Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare Storm 4-Series Gebrauchsanweisung Seite 16

Elektrorollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® Storm®⁴-Serie
WARNUNG!
Gefahr schwerer Personen- oder Sachschäden
Eine durch Vorbeugen oder seitliches Neigen
eingenommene falsche Position kann dazu führen, dass
der Rollstuhl nach vorne kippt und schwere Verletzungen
oder Sachschäden verursacht.
– Um Stabilität und den ordnungsgemäßen Betrieb des
Elektrofahrzeugs sicherzustellen, müssen Sie stets das
Gleichgewicht bewahren. Der Elektrorollstuhl ist so
konzipiert, dass er bei normalen Tagesaktivitäten nicht
umkippt und stabil steht, vorausgesetzt, Sie verlagern
NICHT Ihren Schwerpunkt.
– Beugen Sie sich NICHT weiter als die Länge der
Armlehnen nach vorne aus dem Elektrofahrzeug
hinaus.
– Versuchen Sie NICHT, nach Gegenständen zu greifen,
wenn Sie sich dazu im Sitz nach vorne bewegen
müssen oder wenn Sie den Gegenstand zwischen
Ihren Knien vom Boden aufheben müssen.
WARNUNG!
Gefahr durch Liegenbleiben bei ungünstigen
Wetterbedingungen, z. B. starker Kälte, an
einem abgeschiedenen Ort
– Wenn Sie ein Benutzer mit stark eingeschränkter
Beweglichkeit sind, unternehmen Sie bei ungünstigen
Wetterbedingungen KEINE Fahrten ohne
Begleitperson.
16
WARNUNG!
Verletzungsgefahr, wenn Ihr Fuß während der
Fahrt von der Fußauflage abrutscht und unter
das Elektrofahrzeug gerät
– Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass Ihre Füße
sicher und mittig auf den Fußplatten aufliegen und dass
beide Beinstützen ordnungsgemäß eingerastet sind.
WARNUNG!
Gefahr schwerer Personen- oder Sachschäden
Der Betrieb des Elektrofahrzeugs mit einem Abstand
von weniger als 76 mm zwischen der Fußplatte und dem
Boden/Grund kann zu schweren Verletzungen oder
Sachschäden führen.
– Halten Sie IMMER einen Mindestabstand von 76 mm
zwischen der Unterseite der Fußplatte und dem
Boden/Grund ein, um die erforderliche Bodenfreiheit
bei Bewegung des Elektrofahrzeugs zu gewährleisten.
Passen Sie die Höhe der Fußplatte gegebenenfalls an,
um die erforderliche Bodenfreiheit sicherzustellen.
– Wenn das Elektrofahrzeug nach der Höhenverstellung
der Fußplatte nach vorne kippt und die Fußplatten bei
Bewegung den Boden berühren, wenden Sie sich an
Ihren Händler, um eine Inspektion zu veranlassen, und
stellen Sie die Verwendung des Elektrofahrzeugs nach
Möglichkeit ein.
1529687-R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis