Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederverpacken; Lieferumfang; Lagerung - Sirona inLab MC XL Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inLab MC XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dentsply Sirona
Gebrauchsanweisung inLab MC XL
61 39 229 D3439
D3439.201.01.25.01    01.2018
Beim Einschalten der Fräs- und Schleifeinheit zeigt das Display eine
Grafik der Fräs- und Schleifeinheit, die Kontakt zum PC sucht.
Durch Drücken auf die Taste "Pump" (C) können Sie die Wasserpumpe
starten/stoppen. Damit können Sie auch ohne Verbindung zum PC den
Wasserkreislauf entleeren (z. B. für Transport) oder während der
Inbetriebnahme den Wasserkreislauf füllen.
Durch Drücken auf die Taste "Config" (D) können Sie die IP-Adresse
aufrufen. Mit dieser Adresse können Sie die Fräs- und Schleifeinheit im
Netzwerk konfigurieren.
Gerät ausschalten
ü Das Gerät hat den Bearbeitungsvorgang beendet.
➢ Drücken Sie an der Frontseite kurz auf den Ein-/Aus-Taster.
Ä Nachdem Sie ihn losgelassen haben, schaltet sich das Gerät ab.

Wiederverpacken

5.5
ACHTUNG
Nur entleerte Geräte verpacken!
Entleeren Sie das Gerät! Siehe „Wasser aus dem Gerät entfernen 
[→ 57]".
ü Der Wassertank ist leer.
ü Der Hauptschalter an der Geräterückseite steht auf Position 0
(Aus).
1. Ziehen Sie das Stromkabel und die Verbindungskabel an der
Rückseite des Gerätes ab und verstauen Sie diese.
2. Verstauen Sie die Kalibrierwerkzeuge in der Schublade.
3. Prüfen Sie anhand des Lieferumfangs das Gerät auf Vollständigkeit!
4. Verpacken Sie das Gerät sicher.

Lieferumfang

5.6
Der genaue Lieferumfang ist im Dokument „Lieferumfang inLab MC XL"
angegeben.

Lagerung

5.7
ACHTUNG
Nur entleerte Geräte verpacken!
Entleeren Sie das Gerät! Siehe „Wasser aus dem Gerät entfernen 
[→ 57]".
Lagern Sie das Gerät maximal 12 Monate in einem geschlossenen und
trockenen Raum bei einer Raumtemperatur von -10 °C bis 50 °C.
5 Montage und Inbetriebnahme
5.5 Wiederverpacken
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis