Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wobbelfunktion - reichelt elektronik UTG2062A Bedienungsanleitung

Dds-/arbiträr-funktionsgenerator 60 mhz/250 ms/s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

· Bei externer Modulationsquelle werden Signalform und Frequenz (0 bis 20 kHz) sowie der
Tastverhältnis-Hub (Duty cycle deviation, eingestellt mit ±5V-Signal) von dieser bestimmt.

6.8 Wobbelfunktion

· Der Generator verfügt über eine Wobbelfunktion mit wahlweise linearer oder logarithmi-
scher Wobbelung. Dabei sind die Triggerquellen „íntern", „extern" und „manuell" nutzbar.
Gewobbelt werden können die Signalformen Sinus, Rechteck, Dreieck und Arbiträr. Das
Wobbeln kann unabhängig auf beiden Ausgangskanälen erfolgen.
· Zur Anwahl der Wobbelfunktion drücken Sie die Taste „Menü", dann „Sweep".
· Zur Auswahl der Ausgangssignalform drücken Sie die Soft-Taste „Carrier", es erscheint die
Signalformauswahl:
· Nach der Auswahl der Signalform ist die Start- und Stop-Frequenz für das Wobbeln festzu-
legen. Drücken Sie die Soft-Taste „Return" und stellen Sie mit dem Multifunktionsknopf und
den Pfeiltasten oder nach betätigen der Soft-Tasten „Params"->„StartFreq" per zifferntasten
die Startfrequenz ein:
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis