterstü tzten Druckern. • Beachten Sie, dass bei Anschluss eines (All-in-One) Multifunktionsdruckers an den IP-Speicher von Thecus gewö hnlich nur die Druck- und Faxfunktionen verfü gbar sind. Andere Funktionen, z.B. das Scannen, werden wahrscheinlich nicht verfü gbar sein.
Seite 138
3. Wählen Sie Add a network, wireless or Bluetooth printer (Einen Netzwerk-, Drahtlos- oder Bluetoothdrucker hinzufü gen). 4. Wählen Sie The printer that I want isn’t listed (Der gesuchte Drucker ist nicht aufgefü hrt). Sie kö nnen gleich auf The printer that I want isn’t listed (Der gesuchte Drucker ist nicht aufgefü...
Seite 139
5. Klicken Sie auf Select a shared printer by name (Freigegebenen Drucker nach Name wä hlen). Geben Sie http://<Thecus_NAS>:631/printers/usb-printer in das Feld ein, wobei <Thecus_NAS_IP> die IP-Adresse des IP-Speicher von Thecus ist. Klicken Sie auf Next (Weiter). 6. Wählen oder installieren Sie einen Drucker und klicken Sie dann auf OK.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. 9. Fertig! Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). USV-Einstellung Auch unterstü tzt der IP-Speicher von Thecus via “serieller” oder “USB”-Schnittstelle (je nach Modell) eine Vielzahl von USV-Geräten (Unterbrechungsfreie StromVersorgung); diese bieten zusätzlichen Datenschutz und erhö hen die Erreichbarkeit bei einem Netzausfall.
Seite 141
Die folgende Tabelle enthä lt eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Elemente. USV-Einstellung Element Beschreibung Aktiviert oder deaktiviert die UPS Monitoring (USV-Ü berwachung) USV-Ü berwachung. Wählen Sie den USV-Hersteller aus Manufacturer (Hersteller) dem Aufklappmenü . Wählen Sie die USV-Modellnummer aus Model (Modell) dem Aufklappmenü...
Kapitel 5: Verwenden des IP-Speichers von Thecus Ü bersicht Sobald der IP-Speicher von Thecus eingerichtet und in Betrieb gesetzt ist, kö nnen Benutzer im Netzwerk die unterschiedlichsten Arten von Digitalmusik, Fotos oder Dateien verwalten oder einfach nur ihre Webbrowser benutzen. Zur Verwaltung Ihrer persö...
Bezieht sich nicht auf Web Disk der 3X-Serie Der IP-Speicher von Thecus verfü gt ü ber eine WebDisk-Funktion, mit deren Hilfe Sie ü ber das Internet von einem beliebigen Browser auf das System zugreifen kö nnen. 1. Geben Sie auf der Login (Anmelden)-Seite die Benutzerkennung (User ID) und das Kennwort (Password) ein, das zuvor fü...
Seite 144
Folder Page (Ordnerseite-Schaltflä che) Schaltflä che Beschreibung Listet alle Verzeichnisbäume nach Anmeldebenutzerprivilegien auf. Durchsucht ein ausgewähltes Verzeichnis der Ordner und Dateien. Kehren Sie zur WebDisk-Verzeichnisebene zurü ck. Lädt die aktuelle Liste neu. Suche nach Dateien im aktuellen WebDisk-Verzeichnis. (Der komplette Dateiname muss eingegeben werden.) (neue Datei / Erstellt einen neuen Ordner ode rein Verzeichnis.
Bezieht sich nicht auf den Fotoserver der 3X-Serie Mithilfe des Photo Server (Fotoserver) kö nnen Anwender Fotos betrachten und freigeben und sogar ihre eigenen Albumsrechte auf den IP-Speicher von Thecus erstellen. Sie sehen Ihre eigene Fotogalerie und alle ö ffentlichen Fotoalben im Netzwerk.
Publishing-Assistent von Windows XP Es gibt viele Methoden fü r einen lokalen Benutzer, Bilder in ihre Fotoalben heraufzuladen. Benutzer von Windows XP können Bilder mit dem Publishing-Assistent von Windows XP hochladen. 1. Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf das XP Publishing Wizard (Publishing-Assistent von Windows XP)-Symbol.
Seite 147
4. Sobald dí e Registrierungsdatei installiert ist, durchsuchen Sie mit dem Windows-Dateimanager den Ordner, der die zu verö ffentlichenden Bilder enthält. Im linken Fenster sehen Sie das Symbol “Publish this folder to the Web” (Ordner im Web verö ffentlichen). 5. Klicken Sie dieses Symbol an und der Web Publishing Wizard (Webpublishing-Assistent) startet.
Seite 148
7. Der PC beginnt, sich mit dem Foto-Webserver zu verbinden. 8. Wählen Sie zum Verö ffentlichen Ihrer Bilder auf dem IP-Speicher von Thecus Photo Gallery Wizard (IP-Speicher von Thecus Fotogalerie-Assistent). 9. Melden Sie sich mit Ihrem lokalen Benutzernamen und das Kennwort beim...
Seite 149
10. Erstellen Sie Ihr Album durch Eingabe eines Albumnamens und durch Anklicken der Create Album (Album erstellen)-Schaltfläche. 11. Wählen Sie das Album aus, zu dem Sie Ihre Bilder hochladen mö chten. 12. Bestätigen Sie das Zielalbum. 13. Windows zeigt den Upload-Verlauf Ihrer Bilder an.
Seite 150
14. Ist der Upload beendet, fragt Sie der Assistent, ob Sie die Website aufsuchen mö chten. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen), um zum Foto-Webserver zu wechseln. 15. Klicken Sie auf das Symbol des Benutzers, um das betreffende Album des Benutzers aufzurufen. 16.
17. Fertig! Sie sehen jetzt die Bilder in dem gerade ausgewä hlten Album. Verwalten von Alben und Fotos Symbol Funktion Beschreibung Make Cover Ü bernimmt das ausgewählte Foto als Ihr Titelbild. (Titelbild) Back (Zurü ck) Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurü ck. Add (Hinzufü...
HINWEIS • Nur angemeldete Benutzer können diese Symbole sehen. • Zur Vermeidung von Systemfehlern legt der IP-Speicher von Thecus folgende Beschränkungen bei Fotodateien fest: • Jedes Datei-Upload ist auf eine Grö ß e von 8MB beschränkt. Dateien grö ß er als 8MB werden NICHT heraufgeladen und es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
Klicken Sie einfach auf EXIF, um dieEXIF-Informationen anzuzeigen. Um diese Informationen auszublenden, klicken Sie erneut auf EXIF. Diashows Diashows sind eine groß artige Methode, auf dem IP-Speicher von Thecus gespeicherte Bilder zu betrachten. Klicken Sie auf das Symbol Start Slide Show (Diashow starten) in der Ecke oben rechts, um mit der Diashow zu beginnen.
Abbilden eines Client-PCs auf dem IP-Speicher von Thecus Sie kö nnen Freigabeordner auf dem IP-Speicher von Thecus abbilden und so auf sie zugreifen, als wä ren Sie Laufwerke auf Ihrem Computer. Anhand folgender Schritte verbinden Sie freigegebene Netzwerkordner auf dem IP-Speicher von Thecus: Windows 1.
Windows 2000/XP 1. Laden Sie zuerst den iSCSI-Initiator von der Microsoft-Website (http://www.microsoft.com) herunter. Sie finden diese Software durch Eingabe von iSCSI Initiator in das Suchfeld auf der entsprechenden Homepage. 2. Sobald der Download abgeschlossen ist, installieren Sie den iSCSI-Initiator durch Doppelklick auf die EXE-Datei. Mö glicherweise wird folgende Sicherheitswarnung ausgegeben.
Seite 156
5. Lesen Sie den Lizenzvertrag. Klicken Sie zum Fortfahren der Installation auf I Agree (Ich stimme zu) und dann auf Next (Weiter). 6. Der iSCSI-Initiator installiert sich automatisch. Ist der Vorgang abgeschlossen, klicken Sie auf Finish (Fertigstellen). 7. Starten Sie den iSCSI-Initiator, indem Sie sein Symbol auf dem Desktop doppelt anklicken.
Seite 157
9. Geben Sie die IP-Adresse des IP-Speicher von Thecus ein. Klicken Sie auf 10. Wählen Sie im Fenster iSCSI Initiator Properties (Eigenschaften des iSCSI-Initiators) die Registerkarte Targets (Ziele). Klicken Sie bei markierter iSCSI-Vorgabe auf Log On (Anmelden). Das Dialogfenster Log On to Target (Auf Ziel anmelden) erscheint.
Seite 158
12. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf My Computer (Arbeitsplatz) auf dem Desktop und wä hlen Sie Manage (Verwalten). 13. Klicken Sie auf Disk Management (Festplattenverwaltung), woraufhin Sie eine neue Festplatte in der Liste sehen. 14. Initialisieren Sie die neue Festplatte, wonach Sie das iSCSI-Ziel als lokales Laufwerk verwenden kö...
Sie es erst an einem Desktop- oder Notebook-PC partitionieren und formatieren. Das angeschlossene Gerät finden Sie dann unter \\192.168.1.100\usbhdd\sd(x)1, wobei 192.168.1.100 fü r die IP-Adresse des IP-Speichers von Thecus und sd(x)1 fü r die erste Partition auf der eSATA- oder USB-Festplatte steht. Hinzufü gen einer Ersatzfestplatte Einem RAID 1-, RAID 5-, RAID 6- oder RAID 10-Datenträger kö...
Konfiguration der Firewall-Software Verwenden Sie eine Firewall-Software (z. B. Norton Internet Security) und es treten Probleme bei der Verbindung mit dem IP-Speicher von Thecus auf, können Sie versuchen, folgende Schritte zu durchlaufen: 1. Doppelklicken Sie auf das Symbol NIS in der Taskleiste und konfigurieren Sie dann Personal Firewall (Persö...
5. Die LED blinkt grü n, wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. Automatische RAID-Rekonstruktion Bei Verwendung von RAID 1, 5, 6 oder 10 auf dem IP-Speicher von Thecus kö nnen Sie die Funktion fü r automatische Rekonstruktion verwenden, wenn ein Fehler festgestellt wird.
1. Starten Sie den Einrichtungsassistenten und er erkennt automatisch alle Thecus IP-Speichergerä te in Ihrem Netzwerk. 2. Sie sollten die von Ihnen vergessene IP-Adresse des IP-Speicher von Thecus im Bildschirm Device Discovery (Gerä teerkennung) vorfinden. Ich kann ein Netzlaufwerk nicht unter Windows XP abbilden Unter folgenden Bedingungen könnten Probleme bei der Abbildung eines...
4. Stellen Sie Date (Datum), Time (Zeit) und Time Zone (Zeitzone) ein. 5. Klicken Sie auf Apply (Ü bernehmen). Kann der IP-Speicher von Thecus zudem auf das Internet zugreifen und Sie mö chten den NTP-Server clock.isc.org per Standard beibehalten, vergewissern Sie sich, dass der DNS-Server richtig eingegeben ist, damit der NTP-Servername richtig ermittelt werden kann.
Kapitel 8: Aktualisierung der FW v5.02.01 Ä nderungen der FW v5.02.01 - Modulanmeldung über grafische Benutzerschnittstelle - Anmeldefunktion über grafische Benutzerschnittstelle - Modifizierte „Edit (Bearbeiten)“-Option beim Freigabeordner, Ergänzung der „samba (Samba)“-Einstellung - Ergänzung der NFS 4.0-Unterstützung - Ergänzung der NFS-Sync/Async-Option - Ergänzung der Samba-Einstellung durch Modus-Option - Zu FTP hinzugefügte „External IP (Externe IP)“-Option für NAT-Portweiterleitung - Ergänzung der Webservice v1.x-SSL-Zertifikatseingabe...
Share folder (Freigabeordner) Im Storage (Speicher)-Menü wählen Sie Share Folder (Freigabeordner); daraufhin erscheint der Folder (Ordner)-Bildschirm. Aus diesem Bildschirm kö nnen Sie Ordner auf dem IP-Speicher von Thecus-Datenträger erstellen und konfigurieren. Hinzufü gen von Ordnern Klicken Sie im Bildschirm Folder (Ordner) auf Add (Hinzufü gen), woraufhin der Bildschirm Add Folder (Ordner hinzufü...
Seite 166
Add Folder (Ordner hinzufü gen) Element Beschreibung RAID ID RAID-Datenträger, auf dem sich der neue Ordner befinden wird. (RAID-Kennung) Folder name Geben Sie den Namen des Ordners ein. (Ordnername) Public (Ö ffentlich) Gewä hrt oder verwehrt den ö ffentlichen Zugriff auf diesen Ordner. Share Limit Geben Sie die maximale Grö...
Modify Folder (Ordner modifizieren) Element Beschreibung RAID ID RAID-Datenträger, auf dem sich der neue Ordner befinden wird. (RAID-Kennung) Folder name Geben Sie den Namen des Ordners ein. (Ordnername) Public (Ö ffentlich) Gewä hrt oder verwehrt den ö ffentlichen Zugriff auf diesen Ordner. Share Limit Geben Sie die maximale Grö...
Seite 168
NFS Share (NFS-Freigabe) Element Beschreibung Hostname Geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Hosts ein. Privilege (Privileg) Der Host hat entweder einen Nur-Lesen- (Read Only) oder einen Beschreibbaren- (Writeable) Zugriff auf den Ordner. Guest System Support Es gibt zwei Auswahlmö glichkeiten: (Gastsystem-Unterstü...
Samba Configuration (Samba-Konfiguration) Element Beschreibung Folder Name Geben Sie den Namen des Ordners ein. (Ordnername) Description Geben Sie eine Beschreibung des Ordners ein. (Beschreibung) Browseable De-/Aktivieren Sie die Durchsuchung des Ordnerinhaltes durch die (Durchsuchbar) Benutzer. Wenn Yes (Ja) ausgewählt ist, ist der Freigabeordner durchsuchbar.
Seite 170
Bitte führen Sie „Sync“ aus, wenn das Benutzerkontingent deaktiviert wurde; aktivieren Hinweis Sie es dann zur Sicherstellung der Exaktheit des pro Benutzer verwendeten Kontingents erneut. Alternativ wird die vom Benutzer verwendete Kapazität bei deaktivierter User Quota(Benutzerkontingent)-Funktion nicht einberechnet. Klicken Sie zur Einrichtung des Benutzerkontingents auf das „Quota (Kontingent)“-Feld, des gewünschten Benutzers;...
Benutzer und Gruppen durch den Inhalt der Wiederherstellungsdatei ersetzt wird. Samba / CIFS Es gibt Optionen, mit denen der Admin den Betrieb von Thecus' IP-Speicher mit Samba- / CIFS-Protokoll de-/aktivieren kann. Wenn die Option geändert wird, müssen Sie das System zur Aktivierung neu starten.
Benutzerkonto und Kennwort benö tigt. Andererseits werden keine weiteren anonymen Anmeldungen gestattet. Samba is Native mode (Samba ist nativer Modus) Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt Samba-Modusoptionen. Wenn Sie in der ADS-Umgebung den “Nativ”-Modus auswählen, kann der IP-Speicher von Thecus die lokale Master-Position einnehmen.
Seite 173
Bei Aktivierung werden temporäre Mac OS X-Dateien auf dem NAS bei Betrachtung unter Windows ausgeblendet. Samba Recycle Bin (Samba-Papierkorb) Thecus‘ IP-Speicher unterstützt via SMB/CIFS-Protokoll auch einen Papierkorb. Aktivieren Sie einfach die Funktionen „Recycle Bin (Papierkorb)“ und „Recycle Bin Folder Display (Papierkorb-Ordneranzeige)“; daraufhin werden alle gelöschten Dateien/Ordner in den...
• Wenn die Größ e einer einzelnen gelöschten Datei 2 GB überschreitet, wird sie nicht in den Papierkorb verschoben, sondern dauerhaft entfernt. Der IP-Speicher von Thecus kann als FTP-Server fungieren, so dass Benutzer mit den von ihnen bevorzugten FPT-Programmen Dateien herunter- und hochladen kö...
Seite 175
Gibt die Port-Nummer einer eingehenden Verbindung auf einem Nichtstandard-Port an. External IP (Externe IP) Geben Sie die öffentliche IP-Adresse des Routers ein, wenn Thecus‘ sicherer FTP-Server aktiviert ist. Dies kann helfen, dem FTP-Client mit den richtigen Kommunikationsinformationen zu antworten. Passive Port Range Beschränkter Portbereich zur Verwendung durch den FTP-Server.
(Unbegrenzt), 1, 2, 4, 8, 16 und 32 MB/s. Download Bandwidth Stellen Sie die maximale Bandbreite ein, die zum Herunterladen (Download-Bandbreite) von Dateien abgestellt wird. Zur Auswahl stehen Unlimited (Unbegrenzt), 1, 2, 4, 8, 16 und 32 MB/s. WebService (HTTP/ Web Disk) Wählen Sie aus dem Network Service (Netzwerkdienst)-Menü...
• Deaktivieren Sie die HTTP-Unterstü tzung und aktivieren Sie die sichere HINWEIS HTTP-Unterstü tzung, um einen sicheren Zugang zu gewährleisten. • Web Disk hat zwei verschiedene Versionen. Die Version v1.x, die gemeinsam HINWEIS mit der FW ausgegeben wird, kann die Einstellungen hier anwenden. Die Version v2.x wird zur Installation über die Modulschnittstelle benötigt und wendet die Einstellungen hier nicht an.
1. Aktivieren Sie Rsync Target Server (Rsync-Zielserver) 2. Fü gen Sie username (Benutzername) und password (Kennwort) hinzu (sie kö nnen von dem Benutzernamen und Kennwort Ihres NAS abweichen) 3. Wählen Sie Apply (Ü bernehmen) • Sie benötigen diesen Benutzernamen und das Kennwort, wenn Sie Hinweis Daten extern auf diesem Rsync-Zielserver sichern möchten.
Seite 179
Task Name Hier legen Sie fest, wie die Aufgabe in der Aufgabenliste angezeigt (Aufgabenname) werden soll. Task Description Beschreiben Sie Einzelheiten zur Aufgabe. (Aufgabenbeschreibung) Backup Mode Synchronisierungsmodus: (Sicherungsmodus) Bei dieser Option werden Quelle und Ziel vollständig abgestimmt; durch Löschen und Hinzufügen von Dateien von/zu Ihrem Ziel werden die Daten auch von/an Ihrem Quellgerät gelöscht und hinzugefügt.
Durch die Zeichen „S“ („Synchronize (Synchronisieren)“) und „I“ („Incremental Hinweis (Inkremental)“) bei jeder Aufgabe wird deren Sicherungsmodus angezeigt. ACL Backup and Restore ( ACL-Sicherung und Wiederherstellung) Die ACL-Sicherung und -Wiederherstellung ermöglicht Ihnen, die System-ACL (Access Control List) auf einem RAID-Laufwerk an einem anderen Standort zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen. Dies wird an folgendem Beispiel demonstriert: Sie haben ein RAID-Laufwerk mit dem Namen „RAID“;...
Unterordner dieselben Rechte an. Uninterrupted Power Source (UPS Settings) (Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV-Einstellungen)) Thecus' IP-Speicher kann über die serielle oder USB-Schnittstelle (je nach Modell) auch verschiedene unterbrechungsfreie Stromversorgungseinheiten unterstützen und dadurch zusätzliche Datensicherheit und Zugriff im Falle eines Stromausfalls gewährleisten. Zudem wird auch eine Netzwerk-USV unterstützt.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Optionen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. UPS Settings (USV-Einstellungen) Element Beschreibung Aktiviert oder deaktiviert die USV-Ü berwachung. UPS Monitoring (USV-Ü berwachung) Remote UPS Monitoring (Externe De-/Aktiviert die externe USV-Ü berwachung. USV-Ü berwachung) Remote UPS IP (Externe USV-IP) Geben Sie die IP-Adresse Ihrer Netzwerk-USV ein.
Seite 183
802.3ad Dynamische IEEE 802.3ad-Link Aggregation. Erstellt Aggregationsgruppen, die dieselben Geschwindigkeits- und Duplex-Einstellungen teilen. Nutzt alle Slaves in dem aktiven Aggregator entsprechend der 802.3ad-Spezifikation. Voraussetzungen: 1. Ethtool-Unterstützung in Basis-Treibern zur Abfrage von Geschwindigkeit und Duplex jedes Slave. 2. Ein Switch, der dynamische IEEE 802.3ad-Link Aggregation unterstützt.
Kapitel 9: Aktualisierung der FW v5.03.01 Ä nderungen der FW v5.03.01 - Ergänzung der Systemü berwachung System Monitor (Systemü berwachung) Die Systemü berwachung dient der Ü berwachung des Systemstatus, inklusive CPU-/Speicherauslastung, Lü fter-/Temperaturstatus, Netzwerkauslastung, Liste mit Online-Benutzers, in verschiedenen Protokollen. Klicken Sie zur Überwachung des Systemstatus einfach im Menübaum auf „System Monitor (Systemüberwachung)“, dadurch erscheint der nachstehende Bildschirm.
Bei der Online-Benutzerliste zeigt die Systemü berwachung die Online-Zugangsbenutzer und den besuchten Freigabeordner an. System Monitor (Systemü berwachung) Element Beschreibung Save Layout Zum Speichern ausgewählter Ü berwachungselemente. (Layout speichern) Dies wird bis zum nächsten Besuch beibehalten. Reset Layout Zum Zurü cksetzen der Ü berwachungselemente auf die (Layout rü...
Anhang A: Kundendienst Falls Ihr IP-Speicher von Thecus nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an Abschnitt 7: Fehlerbegebung in diesem Handbuch. Sie kö nnen auch sicherstellen, dass Sie mit der neuesten Firmware-Version fü r Ihren IP-Speicher von Thecus arbeiten. Thecus verpflichtet sich, Kunden mit kostenlosen Firmware-Aktualisierungen zu versorgen.
RAID-Datenträger die Daten mithilfe der auf den anderen Festplatten gespeicherten Daten und der Parität wiederherstellen. RAID Level (RAID-Level) Der IP-Speicher von Thecus unterstü tzt die Standard-RAID-Level 0, 1, 5, 6, 10 und JBOD. Sie wählen einen RAID-Level, wenn Sie einen Systemdatenträger erstellen. Die Auswahlkriterien fü r einen RAID-Level sind: ...
RAID 1 ü berträgt ein Spiegebild aller Daten von einer Festplatte auf eine zweite Festplatte, wodurch eine umfassende Datenredundanz bereitgestellt wird. Die Kosten der Datenspeicherkapazität verdoppeln sich jedoch. Dies ist hervorragend fü r eine umfassende Datensicherheit. RAID 5 RAID 5 bietet Datensicherheit und ist optimal fü r Netzwerke, die gleichzeitig viele kleine E/A-Transaktionen ausfü...
Festplattennutzung Sind alle 7 Festplatten gleich groß und in ein RAID-System eingebunden, listet der IP-Speicher von Thecus folgende Festplattennutzung in Prozent auf: RAID Level Used Percentage (RAID-Level) (Genutzter Prozentwert) RAID 0 100% RAID 1 1/n x 100% RAID 5 (n-1)/n x 100%...
(Namensraum) nennt, wo Namen entschlü sselt werden kö nnen. Vorteile von ADS Mit ADS integriert sich der IP-Speicher von Thecus in das vorhandene ADS in einer Bü roumgebung. Dies bedeutet, dass der IP-Speicher von Thecus Ihre Bü robenutzer und Kennwö rter auf dem ADS-Server erkennen kann. Weitere wichtige Vorteile der ADS-Unterstü...
Zusätzliche Klauseln und Bedingungen für diese Lizenz sind im Abschnitt “GNU General Public License (GPL)” aufgeführt. Verfü gbarkeit des Quellcodes Thecus Technology Corp. hat den gesamten Quellcode der GPL-lizenzierten Software verö ffentlicht. Weitere Informationen darü ber, wo Sie den Quellcode erhalten, finden Sie auf unserer Webseite: http://www.thecus.com.
CGIC-Lizenzklauseln Grundlegende Lizenz CGIC, Copyright 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 Thomas Boutell und Boutell.Com, Inc. Es wird die Erlaubnis erteilt, CGIC in einer beliebigen Anwendung, gewerbsmäß ig oder nicht gewerbsmäß ig, gebü hrenfrei zu verwenden. JEDOCH muss dieser Copyright-Absatz auf einer "Impressum"-Seite aufgefü...
Seite 194
Um auch jeden einzelnen Autor und uns zu schü tzen, wollen wir gewiss sein, dass Jeder versteht, dass es fü r diese freie Software keine Garantien gibt. Wurde die Software von Anderen modifiziert und in diesem Zustand verbreitet, mö chten wir, dass ihre Empfänger wissen, dass sie nicht das Original haben, damit die von Anderen eingearbeiteten Probleme sich nicht negativ auf den Ruf der Originalautoren auswirken.
Seite 195
abgeleitet ist, als Ganzes gemäß dieser Lizenz gebü hrenfrei Drittpersonen in Lizenz abtreten. c) Wenn das modifizierte Programm bei Ausfü hrung normalerweise Befehle interaktiv liest, mü ssen Sie es während dem gebräuchlichsten Ausfü hrungsstart fü r eine derartig interaktive Verwendung veranlassen, dass es eine Bekanntgabe ausdruckt oder anzeigt, welche einen sachgemäß...
Seite 196
dazugehö rige Schnittstellen-Definitionsdateien, plus Skripts, die zur Kontrolle der Kompilierung und Installation des ausfü hrbaren Erzeugnisses dienen. Als Sonderausnahme braucht der verteilte Quellcode jedoch nichts enthalten, was normalerweise (in Quell- oder Binärform) mit den Hauptkomponenten (Compiler, Kernel, usw.) des Betriebssystems verteilt wird, auf dem das ausfü hrbare Erzeugnis läuft, auß...
Seite 197
anderes System zu verteilen, und ein Lizenznehmer kann diese Wahl nicht aufzwingen. Dieser Absatz beabsichtigt, grü ndlich klarzustellen, was als Folge fü r den Rest dieser Lizenz angenommen wird. 8. Ist die Verteilung und/oder die Verwendung des Programms in bestimmten Ländern aufgrund von Patenten oder urheberrechtlichen Schnittstellen eingeschränkt, kann der originale Copyright-Inhaber, der das Program dieser Lizenz unterstellt, eine ausdrü...
Seite 198
INHABER ODER DIE ANDERE PARTEI VON DER MÖ GLICHKEIT DERARTIGER SCHÄ DEN UNTERRICHTET WURDE. ENDE DER KLAUSELN UND BEDINGUNGEN...