Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Thecus Anleitungen
PC-Komponenten
N3200PRO
Thecus N3200PRO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Thecus N3200PRO. Wir haben
2
Thecus N3200PRO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Thecus N3200PRO Bedienungsanleitung (104 Seiten)
Marke:
Thecus
| Kategorie:
NAS-Systeme
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Informationen zum Copyright und Markenzeichen
2
Über diese Bedienungsanleitung
2
Eingeschränkte Garantie
2
Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1: Einführung
8
Übersicht
8
Glanzpunkte des Produkts
8
Dateiserver
8
FTP-Server
8
Datensicherungsserver
8
Medienserver
8
Itunes®-Server
9
Fotogalerie
9
Webkameraserver
9
Druckerserver
9
Ausgezeichnete Energieverwaltung
9
Inhalt des Lieferkartons
9
Vorderseite
10
Rückseite
11
Kapitel 2: Hardwareinstallation
12
Übersicht
12
Bevor Sie Beginnen
12
Festplatteninstallation
12
Kabelverbindungen
13
Kapitel 3: Erstmalige Einrichtung
14
Übersicht
14
Thecus-Einrichtungsassistent
14
RAID-Einrichtung und Firmware-Installation
16
Einrichten des RAID-Systems
16
Betrieb des LCD-Bildschirms
17
LCD-Regler
17
Anzeigemodus
17
USB Copy (USB-Kopie)
18
Typischer Einrichtungsablauf
18
Schritt 1: Netzwerkeinrichtung
18
Schritt 2: RAID-Erstellung
18
Schritt 3: Erstellen von Lokalen Benuutzern oder Einrichten der Authentifizierung
19
Benutzer- und Gruppenverwaltung
19
Schritt 4: Erstellen von Ordnern und Einrichten von Zugriffkontrolllisten (Acls)
19
Zugriffskontrollliste für Ordner (ACL)
19
Schritt 5: Starten der Dienste
19
Kapitel 4: Systemverwaltung
20
Übersicht
20
Webadministration-Oberfläche
20
Menüleiste
21
Wahl der Sprache
21
Menü Status
22
Product Information (Produktinformationen)
22
System Status (Systemstatus)
22
Printer Status (Druckerstatus)
23
Wake-Up on LAN (WOL) (über LAN Aufwecken)
23
Verwaltung der Speichergeräte
24
SATA-Informationen
24
Esata Information (Esata-Informationen)
24
USB-Festplatteninformationen
25
RAID Information (RAID-Informationen)
25
RAID Configuration (RAID-Konfiguration)
26
RAID Level (RAID-Level)
26
RAID Settings (RAID-Einstellungen)
27
Erstellen eines RAID-Datenträgers
27
Löschen eines RAID-Datenträgers
27
Ordnerverwaltung
28
Hinzufügen von Ordnern
28
Bearbeiten von Ordnern
29
Löschen von Ordnern
29
NFS Share (NFS-Freigabe)
29
Zugriffskontrollliste für Ordner (ACL)
30
Netzwerkverwaltung
31
WAN Configuration (WAN-Konfiguration)
31
LAN Configuration (LAN-Konfiguration)
32
DHCP Configuration (DHCP-Konfiguration)
32
WLAN Configuration (WLAN-Konfiguration)
33
DDNS Configuration (DDNS-Konfiguration)
34
Typischer DDNS-Konfigurationsablauf
34
Konfiguration von Webdiensten
35
AFP (Apple-Netzwerkeinrichtung)
35
NFS-Einrichtung
36
Benutzer- und Gruppenverwaltung
37
Local User Configuration (Lokalbenutzer-Konfiguration)
37
Hinzufügen von Benutzern
37
Modifizieren von Benutzern
38
Löschen von Benutzern
38
Local Groups Configuration (Lokalgruppen-Konfiguration)
38
Hinzufügen von Gruppen
38
Modifizieren von Gruppen
39
Löschen von Gruppen
39
ADS/NT-Konfiguration
39
Authentication (Authentifizierung), wird
39
Systemeinstellungen
41
System Notifications (Systembenachrichtigungen)
41
Notification (Benachrichtigung), wird
41
System Logs (Systemprotokolle)
42
Einstellungen von Zeit und Datum
42
Absichern und Wiederherstellen der Systemkonfiguration
43
Module Management (Modulverwaltung)
