6.3.2 Informationen zu dem
Koordinationsprogramm
„Winkel finden passiv"
Das Symbol für das Programm „Winkel finden
passiv" ist:
Das Programm „Winkel finden" orientiert sich an
dem sogenannten Winkelreproduktionstest.
Die Bewegungsschiene fordert hierfür den
Patienten auf, bei Erreichen verschiedener, fest
vorgegebener Kniewinkel, die Taste OK zu betä-
tigen. Die aktuelle Schienenposition wird hierbei
nicht auf dem Display angezeigt. Hierdurch soll
die Wahrnehmung des Patienten für die aktuelle
Winkelposition seines Knies gesteigert werden.
Die Betriebsart ist passiv.
Alle drei Bewegungszyklen zwischen Extension
und Flexion wird ein Winkel abgefragt.
Der Patient hat jeweils 3 Zyklen Zeit, um die
Position zu erfassen und mit der Taste OK zu
bestätigen. Erfolgt kein Drücken der Taste OK,
wird der Versuch nicht gewertet.
Nach Drücken der Taste OK, zeigt die Schiene
den erreichten Winkel an und bewertet das
Ergebnis in Relation zum gesuchten Winkel.
Ist die Abweichung innerhalb einer Toleranz
von 10°, gilt der Versuch als erfolgreich und es
erfolgt ein positives Feedback auf dem Display,
Symbol:
Ist die Abweichung außerhalb der Toleranz von
10° gilt der Versuch als nicht erfolgreich und es
erfolgt eine entsprechende Rückmeldung durch
das Display, Symbol:
Die Anzahl der erfolgreichen und nicht er-
folgreichen Versuche werden permanent zum
Abgleich angezeigt.
Am Ende der Therapie kann der Patient somit
jeweils den Erfolg messen und ihn in Beziehung
zu seiner letzten Therapiesitzung setzen.
Wurde die Schiene mit der Taste OK gestoppt,
erfolgt die Anzeige des geforderten Winkels
und des tatsächlich erreichten Winkels. Die
Anwendung kann durch erneutes betätigen der
Taste OK fortgesetzt werden. Anschließend wird
nach 3 Bewegungszyklen der nächste Winkel
abgefragt.
Folgende Winkel werden von der Schiene zum
Erkennen in dieser Reihenfolge angezeigt.
30°
15°
60°
45°
0°
90°
Es werden immer nur Winkel innerhalb des
aktuell eingestellten Bewegungsausmaßes von
der Bewegungsschiene abgefragt. Sind alle
innerhalb des aktuellen Bewegungsausmaßes
möglichen Winkel zur Anzeige gekommen, wird
erneut mit dem jeweils ersten Winkel begonnen.
Beispiel:
Das aktuell eingestellte Bewegungsausmaß ist:
0° / 10° / 60°
Es werden folgende Winkel in dieser Reihenfol-
ge abgefragt:
30°
15°
45°
60