Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ARTROMOT 80.00.070 Gebrauchsanleitung Seite 13

Cpm /cam /koordination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

− Nach dem Speichern der Daten ist die
Patienten-Chipkarte mit dem Namen des
Patienten zu versehen und darf ausschließ-
lich für diesen verwendet werden.
Wenn die Patienten-Chipkarte für einen
anderen Patienten verwendet wird, ist
sicherzustellen, dass die Daten des vorhe-
rigen Patienten gelöscht werden (Siehe:
„Neuer Patient", Kapitel 5.3.2).
Es dürfen nur Original-Chipkarten verwen-
det werden.
− Die ARTROMOT® ACTIVE-K darf nur mit
Zubehörartikeln betrieben werden, die von
DJO Global freigegeben sind.
− Achten Sie darauf, dass keine Körperteile
oder Gegenstände (wie Decken, Kissen,
Kabel etc.) in die beweglichen Teile der
Schiene gelangen können.
− Bei Verwendung der Bewegungsschiene
in der Betriebsart Aktiv oder Koordination
sind die Fixierungsflügel (25) nach unten
auszuklappen, um die Schiene am Ende der
Matratze gegen ein Verrutschen zu sichern.
− Die Stabilisierungsflügel dienen ausschließ-
lich der Sicherung des Gerätes gegen ein
Verrutschen. Sie dürfen nicht zur Neigungs-
einstellung der Schiene zweckentfremdet
werden.
− Ein Transport der ARTROMOT® ACTIVE-K
darf nur mit eingeklappten Stabilisierungs-
flügeln erfolgen, um ein Einklemmen der
Finger zu vermeiden.
− Während der Anwendung ist jederzeit
auf einen sicheren und stabilen Stand
der Schiene zu achten. Ein Anwenden der
ARTROMOT® ACTIVE-K darf nur auf Unter-
gründen erfolgen, die dies gewährleisten.
Zu weiche oder instabile Untergründe (wie
Wasserbetten) sind hierfür nicht geeignet.
− Bei folgenden Indikationen/Voraussetzun-
gen ist besondere Vorsicht geboten. Das
Gerät darf - je nach Beurteilung durch den
behandelnden Arzt - nur unter Aufsicht
verwendet werden und nur innerhalb der
vom behandelnden Arzt vorgegebenen Pa-
rameter. Ansonsten können die Belastung
für den Patienten zu hoch sein:
1. Hypertonie (> Schweregrad 2), ischämi-
sche Herzerkrankungen und zerebrovas-
kuläre Erkrankungen
2. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystem
3. Schwangerschaft
4. Alter: unter 16 Jahre
m Warnung!
Stromschlaggefahr — Die folgenden
Warnhinweise sind unbedingt zu beachten.
Ansonsten besteht für Patient, Anwender und
Hilfspersonen Lebensgefahr.
− Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustel-
len, dass die ARTROMOT® ACTIVE-K Zim-
mertemperatur angenommen hat. Wurde
das Gerät bei Minusgraden transportiert
muss es ca. 2 Stunden bei Zimmertempera-
tur gelagert werden, bis evtl. vorhandenes
Kondenswasser abgetrocknet ist.
− Die ARTROMOT® ACTIVE-K darf nur in
trockenen Räumen betrieben werden.
− Zum Trennen des Gerätes vom Netz stets
zuerst den Stecker aus der Wandsteckdose
ziehen, erst dann die Anschlussleitung vom
Gerät trennen.
− Bei der Kopplung mit anderen Geräten
oder einer Zusammenstellung von medizi-
nischen Systemen muss sichergestellt sein,
dass keine Gefährdung durch die Summie-
rung von Ableitströmen auftreten kann. Bei
Rückfragen wenden Sie sich an DJO Global.
− Zur Stromzuführung dürfen keine
Verlängerungsleitungen mit Mehrfach-
steckdosen verwendet werden. Die
ARTROMOT®  ACTIVE-K darf nur an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkon-
taktsteckdose angeschlossen werden.
Vor dem Anschließen muss die Gerätean-
schlussleitung vollkommen entrollt und
so verlegt werden, dass sie während des
Betriebes nicht zwischen bewegliche Teile
gelangen kann.
− Vor allen Reinigungs- und Instandsetzungs-
arbeiten muss der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
− Es darf keine Flüssigkeit in die Bewe-
gungsschiene oder in die Programmier-
einheit eindringen. Ist Flüssigkeit einge-
drungen, darf die ARTROMOT® ACTIVE-K
erst wieder nach einer Überprüfung durch
den Kundendienst in Betrieb genommen
werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ARTROMOT 80.00.070

Diese Anleitung auch für:

Active-k

Inhaltsverzeichnis