43
Reset to Factory Default (auf Werkseinstellungen Zurücksetzen)
44
Aktualisieren der System-Firmware
44
Change Administrator Password (Administrator-Kennwort Ändern)
45
Neustarten und Ausschalten des Systems
45
Reboot & Shutdown (Neustart & Ausschalten), wird der Bildschirm
45
Zeitlich Geplantes Ein-/Ausschalten
45
Logout (Abmelden)
46
Kapitel 5: Einrichtung Zusätzlicher Funktionen
47
FTP-Server
47
Itunes®-Server
48
Media Server (Medienserver)
48
Hinzufügen von Medienfreigabeordnern
49
Verbinden von Dmas mit dem Medienserver
49
Download Manager (Download-Manager)
50
Hinzufügen einer HTTP-Aufgabe
51
Hinzufügen einer FTP-Aufgabe
54
Hinzufügen einer BT-Aufgabe
58
Löschen von Aufgaben
61
Zeitliches Planen von Downloads
61
Webkameraserver
63
Webkameravorschau
63
Hinzufügen eines Zeitplans für eine Webkamera
64
Druckerserver
66
Windows XP SP2
66
Windows Vista
68
Kapitel 6: Verwenden des N3200PRO
71
Übersicht
71
Seite Login (Anmelden)
71
Web-Benutzeroberfläche
71
Verwenden von Webdisk (Web-Festplatte)
72
Verwenden des Musikservers
73
Hinzufügen von Musikdateien
73
Wiedergabe von Musikdateien
73
Verwenden der Fotogalerie
74
Verwalten von Alben und Fotos
74
Erstellen von Alben
74
Kennwortgeschützte Alben
74
Heraufladen von Bildern zum Album
75
Publishing-Assistent von Windows XP
75
EXIF-Informationen
80
Diashows
80
Abbilden eines Client-Pcs auf dem N3200PRO
81
Windows
81
Apple os X
82
Dateisicherung
82
Thecus Backup Utility (Thecus-Datensicherungsprogramm)
82
Datensicherung unter Windows XP
83
Datensicherungsprogramme von Apple os X
84
Kapitel 7: Tipps und Tricks
85
USB- und Esata-Speichererweiterung
85
Hinzufügen einer Ersatzfestplatte
85
Ferngesteuerte Administration
85
Teil I - Einrichten eines Dyndns-Kontos
86
Teil II - DDNS-Aktivierung auf dem Router
86
Teil III - Einrichten von Virtuellen Servern (HTTPS)
86
Konfiguration der Firewall-Software
86
Ersetzen von Beschädigten Festplatten
87
Beschädigte Festplatte
87
Ersetzen einer Festplatte
87
Automatische RAID-Rekonstruktion
87
Dateisystemprüfung
87
Kapitel 8: Fehlerbehebung
90
Ich habe meine Netzwerk-IP-Adresse Vergessen
90
Zurücksetzen der NAS-IP-Adresse und des Administrations-Kennworts
90
Ich kann ein Netzlaufwerk nicht unter Windows XP Abbilden
90
Wiederherstellen von Werkseinstellungen
90
Probleme mit den Einstellungen von Zeit und Datum
91
Anhang A: Produktspezifikationen
92
Hardwarespezifikationen
92
Softwarespezifikationen
92
Anhang B: Kundendienst
94
Anhang C: RAID-Grundlagen
95
Übersicht
95
Vorteile
95
Verbesserter Leistungsumfang
95
Datensicherheit
95
RAID-Level
95
Raid 0
95
Raid 1
96
Raid 5
96
Jbod
96
Stripe-Größe
96
Festplattennutzung
96
Übersicht
97
Was ist Active Directory
97
Vorteile von ADS
97
Anhang D: Grundlagen von Active Directory
97
Anhang E: Lizenzinformationen
98
Übersicht
98
Verfügbarkeit des Quellcodes
98
CGIC-Lizenzklauseln
99
GNU General Public License (GPL)
99
Werbung
Thecus N3200PRO Kurzanleitung (6 Seiten)
IP-Speichergerät
Marke:
Thecus
| Kategorie:
PC-Komponenten
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Thecus N3200XXX Serie
Thecus N3200
Thecus N3200Serie
Thecus N2200XXX Serie
Thecus N0503
Thecus N10850
Thecus N55001U4200Serie
Thecus N8200 Serie
Thecus VisoGuard NVR42
Thecus N7710 Serie
Thecus Kategorien
NAS-Systeme
Server
Netzwerkhardware
PC-Komponenten
Computerzubehör
Weitere Thecus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen