Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung - Kyocera KM-2560 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-2560:

Werbung

Einstellung
Hostname
IP-Adresse
Subnetzmaske
Standard-Gateway
DHCP/BOOTP
RARP
DNS-Server
(Primär, Sekundär)
Domänenname
WINS-Server
(Primär, Sekundär)
Bereich-ID
FTP-Statusprüfung
2-12
Die als TCP/IP-Einstellungen einzugebenden Werte werden nachstehend
erläutert.
Damit wird ein Name für den Netzwerkteil des Geräts festgelegt. Der Name wird
auch als NetBEUI-Druckername und als SNMP-sysName-Objekt verwendet.
Damit wird dem Netzwerkteil des Geräts die Internet Protocol-Adresse
zugewiesen. Das Format der IP-Adresse ist eine aus vier Byte (32 Bit)
bestehende Nummer, die durch Punkte unterteilt ist, z. B. 192.168.48.21.
Legt die Subnetzmaske fest, die von dem Netzwerkteil des Geräts verwendet
wird. Wenn das System des Geräts nicht automatisch einen verwendbaren
Standardwert zuweist und die erste Zahl in der IP-Adresse im Bereich 192 bis
254 liegt, verwenden Sie 255.255.255.0 als Subnetzmaske.
Die IP-Adresse des Gateway-Routers für das lokale Netzwerk.
Legt fest, wie das Gerät seine IP-Konfiguration erhält: DHCP/BOOTP:
Automatische Konfiguration über den BOOTP-Server oder einen DHCP-Server.
Automatische Konfiguration mithilfe des RARP-Protokolls (Reverse Address
Resolution Protocol).
Die IP-Adresse des primären und sekundären DNS-Servers (Domain Name
System).
Der Name der Domäne im Domain Name System, in welcher das Gerät residiert,
z. B. abcdnet.com. Der Hostname des Geräts gehört nicht zum Domänennamen.
Die IP-Adresse des primären und sekundären WINS-Servers (Windows Internet
Name Service).
Dieser Abschnitt definiert den Bereich der IP-Adressen, die ein Windows-Server
Geräten im Netzwerk auf deren Anforderung zuweisen bzw. überlassen kann.
Ein DHCP-Server verarbeitet die Netzwerkanforderungen des Geräts und weist
ihm eine IP-Adresse zu. Je nach Einstellung des DHCP-Servers wird diese
Adresse für eine bestimmte Zeitdauer (vorübergehende IP-Überlassung) oder
ohne Zeiteinschränkung (unbegrenzte IP-Überlassung) vergeben, oder das
Gerät erhält eine feste IP-Adresse.
Aktiviert oder deaktiviert die FTP-Statusprüfung.
3
Klicken Sie auf "Senden".
4
Nachdem Sie die Einstellungen durchgeführt haben, starten Sie das Gerät
neu, um diese zu speichern.

Beschreibung

Vorbereitung zum Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Km-3060