Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens RVL471 Installationsanleitung
Siemens RVL471 Installationsanleitung

Siemens RVL471 Installationsanleitung

Heizungsregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVL471:

Werbung

Heizungsregler
Installationsanleitung
1 Montage
1.1 Festlegen des Montageortes
In trockenem Raum, z.B. im Heizungsraum
Einbaumöglichkeiten:
– im Schaltschrank, an der Innenwand oder auf einer DIN-
Tragschiene
– auf einer Schalttafel
– in der Schaltschrankfront
– in der schrägen Frontfläche eines Schaltpultes
Zulässige Umgebungstemperatur ist 0...50 °C
1.2 Elektrische Installation
Örtliche Vorschriften für Elektroinstallationen sind zu beachten
Die Zugentlastung der Kabel muss gewährleistet sein
Die Verbindungsleitungen vom Regler zum Stellgerät und zu der
Pumpe führen Netzspannung
Fühlerleitungen sollen nicht parallel mit Netzleitungen (z.B. Pum-
penspeisung) geführt werden
1.3 Zulässige Leitungslängen
Für alle Fühler, Thermostate und externe Kontakte:
Cu-Kabel 0,6 mm Ø
max. 20 m
2
Cu-Kabel 1,0 mm
max. 80 m
2
Cu-Kabel 1,5 mm
max. 120 m
Für Raumgeräte:
2
Cu-Kabel 0,25 mm
max. 25 m
2
Cu-Kabel ab 0,5 mm
max. 50 m
Für den Datenbus:
2
0,75...2,5 mm
nach Angaben in den Datenblättern
N2030D und N2032D
1.4 Montieren und Verdrahten des Sockels
1.4.1 Wandmontage
1. Sockel vom Gerät trennen
2. Sockel an die Wand halten. Die Bezeichnung «TOP» muss
oben sein!
3. Befestigungslöcher anzeichnen
4. Löcher bohren
5. Wenn nötig, am Sockel Öffnungen für Kabelstopfbüchsen aus-
brechen
6. Sockel festschrauben
7. Anschlussklemmen verdrahten
1.4.2 Schienenmontage
1. Tragschiene anbringen
2. Sockel vom Gerät trennen
3. Wenn nötig, am Sockel Öffnungen für Kabelstopfbüchsen aus-
brechen
4. Sockel aufstecken. Die Bezeichnung «TOP» muss oben sein!
5. Wenn nötig, Sockel fixieren (abhängig vom Schienentyp)
6. Anschlussklemmen verdrahten
1.4.3 Frontmontage
Erforderlicher Ausschnitt: 138 x 138 mm (+1 mm / −0 mm)
Maximale Dicke: 3 mm
1. Sockel vom Gerät trennen
2. Wenn nötig, am Sockel Öffnungen für Kabelstopfbüchsen aus-
brechen
3. Sockel von hinten bis zum Anschlag in den Frontausschnitt
stecken. Die Bezeichnung «TOP» muss oben sein!
4. Seitliche Klemmbügel hinter das Frontblech drücken (vergl.
Abbildung)
5. Anschlussklemmen verdrahten. Kabellängen so wählen, dass
für das Öffnen der Schaltschranktüre genügend Spielraum
bleibt
4 319 2769 0 c
Falsch
Klemmbügel richtig plazieren – sie dürfen nicht in den Ausschnitt
ragen!
2 Inbetriebnahme
2.1 Vorbereitende Kontrollen
1. Betriebsspannung noch NICHT einschalten
2. Verdrahtung nach dem Anlageschaltplan prüfen
3. Richtige Stellung und Lage der Schwenkhebel mit Hilfe der
Befestigungsschrauben sicherstellen. Darstellung an der Gerä-
teseitenwand:
4. Gerät bis zum Anschlag in den Sockel einstecken. Die Be-
zeichnung «TOP» muss oben sein!
5. Befestigungsschrauben wechselseitig festziehen
6. Kontrolle des Stellgerätes (Ventil bzw. Hahn): prüfen,
– ob es richtig eingebaut ist (Durchflusssymbol beachten)
– ob das Segment im richtigen Bereich dreht (Stellungsanzeige
beachten)
– ob die Handverstellung nicht mehr wirksam ist
7. Achtung bei Boden- und Deckenheizungen! Der Temperatur-
wächter muss richtig eingestellt sein. Die Vorlauftemperatur darf
während der Funktionskontrolle den maximal zulässigen Wert
(im allgemeinen 55 °C) nicht überschreiten, sonst ist sofort ent-
weder:
– das Ventil bzw. der Hahn von Hand zu schließen
– die Pumpe abzuschalten
– der Pumpenabsperrschieber zu schließen
8. Betriebsspannung einschalten. Im Anzeigefeld muss eine An-
zeige erscheinen (z.B. Uhrzeit). Wenn nicht, so sind folgende
Ursachen wahrscheinlich:
– Keine Netzspannung
– Hauptsicherung defekt
– Hauptschalter steht nicht auf EIN
09.04.2002
G2524de
RVL471
Richtig
1/10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens RVL471

  • Seite 1 G2524de Heizungsregler RVL471 Installationsanleitung 1 Montage 1.1 Festlegen des Montageortes • In trockenem Raum, z.B. im Heizungsraum • Einbaumöglichkeiten: – im Schaltschrank, an der Innenwand oder auf einer DIN- Tragschiene – auf einer Schalttafel – in der Schaltschrankfront – in der schrägen Frontfläche eines Schaltpultes •...
  • Seite 2 2.2 Grundsätzliches zur Bedienung 2.5 Einstellelemente • Einstellelemente: – Heizkennlinie – Drehknopf – Anzeigefeld; dort ist jeder Einstellung eine Bedienzeile zuge- ordnet – Tasten zum Anwählen und Verstellen von Einstellwerten: Nächsttiefere Bedienzeile anwählen Nächsthöhere Bedienzeile anwählen Anzeigewert reduzieren Anzeigewert erhöhen •...
  • Seite 3 Q3/Y3 Raumgerät QAW50 bzw. QAW70 Datenbus Vorlauf-/Kesselfühler Heizkreispumpe/Umwälzpumpe Vorlauffühler Brauchwasser Ladepumpe Speicherfühler/-thermostat 1 Zirkulationspumpe Speicherfühler/-thermostat 2 Regler RVL471 Raumfühler Fernbedienung Betriebsart Rücklauffühler (Primärkreis) Stellantrieb Heizkreis, mit Kontakt für die Hubminimalbegrenzung Rücklauffühler (Sekundärkreis) Stellantrieb Umlenkventil Witterungsfühler Stellantrieb Brauchwasserkreis Wärmebedarfsausgang Zweistufiger Brenner Drahtbrücke für Blockierung Fernheizparameter...
  • Seite 4 Sollwert Brauchwassertempe- 55 °C 20...100 Diese Bedienzeilen sind bei den Anlagentypen x−0 und ratur NORMAL ..°C x−5 nicht vorhanden Brauchwassertemperatur Anzeigefunktion Sollwert Brauchwassertempe- 40 °C 8...80 ratur REDUZIERT ..°C Wochentag (für das Schaltpro- 1...7 1 = Montag gramm 2) ..
  • Seite 5 Mögliche Brauchwas- 1, 2 0, 5 serkombinationen: Raumgerät QAW50 bzw. QAW70 Rücklauffühler (Sekundärkreis) Ladepumpe Vorlauf-/Kesselfühler Witterungsfühler Zirkulationspumpe Vorlauffühler Brauchwasser Wärmeerzeuger (Kessel/Umformer) Regler RVL471 Speicherfühler/-thermostat 1 Verbraucher (Raum) Heizkreismischer/-ventil Speicherfühler/-thermostat 2 LPB Datenbus Umlenkventil Raumfühler Elektroeinsatz Brauchwassermischer/-ventil Rücklauffühler (Primärkreis) Heizkreispumpe/Umwälzpumpe 4 319 2769 0 c 09.04.2002...
  • Seite 6 4.4 Parameterliste Zeile Funktion, Anzeige ab Werk Bereich Eingabe Erläuterungen, Hinweise, Tips 4.4.1 Block Kaskadenslave Kesselfolge-Freigabeintegral 0…500 ..°C °C Kesselfolge-Rückstellintegral 0…500 ..°C °C 4.4.2 Block Raumheizung --.- / −5...+25 Heizgrenze für NORMAL (ECO-Tag) 17.0 °C ..°C Eingabe --.- = Funktion ist unwirksam --.- / −5...+25 Heizgrenze für REDUZIERT 5.0 °C...
  • Seite 7 Zeile Funktion, Anzeige ab Werk Bereich Eingabe Erläuterungen, Hinweise, Tips 4.4.5 Block Sollwert Rücklaufbegrenzung Sollwert Rücklaufbegrenzung --- / 0...140 Eingabe --- = Funktion ist unwirksam Konstantwert ..°C Anlagentypen 1–x, 4–x, 5–x: Minimalbegrenzung Anlagentypen 3–x, 6–x: Maximalbegrenzung 4.4.6 Block Fernheizung Steilheit der Rücklaufmaximal- 0.0 ...
  • Seite 8 Zeile Funktion, Anzeige ab Werk Bereich Eingabe Erläuterungen, Hinweise, Tips 4.4.12 Block Dreipunktantrieb Brauchwasser Vorlauftemperatur-Überhöhung 10 °C 0...50 Mischer / Wärmetauscher ..°C Stellantrieb-Öffnungszeit 120 s 10...873 ..s Stellantrieb-Schließzeit 120 s 10...873 ..s P-Band der Regelung (Xp) 32.0 °C 1...100 ..
  • Seite 9 Zeile Funktion, Anzeige ab Werk Bereich Eingabe Erläuterungen, Hinweise, Tips 4.4.17 Block Servicefunktionen und allgemeine Einstellungen --.- / −50...+50 Außentemperatur-Simulation --.- Simulation wird nach 30 Minuten automatisch ..°C beendet --.- = keine Simulation Relaistest 0...9 0 = Normaler Betrieb Heizkreisregelung mit Ventil 1 = Alle Kontakte offen (Anlagen 1−x, 3−x, 4−x, 6−x)
  • Seite 10: Abschließende Arbeiten

    3. Bedienungsanleitung im Gerätedeckel einstecken. 4. Wenn gewünscht, Gerätedeckel mit Drahtplombe sichern 6 Maßbild (42,5) 26 26 26 26 max. 3 -0/+1 Maße in mm ã 1998 Siemens Building Technologies AG / HVAC Products 10/10 09.04.2002 4 319 2769 0 c...

Diese Anleitung auch für:

G2524de